SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   LV von Sony gegenüber CaNiOly usw. (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50027)

der_isch 03.03.2008 10:30

und wie willst du einen Displayfreien Sucher realisieren, wenn der Spiegel erst mal weg ist? Ich denke eher, daß der Spiegel bleiben wird. Und die Version ohne Spiegel (Sony R1) wurde ja kaum verkauft...)
Vielleicht legt Sony dort noch mal nach, dann mit Wechselobjektivfassung. Aber die DSLR wird nicht so schnell aussterben.

Das Kontrastmessung keinen Back (Front)fokus kennt ist logisch. Aber ihn deshalb haben zu wollen scheint mir suspekt. Besser wäre es, die Hersteller würden ihre Kameras genauer kontrollieren, bevor sie sie in den Verkauf geben.

Zum Thema Stativ:
Ich hatte jahrelang ein Reisestativ, schön klein, kompakt. Aber die Ausbeute an scharfen Fotos mit der KOMI A200 war unter 40%. Und die hatte keinen Spiegel. Es ist eine Illussion zu glauben, ohne Spiegel würde nichts verwackeln und dann können man ein kleines Stativ nutzen.
Seit ich ein großes, schweres Stativ nutze liegt der Ertrag wieder bei fast 100%...

Jens N. 03.03.2008 13:33

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 619469)
Und die Version ohne Spiegel (Sony R1) wurde ja kaum verkauft...)

Meines Wissens nach war die R1 sehr erfolgreich.

Und wie kommt ihr darauf, daß es bei Kontrastmessung keine Fehlfokussierungen geben könnte?

Metzchen 03.03.2008 13:37

Naja, gemeint ist wohl: Bei der Kontrastmessung kann es keine Diskrepanz zwischen den Ebenen von Bildsensor und AF-Sensorik geben.

Jens N. 03.03.2008 13:46

Es kann aber noch genug andere Probleme geben, keine Sorge ;)

der_isch 03.03.2008 13:49

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 619640)
Meines Wissens nach war die R1 sehr erfolgreich.

...

ich persönlich kenne einen, der die R1 hatte, jedoch 3 Leute mit Sony 717, 2 mit 828 und etliche mit Alpha Systemen. Auf genaue Zahlen des Verkaufs von R1 kann ich da aber natürlich nicht schliessen. War rein subjektiv.

Metzchen 03.03.2008 13:53

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 619658)
Es kann aber noch genug andere Probleme geben, keine Sorge ;)

Jo, in die Vor-DSLR-(Bridge)-Zeiten mit dem Kontrastgeopere möchte ich keinesfalls zurück... :lol:

Jens N. 03.03.2008 13:54

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 619662)
ich persönlich kenne einen, der die R1 hatte, jedoch 3 Leute mit Sony 717, 2 mit 828 und etliche mit Alpha Systemen. Auf genaue Zahlen des Verkaufs von R1 kann ich da aber natürlich nicht schliessen. War rein subjektiv.

Ich kenne leider auch keine Zahlen dazu, kann mich aber erinnern, daß das Interesse groß und die Reviews der Kamera damals durchweg positiv waren. In Foren (FC usw.) ist man auch rel. oft über Benutzer dieser Kamera gestolpert, das kann man sogar heute noch, was angesichts des Alters schon für die Kamera spricht denke ich. 828 und 717 waren IMO keine direkten Konkurrenten der R1, aber natürlich ebenfalls sehr erfolgreich.

Web_Engel 03.03.2008 21:05

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 619469)
und wie willst du einen Displayfreien Sucher realisieren, wenn der Spiegel erst mal weg ist?

Äh, nennt sich LiveView, ist doch gerade Thema hier. Sucher wie A2 (nicht A200), nur besser. Display wie A700, nur klapp- und drehbar. Die Kombi wär's.

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 619469)
Ich denke eher, daß der Spiegel bleiben wird. Und die Version ohne Spiegel (Sony R1) wurde ja kaum verkauft...)
Vielleicht legt Sony dort noch mal nach, dann mit Wechselobjektivfassung. Aber die DSLR wird nicht so schnell aussterben.

Die R1 hatte ja auch keine Wechselobjektivfassung! Ich rede von spiegellosen digitalen Wechselobjektivkameras. Die gibt's noch nicht. Eine R1 mit Wechselbajonett wäre ja keine SLR mehr.

Zitat:

Zitat von der_isch (Beitrag 619469)
Zum Thema Stativ:
Ich hatte jahrelang ein Reisestativ, schön klein, kompakt. Aber die Ausbeute an scharfen Fotos mit der KOMI A200 war unter 40%. Und die hatte keinen Spiegel. Es ist eine Illussion zu glauben, ohne Spiegel würde nichts verwackeln und dann können man ein kleines Stativ nutzen.

Sorry, aber da hast Du etwas falsch gemacht. Ich habe eine A1 und eine A200. Hemdtaschenstativ, Fernauslösekabel bzw. Fernbedienung und Feuer frei! Ohne 2s-Verzögerung. Da ist alles scharf. Wo soll den Verwacklungsunschärfe herkommen, ist ja keine bewegliche Mechanik drin? Evtl. hast Du keine Fernauslösung verwendet oder das Stativ auf einen Tisch gestellt, an dem Leute sitzen.

Grüße
Martin

Tobi. 03.03.2008 21:07

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 619938)
Ich rede von spiegellosen digitalen Wechselobjektivkameras. Die gibt's noch nicht.

Leica M8.

Tobi

der_isch 03.03.2008 22:33

Deshlab sprach ich von Displayfreien Sucher. Der hat immernoch Vorteile gegenüber einem Display.
Aber im Prinzip ist das, was wir hier gerade tun, Kaffeesatzleserei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr.