SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   alpha 700: unterstützung für windows vista x64 gibts nicht - system schrott (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49902)

PeterHadTrapp 27.02.2008 22:12

Also ich habe bisher auch mit Vista (business aber nur 32 Bit) nur gute Erfahrungen gemacht. Alle meine Proggis laufen ohne Zicken, selbst das doch schon recht betagte Corel 11. Viele Dinge die ich mir schon immer gewünscht habe sind eingeführt worden.

Peter

meshua 27.02.2008 22:21

Zitat:

Zitat von stschulze (Beitrag 617063)
@DonFredo
Wenn Du nicht verstehen willst, warum jemand eine x64-Betriebssystem einsetzt, dann kann ich leider auch nicht helfen.

Fuer mich haengt heute ein Kamerakauf nicht davon ab, welches Betriebssystem ich zu Hause installiert habe. JPEG ist plattformuebergreifend und auch fuer RAW braucht es nicht zwingend die Herstellersoftware, welche nun dummerweise unter dem von dir eingesetzten OS nicht laeuft. Deswegen gleich die Kamera mit einer Investition von 1300 in Frage zu stellen, halte ich fuer trotzig. Das mag fuer dich zwar aergerlich sein, deine Reaktion ist in diesem Zusammenhang auch nicht konstruktiv ;) Also abwarten oder Tee trinken oder einfach fotografieren - dafuer benoetigt man zum Glueck immer noch sein eigenes OS samt Brainware ;)

Gruesse, Torsten.

stschulze 27.02.2008 22:58

sorry, das hat nix mit trotzig zu tun.

Ich will arbeitsfähig sein. Leider muss ich jetzt durch die beschriebenen Probleme feststellen woher meine Probleme mit den unkorrekten Farben trotz Frabmanagement kommen. (Bitte jetzt keine Ratschläge was Farbmanagement ist und wie das funktioniert....sorry) Und da ist es einfach ärgerlich 1300€ zum Fenster rausgeworfen zu haben.

Tja, sorry...Ich sag da nun nichts mehr dazu. Es gibt ehedem wohl keine Lösung meines Probelms zum jetzigen Zeitpunkt.

Herzlichen Gruß
Stephan

Anaxaboras 27.02.2008 23:10

Zitat:

Zitat von stschulze (Beitrag 617103)
) Und da ist es einfach ärgerlich 1300€ zum Fenster rausgeworfen zu haben.

Wenn dir die Sony-Software das System zerschießt, ist das natürlich super ärgerlich. Aber deswegen hast du doch nicht 1.300 Euro zum Fenster hinausgeschmissen! Die :alpha:700 ist eine hervorragende Kamera und sicher jeden Cent wert.

Ganz davon abgesehen: Der Sony Image Data Converter ist - mmh, sagen wir mal - eine Notlösung. Schau dir mal die Tests auf dpreview und photoclubalpha an.

Martin

wutzel 27.02.2008 23:12

Zitat:

Zitat von TorstenG (Beitrag 617069)
wutzel, den Spruch nimmst Du jetzt doch nicht ernst, oder? :roll:

Nöö warum, habe ich die Smileys vergessen?

Ist halt meine persönliche Meinung. Über kurz oder lang wird jeder bei Vista landen müssen.:?

konzertpix.de 27.02.2008 23:19

Ich käme nicht auf die Idee, anhand derjenigen Thumbnails, die die Vista 32bit-Software von Sony präsentiert, meine Bilder zu sortieren. Da gäbe es selbst für Windows - Systeme jenseits von Vista 32 bit (ganz gleich, ob älter oder aktuell) genügend Freeware-Alternativen - siehe den separaten Thread über A700-kompatible RAW-Konverter. Die funktionieren oftmals auch sauber unter Vista 64 Bit und sind dabei auch noch so gut optimiert, daß sie deutlich schneller als der Explorer sind.

Nichtsdestotrotz habe ich meine Lösung des "Problems", wenn es denn überhaupt so genannt werden darf, schon lange gefunden. Mein Mac mag nicht mehr nur mich, sondern seit ein paar Wochen nun auch meine A700 sehr, sehr gern :cool:

Im übrigen verstehe ich oft nicht, warum partout genau ein Weg beschritten werden muß, um zum Ziel zu gelangen. Nach links oder rechts zu schauen für Alternativen scheint heutzutage aus der Mode gekommen zu sein. Ohne dem Blick zur Seite entgeht einem sehr häufig ein schöner Schatz und man wird nie auf die Idee kommen, seinen Workflow vielleicht auch mal abkürzen zu können...

stschulze, Du willst stattdessen nun wieder bei der 7D bleiben ? Welche Software zeigt Dir hier - wohlgemerkt für lau - Thumbnails im 64bit-Vista-Explorer an ? Dalifer kostet sein kleines Geld und mangels Vista weiß ich gar nicht, ob das darunter überhaupt läuft (und falls doch, auch unter 64 bit ?).

LG, Rainer

stschulze 01.03.2008 12:34

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 617119)
Ich käme nicht auf die Idee, anhand derjenigen Thumbnails, die die Vista 32bit-Software von Sony präsentiert, meine Bilder zu sortieren. Da gäbe es selbst für Windows - Systeme jenseits von Vista 32 bit (ganz gleich, ob älter oder aktuell) genügend Freeware-Alternativen - siehe den separaten Thread über A700-kompatible RAW-Konverter. Die funktionieren oftmals auch sauber unter Vista 64 Bit und sind dabei auch noch so gut optimiert, daß sie deutlich schneller als der Explorer sind.

Nichtsdestotrotz habe ich meine Lösung des "Problems", wenn es denn überhaupt so genannt werden darf, schon lange gefunden. Mein Mac mag nicht mehr nur mich, sondern seit ein paar Wochen nun auch meine A700 sehr, sehr gern :cool:

Im übrigen verstehe ich oft nicht, warum partout genau ein Weg beschritten werden muß, um zum Ziel zu gelangen. Nach links oder rechts zu schauen für Alternativen scheint heutzutage aus der Mode gekommen zu sein. Ohne dem Blick zur Seite entgeht einem sehr häufig ein schöner Schatz und man wird nie auf die Idee kommen, seinen Workflow vielleicht auch mal abkürzen zu können...

stschulze, Du willst stattdessen nun wieder bei der 7D bleiben ? Welche Software zeigt Dir hier - wohlgemerkt für lau - Thumbnails im 64bit-Vista-Explorer an ? Dalifer kostet sein kleines Geld und mangels Vista weiß ich gar nicht, ob das darunter überhaupt läuft (und falls doch, auch unter 64 bit ?).

LG, Rainer


Sorry, aber irgendwie hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Es geht mir definitiv nicht um Thumbs!!! Es geht mir um die Abweichungen zwischen Sony-RAW-Konverter und Lightroom. Und die Tatsache, dass als einziger sinnvoller Weg für farbgetreue Aufnahmen nun mal der Sony-RAW-Konverter notwendig ist und dieser unter Vista x64 nicht funktioniert.

Mal ne andere Frage: Wer macht eigentlich alles einen korrekten Weissabgleich mit der alpha 700 mittels Graukarte? Zur Demonstration, was ich meine, werde ich gleich mal zwei Beispielbilder meiner fotografierten graukarte hier reinhängen.

ansisys 01.03.2008 12:47

Zitat:

Zitat von stschulze (Beitrag 618421)
Sorry, aber irgendwie hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Es geht mir definitiv nicht um Thumbs!!! Es geht mir um die Abweichungen zwischen Sony-RAW-Konverter und Lightroom. Und die Tatsache, dass als einziger sinnvoller Weg für farbgetreue Aufnahmen nun mal der Sony-RAW-Konverter notwendig ist und dieser unter Vista x64 nicht funktioniert.

Mal ne andere Frage: Wer macht eigentlich alles einen korrekten Weissabgleich mit der alpha 700 mittels Graukarte? Zur Demonstration, was ich meine, werde ich gleich mal zwei Beispielbilder meiner fotografierten graukarte hier reinhängen.

Sorry, aber das stimmt so nicht. Man muß sich nur einmal einen Workflow überlegen und kann diesen dann jedesmal beim Import auf die Bilder anwenden. Vista ist zwar schon ein Jahr alt, aber die Hersteller haben die Entwicklung wohl verpennt. Das gilt für die Sony-Software in Bezug auf 64 Bit und auch für Lightroom. Auffällig ist bei Lightroom, daß die RAW der A100 in der Software richtig dargestellt werden, die RAW der A700 (noch) nicht ohne Workflow. Im Moment komme ich gut mit jpg zurecht. Trotzdem mindert das nicht die Qualität der Kamera.

stschulze 01.03.2008 13:02

hier das angekündigte Bild.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../vergleich.jpg

Wen man das sieht, dann wird sofort klar, dass die Kombination Kamera+Software für farbgetreue Aufnahmen nicht zu gebrauchen ist, wenn man nicht den Sony RAW-Konverter einsetzt. :evil:

Anaxaboras 01.03.2008 15:24

Das Beispielbild sagt gar nichts. Eine Raw-Datei ist eine Rohdatei, die vor der Weiterverarbeitung "entwickelt" werden muss. Dafür gibt es in Lightroom Regler wie "Weißabgleich", "Belichtung", "Helligkeit", "Kontrast" etc. Wenn du diese Regler nicht benutzt, ist das nicht ein Problem der :alpha"700 bzw. deren Raw-Dateien.

Ein Problem könnte sein, dass Lightroom in deinem Fall bereits die unbearbeiteten Dateien mit automatischen "Optimierungen" anzeigt. Das lässt sich aber abschalten (ich habe hier kein LR auf dem PC, deshalb kann ich jetzt nicht die genauen Bedienschritte auflisten).

Mit den richtigen Reglerstellungen in Lightroom wirst du optimale Ergebnisse hinbekommen. Bessere als mit dem Image Data Converter von Sony.

Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.