![]() |
Weisser Riese und alte Minoltas an 700
Zitat:
bin ganz Deiner Meinung, die Kombi ist toll. Wird nun zusammen mit dem CZ 16-80 meine minimal Standard immerdabei Kombi werden. Habe auch mit meinen anderen Gläsern keine Probleme. Minolta 1.4/50 ist meine andere Lieblingslinse - da brauch ich auch bei Kerzenlicht keinen Blitz. Das Sigma 24-70/2.8 ist auch immernoch gut und funktioniert bestens. Liebe Grüsse Peter |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
MfG Stubi |
Das wohl mit Abstand abbildungstechnisch beste Objektiv ist bei mir an der A700 das alte Minolta 35-70 F4. Das muß sich hinter keine Festbrennweite verstecken. Unglaublich, wie scharf das Ding abbildet. :)
|
Tja, das gute alte Minolta AF 35-70/4. Ist wirklich ne prima Linse :D
Habe ich ja auch schon in der Objektivdatenbank geschrieben. Mich verblüfft dieses kleine Zoom immer wieder. Wenn man auf den WW-Bereich verzichten kann, ein kleines kompaktes Immerdrauf. :top: Und soooooo günstig für die Leistung :top: Holly |
Zitat:
Nach all den Jahren immer noch eine Superlinse. :top: |
Hat jemand schon M42 Objektive ausprobiert? Macros mit Balgengerät? Laut Beschreibung soll die 700ter besonders Macroaufnahmen mit AF Objektiven unterstützen - Wurde hier schon mal experimentiert?
|
von A 100 zur A 700
also mein Makro Sony 2.8-100 hat sich enorm verbessert. An der A100 habe ich fast nur manuell fokusiert, jetzt geht es prima mit AF. Das Kit 18-70 ist rattenscharf, das war an der100 schon gut ( habe wohl eins der besseren erwischt) mein Minolta 2.8 28-75 D ist auch um einiges wertvoller an der 700.
Im Telebereich habe ich das Sigma 170-500 ( noch die non DG Version). Da dachte ich erst ob es an der 700 noch geht?..es geht prima. OK der Fokus ist etwas langsam aber er sitzt. ...weißen Riesen hätte ich auch gern einen :-) Michael |
Hurra!!
Habe mal die Kontakte an meinem Tamron 90 gereinigt. Nun funktioniert es wieder an meiner Alpha 700!!! lg Ludwig |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr. |