![]() |
Habe ich schon gemerkt! :top:
Du warst übrigens auch schneller, als ich dann editiert habe... ;) |
Zitat:
ja das Ringlicht kenne ich. Ich habe es seit ein paar Tagen. Im groben, es sein zwei LED Gruppen, eine rechts, eine links. Man kann jede Seite einzeln schalten, oder aber beide zusammen. Zudem kann man die LEDs in zwei Helligkeitsstufen schalten. Die LEDs liegen nicht offen, sondern sind von einem milchglasfarbigen gewölbten Kunststoff abgedeckt. Hier mal eines meiner erste Bilder mit der Ringleuchte. http://img180.imageshack.us/img180/1...leinth2.th.jpg Es ist ein jpg aus der Kamera (alpha 100), nur verkleinert und etwas geschärft. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC02355_2.JPG Ringlicht - kleine Stufe, kompletter Ring - mit Blitz aufgenommen http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC02356.JPG wie oben, nur ohne Blitz. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC02358.jpg Ringlicht - kleine Stufe, halber Ring - mit Blitz aufgenommen. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC02357.JPG wie oben, ohne Blitz. Ein Bild in voller Stufe bekomme ich jetzt im dunklen nicht hin. Zudem musste ich manuell scharf stellen, das ist mir nur leidlich gelungen. Ich hoffe mit den Bildern trotzdem weiter geholfen zu haben. |
Zitat:
Durch die Reihenschaltung mitteln sich Streuungen der einzelnen LEDs schon mal aus. Der Serienwiderstand begrenzt den Strom auch dann auf erträgliche Werte, wenn sämtliche 4 LEDs (4 sind nur ein Beispiel) an der unteren Spannungstoleranz liegen würden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr. |