![]() |
Ich würde das Body im Kit mit dem CZ16-80mm nehmen. Da du
die Kamera wie ich sehe auch für Landschaft einsetzt wirst du mit dem 18-70 nicht lang freude haben und dir doch bald was anderes kaufen und dann liegt das 18-70 nur noch sinnlos rum. Auch das 2.8/17-50 Tamron kommt in Frage, du wirst aber genauso wie beim Minolta/Tamron 2.8/28-75mm sehr viel häufiger die Objektive wechseln müssen. Die f2.8 bringt auch nicht wirklich soviel, weil sie doch "weicher" sind, anders als etwa ein AF1.4/50mm, das da schon richtig knackig ist. Ich empfehle als nächstes ein 90 bis 100 Makro, ich hab das Tamron SP 2.8/90mm und bin sehr zufrieden brauche es aber seit dem CZ16-80mm wirklich nur noch für Makros. Das Minolta/Sony 2.8/100mm ist natürlich super, in den Bildern sieht man aber zum Tamron keinen Unterschied. Die einfacheren schaffen 1:1 aber meist nur mit zusätzlichem Adapter, das Tamron und das Minolta schaffen es auch direkt. Danach würde ich mal ein lichtstarkes AF 1.4/50mm anpeilen, die sind noch etwas besser als die AF 1.7/50mm. Im Telebereich gibts weiter Alternativen: Ofenrohr 4/70-210mm. Das ist wirklich sehr, sehr gut für den Preis oft schon bei f5.6. Kompakter ist das Minolta 4.5/100-200mm (Ofenrörchen). Optisch am langen Ende etwas stärker ist das Minolta AF 100-300mm APO. Und vermutlich das in kürze lieferbare Sony 70-300mm G. Vom Tamron 1:4 70-300mm 1:2 Makro kann ich nur abraten, mein Exemplar war wirklich klar hinter dem Ofenrohr zurück. Viel Spass dann auch mit der Neuen Hans |
Servas
Also für den Einstieg in die DSLR Fotografie kann ich dir ein gebrauchtes 18-200 von Tamron oder Sigma empfehlen. Diese Objektive bekommst du schon zu vernünftigen Preisen und die Qualität ist auch nicht so schlecht.:top: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
P.S.: Seine? :roll: |
Zitat:
Er hat doch gleich klargemacht, daß er keinen Bock hat, sich die Mühe selbst zu machen. |
Zitat:
|
Nochmals danke an alle, die so nett waren mir zu antworten. Ich habe mir durchaus schon Mühe gemacht und Foren durchstöbert und ich wollte das auch nicht auf andere abwälzen. Nur bei der Fülle an Objektiven und Kameras wollte ich Eure Meinungen wissen, welches Objektiv zu einer Sony passend wäre, bevor ich einen teuren Fehlgriff mache.
In Fotozeitungen werden ja auch immer nur ein Bruchteil der Möglichkeiten getestet und dann auch eher die höherwertigen, die für mich nicht in Frage kommen. Ich denke aber, Ihr habt mir schon sehr weiter geholfen. VG Alke |
Als Einsteiger würde ich neben dem fast geschenkten Kit, das alte Minolta "Ofenrohr" (70-210/4,0) wählen. Es ist verdammt gut, ein solides Stück Metall und gebraucht günstig zu haben.
Falls dann die Ansprüche steigen, kann man die Kitlinse dann je nach Geldbeutel und Vorlieben austauschen. Gegen das CZ 16-80 etwa, gegen das Tamron 17-50 und ein gebrauchtes Minolta 28-75 (D). Gegen das neue, schweineteueres Sony 24-70, und das Sigma 12-24. Aber bevor man dann noch das Ofenrohr austauscht muss schon verdammt viel kommen, weil eine wirkliche Verbesserung auch verdammt viel kostet. Stichwort Forumstele (Sigma 100-300/4,0), Stichwort neues Tamron 70-200/2,8, Stichwort Sonytraumlinse 70-200, 2,8. Von Macros hab ich wenig Ahnung, Blümchen gehen aber auch mit dem Ofenrohr in 200mm-Stellung ganz passabel. HH. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |