![]() |
Schon klar das es eigentlich nur um Erfahrungswerte ging, bloß wollte ich das ganze Thema dann einfach nochmals entzerren! Viele lesen das sonst und bekommen "Angst" bei dem Gedanken, den Akku mal vorzeitig aufladen zu müssen! ;)
Das mit den Prozentangaben, die plötzlich springen, das hab ich schon bei meinem Handy beobachtet, da zeigt es z.B. plötzlich nur noch einen Balken an, sprang aber nach kurzer Zeit wieder auf 2 um! Die genauen Prozentwerte hatte ich da aber nicht angeschaut! |
Ich will Euch ja nicht auf die Füße treten, :), aber oben habe ich schon geschrieben, dass auch die Anzeige regelmäßig kalibriert werden muss. Darauf kann man sich nicht blind verlassen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der kulturelle Hintergrund meiner Formulierung ist der 80er Jahre Pop Hit "What?" von Captain Sensible -ok muß man nicht kennen-aber wir haben Fasching :lol: da passt das ganz gut ! greets cabal |
Danke für die Aufklärung...
Zitat:
|
Zitat:
|
Da die Anzeige der A700 bei einem teilgeladenen Akku nach dem Einlegen auch nur eine teilweise Ladung und nicht etwa zunächst 100% anzeigt, denke ich, liegt die eigentliche Ladestands-Elektronik im Akku verborgen und nicht etwa in der Kamera. Daher erwarte ich auch keine Notwendigkeit einer Kalibrierung durch die Kamera, denn das kann geschickterweise gleich beim Laden des Akkus geschehen.
Dies würde auch zum Umstand passen, daß mit der A700 und ihren Nachfolgerinnen die neue Akkuversion eingeführt wurde. Und daß der neue Akku den Namen InfoLithium trägt: er informiert die Kamera über seinen Ladezustand. LG, Rainer PS: soeben läuft auf Pro7 TV Total, und in einigen Minuten werden meine Freunde von Subway to Sally ihren Song für Brandenburg präsentieren :P |
Das ist das erste Mal, daß ich höre, daß eine Info-Lithium Akku kalibriert werden muß. Wie genau soll denn diese Kalibrierung von statten gehen??
Was mich aber wundert, ist die enorme Akkulaufzeit. Ich habe den Eindruck, die Akkus meiner A700 sind im Vergleich zur Dynax 5D sehr schnell leer (ich habe aber noch nicht auf die Bilderzahl geachtet). Bei der D5D hatte ich 3 Akkus, von denen der dritte bis zum Schluß unbenutzt blieb. Bei der A700 bin ich dauernd am Akkujonglieren. Das was Ihr so berichtet, klingt nach den Gegebenheiten, die ich an der D5D hatte. Ich habe jetzt allerdings auch etwas mehr Speicher drin (8GB Sandisk extreme III [aktiv] und als Notnagel, falls die Sandisk mal kaputt gehen sollte, 2GB Memorystick ProDuo). |
Hallo Reisefoto,
ich konnte mir der 5D mit einem Akku ungefähr 800 Fotos machen. Ich hatte weiter oben geschrieben, daß eine Hochrechung von mir für die 700er bei bis zu 1000 Fotos landen könnte. Ich habe es aber noch nicht ausreizen können. Gruß Justus |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:13 Uhr. |