SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Shiftobjektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48409)

roli_ch 01.02.2008 05:42

Danke für die vielen Antworten zum Thema. Besonders nach den Ausführungen von gpo ist mir jetzt manches klarer geworden und ich verstehe auch erst richtig, was andere teilweise gemeint haben. Da hat mir wirklich einiges Wissen gefehlt und ich habe mir die ganze Sache viel zu einfach vorgestellt.

Was ich gemeint habe ist wohl nicht mit einem einfachen Shiftobjektiv zu lösen und als kleines Architektlein liegen die technischen Möglichkeiten weder in meiner Reichweite, noch machen sie wirklich Sinn. Wenn ich dann von einem Bau einmal wirklich perfekte Fotos brauche, dann gibt es ja immer noch die spezialisierten Profis, die sicher auch gerne ihr Equipment amortisieren möchten...
Tatsächlich wird es also sein, dass ich weiter mit den stürzenden Linien leben muss und wenns dann mal tüchtig stört kommt eben die EBV doch noch zum Zug.

Gruss Roli

aidualk 01.02.2008 09:17

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 600606)
*** übrigends, habe es selbst kaum geglaubt....
seit den letzten 5 Jahren sind weltweit....
ca 20 neue Hersteller von GF-Kameras auf den Markt gekommen!!!

und die Hälfte davon in China :eek:

gruß

:lol:

japro 01.02.2008 12:18

Zitat:

Zitat von roli_ch (Beitrag 600596)
Ich finde zwar wieder mal keine Preise aber diese Sinar Kameras http://www.sinar.ch/ machen echt einen professionellen Eindruck. Das liegt, wenn ich das im Profil richtig gesehen habe, tatsächlich im Budgetbereich eines Studenten?

Hier in der Schweiz waren die ziemlich verbreitet wie es scheint und tauchen immer wieder zu eigentlich lächerlichen Preisen auf dem Gebrauchtmarkt auf... Ich habe eine F2 mit Hinterlinsenverschluss und vier Objektiven (210, 120, 90, 75). 120er und 90er in ziemlich gebrauchtem Zustand ;). Damit bin ich wie gesagt etwa auf den Preis rausgekommen, den z.B. das Schneider Super-Angulon als Neuware alleine gekostet hätte.
Wenn man die Sachen neu kauft sieht es natürlich ganz anders aus. Ich glaube alleine der Hinterlinsenverschluss kostet schon mehr.

Jens N. 01.02.2008 14:52

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 600581)
Das einzige was man nicht so problemlos ersetzen kann, ist Tilt. Aber das ist Spielerei und wohl in der Regel bei Makros interessant.

Es mag eine Spielerei sein, aber ich stehe total auf diesen "Modellbahneffekt": http://www.malavila.com/photos/arax/

Kann man aber auch per EBV irgendwie hinbiegen und irgendwie sind mir die entsprechenden Objektive nur für so eine Spielerei dann auch zu teuer. Aber falls hier mal jemand so ein Arax-/B.I.G./wasauchimmer T&S-Teil loswerden möchte ... ;)

Lensbaby wäre natürlich auch noch mal was, aber da ich auch bei sowas noch zumindest grundlegende Ansprüche und Bildqualität, handling usw. habe, konnte ich mich dazu bisher auch nicht durchringen.

Spannend fände ich so ein Objektiv aber allemal.

Tom 01.02.2008 20:09

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 600896)
Es mag eine Spielerei sein, aber ich stehe total auf diesen "Modellbahneffekt": http://www.malavila.com/photos/arax/

Was meinst Du mit "Modellbahneffekt"?

Sorry, aber die Bilder hier http://www.malavila.com/photos/arax/ finde ich ziemlich daneben...
Irgendwie hab ich den Drang zum Augenarzt zu gehen, wenn ich sowas sehe.
Was findest Du daran so gut?

gpo 01.02.2008 20:12

Zitat:

Zitat von roli_ch (Beitrag 600619)

Was ich gemeint habe ist wohl nicht mit einem einfachen Shiftobjektiv zu lösen und als kleines Architektlein liegen die technischen Möglichkeiten weder in meiner Reichweite, noch machen sie wirklich Sinn. Wenn ich dann von einem Bau einmal wirklich perfekte Fotos brauche, dann gibt es ja immer noch die spezialisierten Profis, die sicher auch gerne ihr Equipment amortisieren möchten...
Tatsächlich wird es also sein, dass ich weiter mit den stürzenden Linien leben muss und wenns dann mal tüchtig stört kommt eben die EBV doch noch zum Zug.

Gruss Roli

warum sagt man das nicht gleich???...dann fallen auch die Antworten anders aus:cool:

für Architektur...

1) Festbrennweiten benutzen...
die verzeichnen nicht(kaum) und sin bezahlbar

2) davon dann die Weitwinkel und nicht unter 24mm
sonst stimmt die Perspektive nicht mehr

3) Stativ benutzen...
und zwar auch mal richtig hoch, damit bringst du das Objektiv in optische Raummitte

4) Wasserwaagen benutzen, sollte dir nicht fremd sein:D

5) Standort...auch mal Ort nutzen wie gegenüberliegende Gebäude,
bringt reichlich

...also da sind nur ein paar Punkte um das ganze "gerade aussehen zu lassen"
ohne Shiftlinse!...und das geht auch mit einem mikrigen Architekten Lohn:roll:

noch eine "digitale" Möglichkeit...stitching(Pano)
macht zwar mehr Arbeit aber wenn die Kamera nodal und in waage ist...
kannst du damit ganze Hallen richtig gut hinbekommen!

aufwendiger dann richtige "gerade" Panos mit Nodaladapter...z.B. 6 Bilder

wie sowas dann aussehen kann...wenn einer das kann, ist hier zu sehen:
http://www.grossformatfotografie.de/...ghlight=#35781

runterscrollen Bilder von Hochhäusern...
die sind mit DSLRs gemacht:lol:
Mfg gpo

Jens N. 01.02.2008 21:06

Zitat:

Zitat von Tom (Beitrag 601111)
Was meinst Du mit "Modellbahneffekt"?

Sorry, aber die Bilder hier http://www.malavila.com/photos/arax/ finde ich ziemlich daneben...
Irgendwie hab ich den Drang zum Augenarzt zu gehen, wenn ich sowas sehe.
Was findest Du daran so gut?

Wie soll ich das erklären/begründen, mir gefällt's einfach. Durch die Verlagerung der Schärfeebene sehen die Bilder aus wie Makros, normal große Gegenstände, Personen usw. wirken wie Modelle. Es gibt Fotografen, die ganze Bildbände mit solchen Fotos verkaufen (Namen müsste ich erst raussuchen) - dem einen gefällt's, dem anderen halt nicht.

aidualk 01.02.2008 21:20

Das ist aber "tilt" entgegen des ursprünglich dafür vorgesehenen Zwecks eingesetzt. Der eigentlich Effekt sollte genau umgekehrt sein: Schärfe bei (fast) offener Blende von vorne bis hinten. Das hier gezeigte ist Spielerei eines Gelangweilten und schon gewöhnungsbedürftig. Was anderes zeigen nur um des Effektes willen, na ja....

aidualk

Jens N. 02.02.2008 02:03

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 601162)
Das ist aber "tilt" entgegen des ursprünglich dafür vorgesehenen Zwecks eingesetzt. Der eigentlich Effekt sollte genau umgekehrt sein: Schärfe bei (fast) offener Blende von vorne bis hinten.

Nein. Der eigentliche Zweck ist: Schärfe(ebene) genau wo man sie will, das ist ein kleiner Unterschied. Diese Objektive werden gerne in der Produktfotografie eingesetzt und da eben nicht nur, um von vorne bis hinten alles scharf haben zu können (wie es deiner Meinung nach sein "sollte"?!), sondern auch, um besondere Schärfeverläufe zu realisieren, also auch für den Gezielten Einsatz von Unschärfe. Geht ja beides.

Zitat:

Das hier gezeigte ist Spielerei eines Gelangweilten und schon gewöhnungsbedürftig. Was anderes zeigen nur um des Effektes willen, na ja....
Wie gesagt, man muß es nicht mögen, ist aber eigentlich recht verbreitet. Da sind also noch ein paar mehr "Gelangweilte" unterwegs ;) Die verlinkte Bildgalerie dient übrigens eigentlich dazu, die Möglichkeiten (d.h. einen Teil davon) des Objektivs zu demonstrieren.

gpo 02.02.2008 03:07

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 601338)
Nein. Der eigentliche Zweck ist: Schärfe(ebene) genau wo man sie will, das ist ein kleiner Unterschied. Diese Objektive werden gerne in der Produktfotografie eingesetzt und da eben nicht nur, um von vorne bis hinten alles scharf haben zu können (wie es deiner Meinung nach sein "sollte"?!), sondern auch, um besondere Schärfeverläufe zu realisieren, also auch für den Gezielten Einsatz von Unschärfe. Geht ja beides.



Wie gesagt, man muß es nicht mögen, ist aber eigentlich recht verbreitet. Da sind also noch ein paar mehr "Gelangweilte" unterwegs ;) Die verlinkte Bildgalerie dient übrigens eigentlich dazu, die Möglichkeiten (d.h. einen Teil davon) des Objektivs zu demonstrieren.

tja...
nur man muss auch nicht so tun ...
als ob das der Hauptzweck verstellbarer Kameras ist!

es ist und war immer der Wunsch ALLES scharf und ALLES entzerrt zu bekommen!
...alleine DAS ist schwierig genug und man sieht ja auch an der Anwenderliste...
das es eben nicht "irgednwelche Kreativen" sind die diese Kameras und Verfahren einsetzen!

der beste Beweis dazu sind die immer noch massenhaften Hochglanzprospekte,
wo genau dieser Punkt zählt...nix anderes!

Die "gelangweilten"...
gab es zu allen Zeiten und da ich genug Jahre auf dem Buckel habe...
habe ich natürlich alle diese teilweise kläglichen Versuche mitbekommen...
"irgendwas neues" zu erfinden, zu sehen, dem geneigten Betrachter nahezubringen

Nur schau dir an...wieviel Bilder es dazu gibt, wieviele Bücher...
sehr viel ist dann von dieser "angeblichen Kreaivität" nicht übergeblieben

ich stell mir gerade Newtons Damen mit einem Lensbaby vor...:roll::roll::roll:

man darf eben nicht mangelnde Ausbildung, schlechtes technisches Verständnis...
versuchen mit "Kunst" zu erschlagen....das geht regelmäßig schief!

Mfg gpo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr.