![]() |
Mein schlimmstes Objektiv war das Minolta AF 4-5,6/28-80 - Kitobjektiv zur Dynax 600 si. Plastikbajonett, schlechte Bildqualität usw. Habs relativ rasch durch das 24-85er ersetzt.
Lg. Josef |
Ich weiß gar nicht warum ihr mein erstes Zoom(35-70 Zigarrenabschneider) so schlecht macht.:lol:
Wirklich üble Scherben sind das Voigtländer 28-105 und das 100-400. Die sind aus recycelten Joghurtbecher, so wie viele Canon-Bodys.:mrgreen::mrgreen: |
Zitat:
Rainer |
Zitat:
Wie bereits erwähnt: optisch kann ich eigentlich nichts dagegen sagen. Es macht nur einfach keinen großen Spaß. :? Schöne Grüße, Holger EDIT: jetzt weiß ich wieder, wo ich von dem "Hüpfproblem" schon einmal gelesen habe: es war in dem von Dir verlinkten Artikel! :oops: |
Zitat:
Gruesse, Torsten |
also meins war das cosina 100-400 4.5-6.7 ... reden wir nicht drüber! :cool:
|
Zitat:
Das Powerzoom liegt bei mir in der Schublade und es hat nicht den Zigarrenabschneider, sondern nur einen normalen Schnappdeckel. Beide Objektive sind aber äußerlich sehr ähnlich. Deswegen nehme ich an, daß beim Powerzoom nur das Zoomgetriebe ergänzt wurde und der Zigarrenabschneider dafür weggefallen ist. http://www.mhohner.de/minolta/onelen...id=af35-80f4xi |
Zitat:
Powerzoom 35-80: http://tbn0.google.com/images?q=tbn:...83.jpg%26v%3DO |
Zitat:
Gruß aidualk |
Noch eine miese Gurke (Viele werden erstaunt sein!):
Mein ehemaliges Minolta f1.7/50, das vielgelobte! Sporadischer, nicht nachvollziebarer Fehlfokus, mal Front- mal Backfokus, sowohl bei Kunst- als auch bei Tageslicht. Bei Offenblende matschig ohne Ende. Also komplett unbrauchbar das Teil. Folge: Ich hab's mit Hinweis auf meine Probleme mit Rückgaberecht verkauft. Jetzt kommts - der Verkäufer ist zufrieden, an seiner D5D funktioniert das Teil einwandfrei:shock: :roll: Seit einem halben Jahr habe ich nun ein f1.4/50mm Absolutes Sahneteil, perfekt sitzender Fokus, klasse Abbildungsleistung, treffsicherer AF und ein schönes, helles Sucherbild. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr. |