SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   riesiges Problem mit Tamron 17-50 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48131)

Gotico 27.01.2008 17:15

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 597269)
Haben die auch gesagt, was genau dieses Problem verursacht?

Tamron ist ja kulant, aber nicht geschwätzig. So Infos rücken die doch alle nicht raus. Und wenn doch, dann nur höchst ungern.

Würde mich aber persönlich auch interessieren. Vielleicht kann man ja da mal eine direkte Anfrage über das Forum hinmailen/hinfaxen. Hallooooooooooo Userteam. Brauchen Eure Hilfe. ;)

See ya, Maic.

Omega 27.01.2008 17:40

Für mich ist das Thema erst mal gegessen. Tamron hatte 2 Chancen und hat sie nicht genutzt. Da ich in dem Brennweitenbereich noch 2 andere lichtstarke Linsen rummliegen habe (1,7 50, 2,0 35) bin ich jetzt auch nicht so auf das Tamron angewiesen. Vielleicht liegt es ja auch an der Kamera? Ist der Kontaktkamm mit zu großer Toleranz gefertigt?

Gruss

Fishmobber 27.01.2008 19:28

Tamron
 
Also ein defektes Objetiv kann man immer mal bekommen
und Ich würde es tauschen die Scherbe ist gut!!!!!!

wwjdo? 27.01.2008 19:45

Zitat:

Das 17-50 ist eigentlich ein zu schönes Objektiv als das man darauf verzichten sollte ;-)
Zitat:

Ich würde es tauschen die Scherbe ist gut!!!!!!
Dick unterstreich! :top::top:

Markus M. 27.01.2008 19:53

Hi,

also wenn etwas offensichtlich mit der Kombination
Objektiv/Kamera nicht passt, dann muss man das halt tauschen.
Gerade bei Linsen wie dem Tamron 17-50/2,8 oder dem Sigma 100-300/4
würde ich lieber 10 Linsen durchtaschen um nachher die richtige zu haben
als aufzugeben.

Du kannst bei einer falsch funktionierenden Linse auch Kamera und Objektiv
zusammen zu Tamron schicken, wenn da was beim Erkennen der Linse nicht passt
frag mal nach, ob die das auch machen. Und wenn du trotz wiedererwarten die
Alpha zu Sony einschicken musst, dann weißt du immerhin bescheid.

Ich war in einer Ähnlichen verzweifelten Situation als mein Sigma 70-300/4,0-5,6
APO Super Macro I zum 2. mal defekt war, ich glaube meine Dynax 7 hat es
geschrotet. Ich dachte: man, was für Objektive kriegt man denn überhaupt bloß,
die gut sind und nicht kaputt gehen...
Naja, Sigma hat das Ding auf Garantie repariert, eine Dynax 7 hat schließlich auch
nur ein Minolta Bajonett und das muss die Linse aushalten, wenn sie dafür verkauft
wird...

Die Fremdanbieter wollen doch in die Märkte der einzelnen Bajonette rein kommen
und drinnen bleiben, da muss man sich halt auch etwas anstrengen.
Der Ruf nicht so gut zu sein wie das Orginalzubehör hängt ihnen noch lange an,
(IMHO eher ungerechtfertigter weise) deshalb versuchen sie ja auch z.B.
sowas wie Linse und Kamera einschicken und einen Abgleich auf _deine_ Kamera machen. Ich glaube Sigma hat damit angefangen, Tamron macht es auch.

Nicht aufgeben, es gibt klasse Fremdlinsen, die kommen mit Leistungen
die Orginalzubehör entweser nicht oder nicht zu dem Preis hat.
Der Name Tamron SP 17-50/2,8 sprichteigentlich schon für sich.
Ich hab das Objektiv auch. Bisher geht es, und wenn nicht,
dann wird es eingeschickt. Zur Not auch mit Kamera.

Jens N. 27.01.2008 20:55

Ich würde davon abraten, die Kamera zu einem (Fremd)Objektivhersteller zu schicken - wer weiß, was die daran rumbasteln, wenn sie's überhaupt tun. Es wurde ja schon gesagt: die Objektive sollten eigentlich grundsätzlich an dem Bajonett funktionieren, da sollte es nicht nötig sein, seine Kamera mitzuschicken.

Omega 27.01.2008 23:51

Es ist wirklich zu dumm, dass das Tamron 17-50 das Objektiv mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis in seiner Klasse ist. Andererseits habe ich keine Lust weiter den Betatester zu spielen und noch ein drittes Objektiv auszuprobieren. :roll:
In einem anderen Thread hatte ich gelesen( http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=47776 ), dass die Bearbeitungszeit bei Tamron im Moment ca. 14 Wochen beträgt. Die Kamera mit einem Objektiv mitzuschicken verbietet sich daher praktisch schon von selbst.

Andere Mütter haben auch schöne Töchter: Sigma 2,8 24-70 oder 2,8 18-50 (nicht ganz so schön) oder Sony 2,8 24-70 (über das Preis/Leistungsverhältnis des Sony decken wir mal lieber den Mantel des Schweigens)

Markus M. 28.01.2008 10:42

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 597423)
Ich würde davon abraten, die Kamera zu einem (Fremd)Objektivhersteller zu schicken - wer weiß, was die daran rumbasteln, wenn sie's überhaupt tun. Es wurde ja schon gesagt: die Objektive sollten eigentlich grundsätzlich an dem Bajonett funktionieren, da sollte es nicht nötig sein, seine Kamera mitzuschicken.

Ja, ich weiß, aber angeblich schrauben die an der Cam gar nicht rum.
Manchmal können sich die Toleranzfelder der Hersteller für ein Bajonett
ungünstig addieren. Die Fremdhersteller geben an, dann die Linse auf
exakt die Kamera einzustellen.
Ich finde es auch nicht so 100%, weil dann die Chance besteht,
das die Linse an einer anderen Cam richtig grottig ist.
Aber du hast immerhin für die Lebensdauer deiner Cam eine optimale Linse.
Wenn sie angeben könnten wie teuer das außerhalb der Garantie ist
könnte es sich evtl. auch bei einem Wechsel der Cam lohnen...
Nur wer auf die 100% knackigen Bilder angewiesen ist natürlich...

Jornada 28.01.2008 12:01

Zitat:

Zitat von Omega (Beitrag 597034)
...Eine leichte Drehbelastung am Bajonet und das Display zeigt "kein Objektiv angesetzt"....

Durch die Drehbelastung dreht sich das Objektiv um ein winziges Sück am Bajonett. Logisch, eine absolute 0-Toleranz gibt es nicht. Je größer die Toleranz desto größer die Drehbewegung. Das heisst, die Kontakte des Objektives schleifen ein winziges Stück über die Kontaktflächen an der Kamera. Sind da nur minimale Oxidschichten drauf, führt das zu Kontaktproblemen und schliesslich zu einem Abriss (wenn auch nur kurzzeitig) der elektrischen Verbindung zwischen Kamera und Objektiv.
Ich hatte dieses Problem auch einmal. Durch Reinigen der Kontakte konnte ich es schnell beseitigen.
Aber man muss oxidlösende Reinigungsmittel verwenden, wie z. B. Kontakt60 oder Tuner600. Spiritus löst keine Oxide.
Wenn Du Kontakt60 verwendest, ist allerdings darauf zu achten, dass keine Rückstände des Reinigungsmittels an den Kontakten verbleiben, also gründlich "nachpolieren"!

Markus M. 28.01.2008 12:07

Also, bei so einer neuen Cam und einer entsprechend neuen Linse
dürften da eigentlich keine Oxydschichten sein...eigentlich...

Das Bajonett hat diesen Pin, an dem die Linse einrastet, die Linse hat da eine Ausfräsung, die Unterschiede in den Durchmessern sind nun wirklich keine
Passung mehr, außer vielleicht eine K-Passung, eine Klapper-Passung.
Aber das tut dem Bajonett keinen Abbruch,
alle Anschlußteile sind daraufhin dimensioniert...
So kann man immerhin schnell ein Objektiv wechseln und der Pin rastet
zuverlässig ein...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:26 Uhr.