![]() |
Zitat:
|
Langzeitarchiv
Ich darf euch mal meine Erfahrungen zum Thema Bildarchiv berichten:
2001 begann bei mir das Zeitalter des digitalen Archives. Damals kaufte ich mir einen Filmscanner von Nikon, um meine Dias und Negative zu digitalisieren. Die Daten sicherte ich auf CD und später auf DVD. Externe Festplatten waren mir damals etwas zu teuer. Anfang Februar 2008 begann ich damit, diese alten CD's auszulesen um die enthaltenen Daten auf einen aktuellen Datenträger zu sichern. Sieben Jahre scheinen mir genug, um über ein neues Speichermedium nachzudenken. Meine derzeitige Strategie bringt diese Daten auf externe Festplatten und als Sicherung auf DVD, welche ich in sieben Jahren wieder angreifen und auf ein dann aktuelles Medium schreiben werde. Aus Gründen der Verhältnismäßigkeit von Preis / Leistung verwende ich 4 GB DVD. Warum ein optischer Datenträger zur externen Festplatte? Ich besitze seit 1986 PC. In diesem Zeitraum sind mir zwei Festplatten von einer Sekunde auf die andere, ohne dass ich Zeichen der Vorwarnung erkennen konnte, verstorben. Deshalb schätze ich, bei allen Unzulänglichkeiten, den optischen Datenträger. Außerdem ist der optische Datenträger nicht Magent- und Stoßempfindlich. Meine Bilddaten liegen daher auf der Arbeitsfestplatte, derzeit 1,2 TB, auf externen Festplatten und bei meinen Eltern im Haus auf DVD. Damit habe ich auch für den Fall vorgesorgt, dass meine Hütte in Flammen aufgeht. Im Bekanntenkreis durfte ich eine solche Tragödie vor Jahren miterleben. Ein schweres Unwetter flutete den Wohnkeller, in dem alle Dias und Negative mehrerer Jahrzehnte archiviert waren. Und jetzt endlich zum eigentlichen Grund dieses Beitrages: Bei den derzeit laufenden Kopiearbeiten stelle ich fest, dass seinerzeit günstige CD's wesentlich schlechter, bis gar nicht, ausgelesen werden können. Hingegen gibt es bei Marken-CD (TDK, Fuji, BASF, Kodak) keine Probleme. Bei DVD zeigt sich ein ähnliches Bild, egal ob - oder +. Daraus ziehe ich den Schluss, dass ich in Zukunft keine Sonderangebote mehr kaufen werden. Da spart man ganz sicher am falschen Platz. Ein Wort noch zu den goldbeschichteten CD's. Ich kann keinen Unterschied zu normalen Marken-CD's feststellen. Die versprochene lange Archivfestigkeit greift meiner Meinung nach nicht, weil ich so meine Zweifel habe, ob meine Urenkel noch das passende Laufwerk zur Verfügung haben. Viel Freude an der Fotografie wünscht euch rudi |
Moin moin Rudi!
Vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht. :top: Gruß: Joachim |
Zitat:
Aber auch von mir ein Danke für Deinen Bericht! :top: |
Zitat:
du wirst lachen, genau so etwas habe ich versucht. Ich wollte ein 360 KB Laufwerk mit passenden Disketten, also den Stand der Technik vor 20 Jahren. Probier's mal, es ist ein echtes Abenteuer, solche Museumsstücke zu besorgen, zu installieren und dann auch noch zu verwenden. Jetzt stelle ich mir die dreifache Zeitspanne vor und verzweifle. Darum kopiere ich im 7- bis 10-Jahres Rhythmus meine optischen Datenträger. Gruß rudi |
Jepp, aber vergiss nicht die Daten ggf. auf aktuelle Dateiformate umzustellen! Nicht das er dann nix mehr mit JPG anfangen kann! (Erst recht mit RAW oder DNG)
|
Hi,
habe nochmals den "alten" Faden hervorgekramt. In dr aktuellen c't ist ein Test, wo der Kodak Gold nach Mesungen nur eine Haltbarkeit von 0,6-2,5 Jahre bescheinigt wird. Dagegen sind die 100-200 Jahre mehr als unserioes. Die Verbatim Archival Grade DVD-Rs sollen immerhin 31,8-127,4 Jahren gelagert werden koennen. Eigentlich stoert's mich nicht, da ich seit 2 Jahren nur noch auf zwei externe und AES-verschluesselte HDDs sichere :top: Gruesse, meshua. |
Zitat:
|
Zitat:
externe 3,5-Zoll Festplatte Preis pro GByte: 0,12 ... 0,40 € Preis pro Medium: 50 ... 400 € Kapazität pro Medium: 100 ... 1000 GByte Transferrate (schreiben): 20 ... 100 MByte/s erwartete Lebensdauer: 3 ... 5 Jahre ... DVD-R Preis pro GByte: 0,04 ... 0,20 € Preis pro Medium: 0,20 ... 2 € Kapazität pro Medium: 4,7 oder 8,5 GByte Transferrate (schreiben): 10 MByte/s erwartete Lebensdauer: 1 ... 30 Jahre ... Steintafel :top: Preis pro GByte: 1 ... 10 Mio. € Preis pro Medium: 10 ... 100 € Kapazität pro Medium: 0,00001 GByte Transferrate (schreiben): 0,00000001 MByte/s erwartete Lebensdauer: 5000 Jahre 12,7 Jahre um ein 4MB-jpg zu speichern ist noch aktzeptabel, oder? ;) Die Jungs sind doch immer mal wieder für'n Spaß gut :) Gruß Wolfgang |
Zitat:
Auch der Preis der Steintafel ist nett ;) Gruß, katmai. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:23 Uhr. |