SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Käuferschutz bei Ebay (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47773)

meshua 18.01.2008 00:51

Zitat:

Zitat von A2Freak (Beitrag 592510)
Wo ist das Problem[...] Dann sucht man teilweise erst mal wie blöd im System, weil viele Kunden nur ungefähre Angaben machen können.

Der Kunde ist doch Koenig und hat immer Recht. Ist das bei dir nicht so?

Gruesse, Torsten

ichbinderpicknicker 18.01.2008 06:55

Also er hat nun alles neu aufgespielt aber noch immer kein USB an der hinteren Seite.

Nun will er den ebay Käuferschutz informieren, damit er einen Teil des Kaufpreises für das Mainboard zurückbekommt.

Bin ich das Geld dann auch wieder los?

A2Freak 18.01.2008 07:21

Zitat:

Zitat von meshua (Beitrag 592560)
Der Kunde ist doch Koenig und hat immer Recht. Ist das bei dir nicht so?

Gruesse, Torsten

Damit ich meine Kunden wie Könige behandeln kann, brauche ich aber Informationen von ihm :lol:

meshua 18.01.2008 08:04

Zitat:

Zitat von A2Freak (Beitrag 592579)
Damit ich meine Kunden wie Könige behandeln kann, brauche ich aber Informationen von ihm :lol:

Nun, ihren Namen werden sie wohl wissen. Bereits anhand dieser Daten sollte eine History im System verfuegbar sein, die auch getaetigte Verkaeufe anzeigt*. Ob dies das System genuegt oder ob noch mehr Informationen benoetigt werden, ist wiederum eine Designfrage. Dem Kunden ist das "wurscht".

*Technische und rechtliche Vorgeben koennen dies einschraenken.

Gruesse, Torsten.

joki 18.01.2008 08:23

Tja der Kunde hat sich halt der Firma anzupassen. Nix gelernt.

Marketing bedeutet dem Kunden entgegen zu kommen und das muss auch jedes kleine Telefonmäuschen umsetzen. Leider herrscht da überwiegend noch ne selbstherrliche Ansichtsweise...:cry:

Bei irgendwelchen Vetragsabschlüssen werden seitenweise Daten gesammelt aber die dann zum Vorteil für den Kunden zu verwenden - nööö:cool:

Übrigens: hat einer von Euch schon mal dem Kundenservice!! von RWE ne Mail geschrieben. Die sind absolute Spitze! es kommt umgehend ne automatisierte Antwort mit einer Vorgangsnummer und das wars...

Kundenkommunikation? Häää??

baerlichkeit 18.01.2008 08:30

Nehmt es mir nicht übel, aber um noch kurz OT zu bleiben: vor allem bei Firmen wie Medion und Konsorten braucht man sich doch nicht wundern? Ist halt "Möglichst-billig" und fertig!
Ich habe für mein Dell Notebook mehr bezahlt als für vergleichbare Rechner, aber es steht auch am nächsten Tag international ein Techniker auf der Matte, der es repariert. Jüngst wurde mir ein neues DVD-Laufwerk ohne eine Frage zugeschickt, weil mein altes mit Rohlingen nicht klar kam... die Menschen müssen einfach lernen, dass sie bekommen, wofür sie bezahlen.

Zum Thema: so wie ich das verstanden habe, wird dir ja nicht einfach das Geld abgebucht, sondern du kannst auch noch Stellung beziehen. Man muss halt schauen was Ebay/Paypal daraus macht. Prinzipiell würde ich sagen, dass du recht hast. Der Kunde war zu dusselig den Schaden rechtzeitig anzugeben (Transportschaden) und du kannst hoffentlich mit Zeugen aussagen, dass er 100%ig funktioniert hat, beim Abschicken.

Viele Grüße
Andreas

iffi 18.01.2008 08:52

Zitat:

Zitat von ichbinderpicknicker (Beitrag 592472)
Ich habe eben auch in einem Forum gelesen, daß Medion auch anhand der Seriennummer des Gerätes erkennen kann wann das Gerät hergestellt wurde. Wenn der Kaufbeleg nun weg ist, kann Medion nun dieses Datum anstelle nehmen... kann.

Aber das machen die nicht. Sehr kundenunfreundlich.

Hallo,

das können die auf jedenfall.

Hast du den Rechner bei Aldi gekauft?

Dazu folgende Geschichte. An meinem Notebook (gekauft im Mai 2005, Rechnung nicht mehr auffindbar) hat ende letzten Jahres der DVD Brenner den Geist aufgegeben. Also bei Medion angerufen und die gleiche Auskunft bekommen wie du, keine Reparatur auf Garantie ohne Kassenbon. Da hatte ich genau so einen dicken Hals. Ich hab mir dann mit einem externen Laufwerk geholfen. Am Dienstag habe ich noch mal dort angerufen weil ich mir doch wieder ein Original Laufwerk einbauen wollte. Da sagt mir der freundliche Mensch am Telefon das mit der verlorenen Rechnung wär doch kein Problem, sie könnten anhand der Seriennummer feststellen wann es gekauft wurde (scheinbar ist es wichtig das es bei ALDI gekauft wurde, da hat er mehrfach nachgefragt). Ich soll es einpacken und es würde von DHL abgeholt, was auch gestern geschah. Die Reparatur auf Garantie wäre kein Problem.

Also, hartnackig bleiben und nerven.

Gruß iffi

ansisys 18.01.2008 09:04

Bevor das noch weiter abdriftet, der Verkauf erfolgte von privat an privat. Das bedeutet, der Käufer trägt das Transportrisiko. Der Käufer muß eine Schadensmeldung beim Transporteur abgeben.

Der Käufer hat den Rechner schon verändert, die Sache ist nicht mehr so wie verkauft, Gewährleistung und Haftung wurde auch ausgeschlossen. Mit der Schadensmeldung erst nach 1 Woche hat der Käufer wahrscheinlich seinen Regreßanspruch gegen den Versender verwirkt, das weiß ich nicht genau.

Du mußt überhaupt nichts, aber Du kannst. Schick den Typen mit dem Rechner nach Atelco, gibt es in jeder größeren Stadt. Die sollen ihn aufmachen und die USB-Kabel wieder auf die Platine stecken. Ich schätze mal, mehr ist nicht passiert. Ich habe bei der DHL schon grausige Dinge erlebt, die Pakete werden ordentlich durchgerüttelt. Das kostet 10 - 20 Euro.

Mehr kannst Du nicht tun, würde ich auch nicht.

Paypal gehört zu ebay. Paypal ist der größte Mist, denn das Recht hat immer der arme Käufer. Und paypal verdient wie ebay an allem. Das habe ich noch nie angeboten, werde ich auch nicht.

simply black 18.01.2008 09:47

Zitat:

Zitat von ichbinderpicknicker (Beitrag 592578)
Also er hat nun alles neu aufgespielt aber noch immer kein USB an der hinteren Seite.

Nun will er den ebay Käuferschutz informieren, damit er einen Teil des Kaufpreises für das Mainboard zurückbekommt.

Bin ich das Geld dann auch wieder los?

Lies meinen Beitrag dazu, dann weißt Du es.

Aber mal was technisches:
Der soll den USB Port im Bios wieder anschalten. Vermutlich ist durch das erstmalige völlige Trennen vom Strom erstmals klar geworden, dass die BiosBatterie leer war und das hat einen Reset auf Standardeinstellungen gemacht.

joki 18.01.2008 10:32

Hier gibt es den Thread zu den technischen Ansichten der Störung: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...681#post592681 ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr.