![]() |
Nö.
So einfach kann das Leben sein...;) |
Ich denke das passt, und deckt sich auch mit dem, was Thomas Stölting zum Thema Farbmanagement hier u.a. schreibt:
Zitat:
|
Zitat:
Farbe: weiss (RGB 8bit) ------------ sRGB: (255,255,255) Monitor (visuell): (245,250,255) ======================== Korrektur durch Profil: (+10,+5,0) So stelle ich mir das vereinfacht vor: theoretischer Wert wird mit visuellem Wert (Messgeraet) verglichen und anhand der Abweichung ein Korrekturwert erstellt. Weitere Erklaerungen oder Vorschlaege. Viele Gruesse, Torsten. |
Du hast schon Recht, Torsten.
Nur Du vergisst, dass Windows kein Farbmanagement kann, sprich das weiß eben nicht, was sRGB ist, was AdobeRGB ist. Im Browser wird dann also das Bild entsprechend dem Monitorprofil korrigiert. In PS hingegen bekommst Du das Bild so angezeigt, wie es im jeweiligen Farbraum erscheinen würde, also losgelöst vom Monitorprofil. Jetzt bieten sich zwei Möglichkeiten, zumindest für mich.
|
Benutzt Ihr zufällig LightRoom um die Bilder zu archivieren und öffnet aus LightRoom heraus die Bilder in Photoshop CS3?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr. |