SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Dimâge A1: A1 im Anmarsch - zu teuer? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47261)

HeinS 09.01.2008 13:26

Wir haben den Wechsel ja hautnah hier im Forum "miterlebt" und diskutiert. Ich wüsste nicht, dass die A2 wegen des "Fosibugs" auf den Markt kam. Die A2 war ein normal geplantes und auf den Markt gebrachtes Nachfolgemodell mit dem üblichen Pixelupdate und weiteren Verbesserungen (??, mir fehlt die Vergleichsmöglichkeit) gegenüber dem Vormodell.

Übrigens hatte ich mir ja in 2005 einige Tage, nachdem ich meine A1 verkauft hatte, (reumütig) eine neue A1 gekauft. Es hätte ja auch eine A2 sein können, die wollte ich aber, auch aus nostalgischen Gründen, garnicht. :) Ich stellte fest, dass die neue etwas bessere Suchereigenschaften als meine alte A1 hatte, was ja eigentlich garnicht möglich sein sollte. Vieleicht liegt das ja an der üblichen Serienstreuung.:?:

TorstenG 09.01.2008 15:42

Zitat:

Zitat von Groundhog (Beitrag 587789)
haltet Ihr eine Dimage Z5, 6 oder 7 für eine Alternative für einen Anfänger?
Oder eine Panasonic Lumix FZ5 oder FZ8?

Beide haben einen Bildstabi und ordentlich Zoom.

Bildstabi und ordentlich Zoom sind nicht alles, zumindest die Z-Serie ist im Vergleich zur Dimage-A-Serie sehr simpel, um es mal vorsichtig zu sagen! Die FZ5 oder 8 kenne ich jetzt aber nicht näher! Die Dimage Ax hat halt den Zoomring, wie man ihn von einer (D)SLR her kennt, die anderen haben halt eine Zoomwippe, Geschmackssache!

kvbler 09.01.2008 19:08

Hi, auch ein Willkommen von mir.
Ich hab die A1 und bin sehr zufrieden damit.
Habe Neu eine DSLR, ne Samsung GX10.
Es sind beide Kameras vor meinen Augen.
Frage mich nicht, welche ich eher abgeben würde.
Ich weiß nur, die A1 wird mich weiterbegleiten:shock:
Und, bei der A1 kannst du weiteres günstiges Zubehör erhalten, wie die ollen Metzes, aus der 40er Reihe die voll damit harmonieren(zugegeben, auch auf der A2), in jeder Beziehung. Ich kam ja über die Metzes auf die A1.

Grüße, Stefan

fwg 09.01.2008 23:31

Zitat:

Zitat von Groundhog (Beitrag 587789)
Hallo zusammen,

haltet Ihr eine Dimage Z5, 6 oder 7 für eine Alternative für einen Anfänger?

Eine Dimage Z7 waere mir neu.
Die guten der Z-Serie endeten mit der Z6.
Aber kein Vergleich zur A-Serie.
Alleine von Haptik und Soliditaet.
Mir unverstaendlich warum fuer die Z-Serie bei ebay so viel hingelegt wird.

fwg 09.01.2008 23:35

Zitat:

Zitat von kvbler (Beitrag 588028)
Hi, auch ein Willkommen von mir.
Ich hab die A1 und bin sehr zufrieden damit.
Habe Neu eine DSLR, ne Samsung GX10.
Es sind beide Kameras vor meinen Augen.
Frage mich nicht, welche ich eher abgeben würde.
Ich weiß nur, die A1 wird mich weiterbegleiten:shock:
Und, bei der A1 kannst du weiteres günstiges Zubehör erhalten, wie die ollen Metzes, aus der 40er Reihe die voll damit harmonieren(zugegeben, auch auf der A2), in jeder Beziehung. Ich kam ja über die Metzes auf die A1.

Viele Metzblitze bis hin zu den Stabblitzen 50MZ/70MZ/76MZ funzen sogar an der kleinen Z-Serie und A-Serie und auch an Dynax DSLR und Sony Alpha.
Zwar nur im manuellen oder Blitz-A-Modus ohne P-TTL oder ADI.
Ist aber praktisch gar kein Problem.
Wichtig ist der SCA3302 M5 oder groesser.

duncan.blues 10.01.2008 01:24

Der Metz 32 Z-2 funzt sogar mit ADI Messung an der A2 und das obwohl ich den damals noch für meine X-700 (mit SCA 331 Adapter) gekauft hatte. An den passen SCA 3XX und SCA 3XXX Adapter dran. Für die A2 hatte ich einen SCA 3302 M4 gekauft.
Hat bei mir an der A2 in jeder Lebenslage immer auf den Punkt genaue Belichtung fabriziert, auch indirekt geblitzt.

Groundhog 10.01.2008 20:05

Hallo zusammen,

ich konnte mich immer noch nicht entscheiden. Bin jetzt noch auf die Canon S3 aufmerksam geworden. Gebraucht geht die innerhalb meines (auf ca 250 € erhöhten) Limitsweg, kommt also auch in Frage.
Ist zwar Plastik, aber 12x Zoom und opt. Bildstabi. Außerdem schluckt die normale AA-Batterien, was für mich als Gelegenheitsfotograf vielleicht sogar sinnvoller ist als proprietäre Lion-Akkus wie bei den A1/2 und Panasonic Lumix.

Für mich stellt sich nämlich auch die Frage nach langfristiger Verfügbarkeit von Ersatzakkus. Erfahrungsgemäß machen Lion-Akkus alle 2-3 Jahre schlapp, nicht originale Ersatzakkus noch schneller (jedenfalls bei Mobiltelefonen).
Ich wette, für meine Kodak DC-215 aus 2000 (und da schon nicht neu auf dem Markt) gäbe es heute proprietäre Akkus allenfalls für teures Geld bei Kodak selbst, wenn überhaupt.

Eine A1/2 ließe sich mit dem Batteriegriff mit AA-Zellen nutzen, also auch langfristig. Und da aus Metall, wird sie bestimmt auch 10 Jahre und mehr leben, wenn das Innenleben solange mitmacht.

In dem Zusammenhang fällt mir noch etwas ein. Bei der CCD-Reparatur der A1, wird da der gleiche CCD eingesetzt oder sind die als Ersatz eingebauten CCDs dann andere?
Mit anderen Worten, ist nach der Reparatur nur der CCD-Fehler weg oder auch die CCD-Fehlerneigung?

Ihr seht, ich tue mich schwer mit einer Entscheidung.

Grüße, Lutz

kvbler 10.01.2008 20:21

Ich will Dir die A1/2 nicht einreden, aber bei mir trafder Schicksal, daß die Akkus der A1 auch zur GX10 passen, also auch zur Pentax K10 und deren Griffen.
Dies ist echter Zufall gewesen, freut mich aber umsomehr:crazy:
Geträumt hätte ich von runden 200 T€uros für meine A1, es wurden über 300,der Griff mit 100 und Sunny wollte auch seine €. Den Rest hatte ich ja glücklicher Weise.
Bereuen?
Nein, keinsten Cent. Habe was gröbere Hände, so ohne den Griff ist mir die A1, wie auch die GX10 zu klein und es ist einfach zu schön einen Auslöser da zu haben, wohinn der gehört, eben OBEN RECHTS:itchy:
Egal welchen Namen die Kam haben soll. MANUELLER ZOOM sollte das absolute Ding sein, den bieten Dir die Dimages.
Garantiert:kiss:
Stefan

ManniC 10.01.2008 20:22

Hi Lutz,

es wird ein Sensor eingesetzt der die zum bekannten Fehler führende Macke nicht hat.

DonFredo 10.01.2008 23:04

Zitat:

Zitat von ManniC (Beitrag 588839)
Hi Lutz,

es wird ein Sensor eingesetzt der die zum bekannten Fehler führende Macke nicht hat.

...weil nur eine begrenzte Zeit fehlerhafte CCD's produziert und verbaut wurden.
Minolta bzw. Ko-Mi sind die Produktionszeiten der CCD's bekannt. Deshalb werden diese auch kostenlos getauscht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:41 Uhr.