![]() |
Ich hatte glücklicherweise in den letzten beiden Jahrhunderten ;) mit Fehlfokus noch keine Probleme, aber eine neue Kamera steht bald an, deshalb mal eine generelle Frage dazu: Bei einem Kamerabedingten Fehlfokus: Sieht man die Fehlfokussierung bereits im Sucher (weil er trotz korrektem Anvisieren einfach daneben schießt) oder ist es so, dass das Fokussieren auf der Mattscheibe im Sucher erstmal korrekt erscheint und erst im fertigen Bild sieht man es dann, weil schlicht die Fokusebene nicht mit der Film- bzw. Chipebene übereinstimmt?
Bei meiner D7D schießt der AF gelegentlich mal daneben, aber das sehe ich schließlich sofort im Sucher und versuche es erneut oder korrigiere per Hand nach (o.k., ich bin bereits soo alt, dass ich noch manuell fokussieren gelernt habe :( und ein guter AF mich nicht wirklich interessiert), aber wie ist es nun mit dem Kamerabedingten Fehlfokus? danke und Gruß aidualk |
Hi aidualk!
Ja, bei einem dejustierten AF-System kann man die falsche Fokussierung prinzipiell bereits im Sucher sehen (vorausgesetzt, Mattscheibe und Sensor sind korrekt montiert, was aber in der Regel der Fall sein sollte). Allerdings ist es wohl auch eine Frage des Auges, was man noch im Sucher als unscharf erkennen kann und was nicht. Schließlich sieht der Sensor viel mehr als das Auge, und das auch schon bei "nur" 6 MP. Ich hatte daher beispielsweise immer sehr große Probleme, das 1.4/85 manuell zu fokussieren; ich dachte, ich hatte das Motiv richtig scharfgestellt, löste aus, und in der vergrößerten Ansicht lag der Fokus wieder mehr oder weniger daneben. (Bei der A700 verlasse ich mich jetzt einfach auf den AF, was recht gut funktioniert.) Schöne Grüße, Holger |
Fehlfokus die Dritte:
Heute bei meinem Händler gewesen, der war auch ganz kulant und gab mir einfach seine Demo-Cam mit Sony-Kitobjektiv mit und meinte ich soll es damit mal versuchen. Wenn es dann nicht klappt wollte er mir noch ne neue Cam geben oder mein ganzes Objektiv-Geraffel mit Kamera zum justieren nach Sony schicken kostenfrei natürlich. Also, Kamera geschnappt und ausprobiert. Na ja, das Sony Kit-Objektiv ist genau so gut wie mein KoMi-Kit. Hihi ich wußte nicht das das KoMi so matschig gegenüber dem 17-50 Tamron ist. Dann das Tamron draufgesetzt und siehe da der absolute Spitzenreiter, satte 45 cm Backfokus. So, ich glaub ich behalte die Cam und werde mal meinen ganzen Objektivpark bei Sony justieren lassen, wenn die das überhaupt hinbekommen. Wenn nicht dann verkauf ich das Geraffel und hol mir ne D300. |
Zitat:
|
Jepp, auch ich finde das mehr als nur merkwürdig! Sowas dürfte entweder der totale Ausnahmefall sein oder da hat jemand falsch getestet!
|
Zitat:
Ne, wie gesagt die Cam steht auf nem Stativ, Spiegelvorauslösung 2 sek. Mittleres AF-Feld. Die Legosteine stehen vor ner weißen Wand ( da hat der AF nix zu beißen ) und die Klötze stehen so weit außeinander das sie der mittlere AF nicht erfassen kann. Kamera wird vor jeder Aufnahme unscharf gestellt so das sie den Fokus immer wieder neu finden muß, oder auch eben nicht. Oder wie testet ihr den AF. Komisch ist auch das alle drei Cams total unterschiedliche Ergebnisse liefern. |
:shock:
Ja ween Du mittleres AF- Feld wählst und der mittlere Sensor erfaßt nicht den Stein sondern die Wand, dann kann das ja nicht scharf werden, oder sehe ich das falsch? |
So einem großen Fehlvokus sollte man das doch sofort im Sucher sehen, oder?
Da kann man doch eigentlich nicht viel falsch machen. (und wenn dann sieht man es) Hast du schon mal einen feldversuch gemacht also "normale" Fotos? mfg halzkrause |
Oder es ist gar nicht der Legostein, auf den da focussiert wird - sondern Dein Maßstab, mit dem Du den Fehlfocus ausmessen willst und den Du folglich auch ins Testszenario mit einbaust ?
Hast Du vielleicht ein einziges Deiner vielen Fehlfocusbilder zur Beurteilung Deines Testaufbaus für uns ? Das würde eine Ursachenforschung sehr erleichtern, ich denke nämlich - leider nur aufgrund Deiner Schilderungen, mit denen man sich noch kein Bild davon machen kann, wie Du testest - nun auch nicht mehr, daß die Kamera am Fehlfocus schuld hat ! LG, Rainer |
Hallo Stainsby Blue,
ich kenne das Gefühl, dass Dir keiner glaubt, dass der Fehler bei den Kameras liegen könnte. Aber ohne Testbilder von Dir, ist es auch sehr schwierig einzuschätzen, wo das Problem wirklich liegen kann. Stell doch mal deine Bilder hier ein. Die Irmi, glaube ich, hat in einem anderen Thread geschreiben, dass der Fehlfokus ein wenig von der Farbe der Legosteine abhängig war. Aufnahme mit/ohne Blitz? Wenn mit Blitz, wäre es gut, wenn Du auch eine ohne Blitz machst, damit man deine Umgebungshelligkeit feststellen kann. Vielleicht ist auch die Wand sehr hell (grell) und die zu fokusierenden Legosteine liegen im dunklen. Und ganz wichtig, die EXIF-Infos in den reduzierten Bildern lassen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr. |