SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Berechnung der Schärfentiefe bei unüblichen Blickwinkeln (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47049)

gpo 05.01.2008 18:32

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 585322)

... oder wie darf ich das verstehen?

also du bist aber auch hartneckig...obwohl du selbst wenig zur Aufklärung beiträgst!

...in den optischen Lehre(Büchern) lernt man die verscheidenen Objektivkonstruktionen
und ihre Auswirkungen auf Bilder!!!

dabei taucht dann irgendwann, logisch...auch der Zerstreuungskreis auf!
...wer sich das mal als Zeichung reingezogen hat...hats fürs Leben verstanden
braucht nicht mehr nachfragen...wendet es einfach an...feddich

mit irgendwelchen Winkeln,(Augenwinkel/50°/Winkelminuten/Sekunden)
hat es nicht im geringsten zu tun!
Mfg gpo

DigiAchim 05.01.2008 18:41

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 585363)
also du bist aber auch hartneckig...obwohl du selbst wenig zur Aufklärung beiträgst!

...in den optischen Lehre(Büchern) lernt man die verscheidenen Objektivkonstruktionen
und ihre Auswirkungen auf Bilder!!!

dabei taucht dann irgendwann, logisch...auch der Zerstreuungskreis auf!
...wer sich das mal als Zeichung reingezogen hat...hats fürs Leben verstanden
braucht nicht mehr nachfragen...wendet es einfach an...feddich

mit irgendwelchen Winkeln,(Augenwinkel/50°/Winkelminuten/Sekunden)
hat es nicht im geringsten zu tun!
Mfg gpo

Das ist das Problem
manchmal hat man sich da einiges Zusammengesponnen und in Verbindung gebracht
und ist dermaßen davon Überzeugt das man ohne Praktische Anwendung/ Vergleich den Wald vor Lauter Bäumen nicht mehr sieht

oder Kurz gesagt
Theorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist wenn alles klappt und keiner weiß warum

einfach mal ne Nacht drüber Schlafen

Schlaudenker.de 05.01.2008 18:45

Zitat:

Zitat von DigiAchim (Beitrag 585362)
Genau das ist es du mußt mit Bildgröße und Betrachtungsabstand Arbeiten aber die Schärfentiefe ändert sich dadurch nicht ...

Lies' bitte mal hier:

http://www.elmar-baumann.de/fotograf...fe/node10.html

Was ist daran falsch?

Und den Zerstreuungskreisdurchmesser setzt man dann in die Formel für die Schärfentiefe ein, um die Blende zu berechnen.

Oder?

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 585363)
mit irgendwelchen Winkeln,(Augenwinkel/50°/Winkelminuten/Sekunden) hat es nicht im geringsten zu tun!

@gpo: Doch, steht doch :arrow: hier:
Zitat:

Betrachten wir ein Bild bei einem üblichen Betrachtungsabstand, so erscheint uns die Bilddiagonale unter einem Blickwinkel von ca. 50° bzw. 3000 Winkelminuten. Bei einer Unschärfe, die 2 Winkelminuten, also 1/1500 der Bilddiagonalen übersteigt, werden wir eine Unschärfe also gerade zu erkennen beginnen. Da ein fertiges Bild in der Regel eine Vergrößerung des im Moment der Aufnahme am Sensor bzw. in der Filmebene entstandenen Bildes ist, wird der zulässige Zerstreuungskreisdurchmesser Z mit 1/1500 der Film- oder Sensordiagonalen des Fotoapparates beziffert.
Was ist daran falsch?

DigiAchim 05.01.2008 18:56

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 585367)
Lies' bitte mal hier:

http://www.elmar-baumann.de/fotograf...fe/node10.html

Was ist daran falsch?

Und den Zerstreuungskreisdurchmesser setzt man dann in die Formel für die Schärfentiefe ein, um die Blende zu berechnen.

Oder?

Dort wird geschrieben
"Das Bild wird aus einer Entfernung betrachtet"

also ist damit der Betrachtungsabstand gemeint
und nicht wie in deinem ersten Post der Blickwinkel
hättest du in deinem ersten Post geschrieben

wie verhaltet Ihr euch, wenn Ihr wißt das das Bild aus einem anderen Bertachtungsabstand angesehen wird

währe einiges Klarer gewesen, aber der Begriff Blickwinkel hat da nichts zu suchen

Aber nebenbei bemerkt man kann nicht immer alles Errechnen um ein perfektes Bild zu erhalten

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 585367)
Zitat von gpo
Zitat:

mit irgendwelchen Winkeln,(Augenwinkel/50°/Winkelminuten/Sekunden) hat es nicht im geringsten zu tun!
Doch, steht doch hier:

Sag mal ließt du dir unsere Beiträge auch durch und besonders denkst auch mal drüber nach ???:flop:

Schlaudenker.de 05.01.2008 19:21

Zitat:

Zitat von DigiAchim (Beitrag 585373)
hättest du in deinem ersten Post geschrieben, wie verhaltet Ihr euch, wenn Ihr wißt das das Bild aus einem anderen Bertachtungsabstand angesehen wird währe einiges Klarer gewesen,

OK, danke für die Hilfe.

Zitat:

Sag mal ließt du dir unsere Beiträge auch durch und besonders denkst auch mal drüber nach?
Wie meinst Du das? Zumindest gebe ich mir alle erdenkliche Mühe.

DigiAchim 05.01.2008 19:27

Na ganz einfach
Ich habe dir doch außeinander Gelegt
was in den Berichten über den Blickwinkel steht und nur der Betrachtungsabstand in die Berechnung des Zerstreungskreises einfließt

nachdem GPO dann Schreibt
Zitat:

mit irgendwelchen Winkeln,(Augenwinkel/50°/Winkelminuten/Sekunden) hat es nicht im geringsten zu tun!
schreibst du
Zitat:

Doch steht doch hier
da fängt man sich aber Langsam an die Haare zu raufen

WinSoft 05.01.2008 19:34

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 584739)
Edit: Aus der Definition von "Zerstreuungskreis" geht hervor, dass die Berechnung der Schärfentiefe von einem Blickwinkel von 50° aus geht:

Und genau das ist totaler Quatsch! Zur Wiederholung: Die Schärfentiefe hat nichts mit "Blickwinkel" zutun!

Zitat:

Edit: Unter Blickwinkel (Auge) versteht man hier die Auslenkung der Augäpfel, also der Winkel, den die Bilddiagonale am Auge aufspannt.
Auch wieder Unsinn, weil die wesentlichen Bezugsgrößen, nämlich der Betrachtungsabstand und das Bildformat fehlen! In den ganzen Beiträgen diesen Threads konnte ich hierzu keine Angaben finden.

Von einem durch die Bilddiagonale aufgespannten Winkel kann ich konkret nur dann reden, wenn ich zur Bildabmessung den Betrachtungsabstand angebe. Das ist schlichte Trigonometrie der 9. bis 10. Klasse! Die Formeln liefere ich aus dem Kopf gern nach...

Zitat:

In der Praxis ist ein Winkel von 50° nicht immer gegeben (s.u.), d.h. ich müßte mir beim fotografieren schon über den Blickwinkel Gedanken machen, weil's danach zu spät ist. Unschärfe per EBV wirkt nämlich oft recht künstlich.
Vermutlich meinen Sie den Bildwinkel (eines Objektivs) und nicht Blickwinkel. Und der hängt von der Brennweite, dem Bildkreis und dem Aufnahmeformat ab.

Was aber hat die "Unschärfe per EDV" damit zu tun??? Rätsel über Rätsel...

Schlaudenker.de 05.01.2008 19:35

Zitat:

Zitat von DigiAchim (Beitrag 585392)
da fängt man sich aber Langsam an die Haare zu raufen

OK, verstehe. Das "steht doch hier" ging an gpo, nicht an Dich.

Ich ging dabei davon aus, dass wir alle den Begriff "Blickwinkel" unterschiedlich verwenden. Offenbar will keiner von seiner Definition abrücken. WinSoft sagt ja sogar, dass es den Winkel gar nicht gibt. ^^

Vielleicht sollten wir den bei Wikipedia verwendeten Begriff "Blickwinkel" daher lieber begraben. Aber wir können es auch "Verhältnis V zwischen Betrachtungsabstand und Bilddiagonale" nennen. "V" kann man über die Tangens-Funktion in den bei Wikipedia gemeinten "Blickwinkel" umrechnen.

Also wollen wir mit "V" weiter machen?

WinSoft 05.01.2008 19:44

Also, zur Berechnung der die Diagonale eines Bildes aufspanndenen Winkels brauche ich kein Wikipedia, sondern kann das noch auswendig zu jeder Tag- und Nachtzeit... :)

Mit Diagonal d des Bildes, dem Betrachtungsabstand a und dem aufspannenden Winkel alpha ergibt sich

tan (alpha/2) = d/(2a)

Nun können Sie ja Ihren Taschenrechner bemühen... :)

Schlaudenker.de 05.01.2008 19:59

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 585399)
Nun können Sie ja Ihren Taschenrechner bemühen... :)

Genau. :top:

... oder in der Formel substituieren:

alpha = 2* atan(d/(2a))

Das ist Hose wie Jacke, ob wir über den Winkel oder den Abstand reden. Das Problem ist, wir reden aneinander vorbei. Auf meine zwei Fragen "Was ist daran falsch?" (s.o.) hat noch keiner Geantwortet.

Ich nehme an, weil's alles stimmt, was da steht. Können wir auf der Basis weiter machen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.