SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Mein Fazit zum SAL 16-80 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46768)

cabal 04.01.2008 13:07

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 584502)
Hi Cabal,
holla, jetzt haust du aber drauf :!:. Das CZ ist aus Kunststoff, sicher. Aber von "armseliger Haptik" würde ich keinesfalls sprechen. Der Zoom-Ring zum Beispiel läuft satt und präzise.
Welche Schwierigkeiten mit der AF-Performance hattest du denn an deiner Kamera? Ich kann da keine Probleme feststellen, im Gegenteil: Der AF ist an der A700 sauschnell (wie 2 Forumskollegen dir gerne bestätigen) und sitzt sicher. Klar, für AL-Aufnahmen ist die Anfangsblende zu klein.
Neben der Schärfe gefallen mir am CZ auch die Farbwiedergabe und vor allem das Bokeh sehr gut.

Wer was deutlich besseres will, wird wohl auf das Sony 24-70/2,8 warten müssen. Die Linse wird aber wohl doppelt bis 3x soviel kosten wie das CZ. Und an der Crop-Kamera fehlen dann die entscheidenden Millimeter unten herum.

Martin

Wie ich an anderer Stelle geschrieben habe hatte ich gestern das CZ erstmals wirklich physisch in der Hand. Zumindest bei diesem Exemplar war von geschmeidig keine Rede - total inhomogen war der Zoomring - erst zu schwer dann zu leicht.
Das Material hat mich erschüttert - zuhaus gleich nochmal das Kit in die Hand genommen - ich seh da zumindest keinen für mich relevanten Unterschied - höchstens das Metall am Bajonett.

Ich hatte noch keine Probleme und es kann auch gut sein, das man damit auskommt.
Allerdings wie gesagt: ich geb nicht viel Geld für eine Cam aus um dann Linsen zu benutzen die alleine schon technisch die Möglichkeiten der Cam nicht ausreizen.
Wenn ich mal in Trouble komm mag ich mir nicht auch noch hinterher Gedanken machen wollen ob es nun einfach nicht besser ging - aus welchen Gründen auch immer, oder ob es mit einer anderen Linse mit F2.8 nicht vielleicht doch besser gewesen wäre.
Das das G zwei dreimal so teuer wird kann ich zwar nicht ausschliessen, möchte ich aber nicht hoffen.
Ich rechne mit so ca. 1499 uvp - vielleicht Naiv...:?:

ansisys 04.01.2008 13:11

Wir sprechen von einem Objektiv, das um die 700 Euro kostet. Ich kannte CZ von Bridge-Kameras aus dem Hause Sony und fand sie gut. An meiner A100 waren 2 Exemplare des CZ 16-80 katastrophal, das dritte hätte es dann gebracht. Aber ich hatte die Lust verloren, eine schlampige Qualitätskontrolle zu finanzieren. Das CZ hat eine interessante Brennweite, in Lichtstärke zu investieren, wäre mir heute wichtiger.

Anaxaboras 04.01.2008 13:17

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 584510)
Ja, nur die Frage ist wie lange es dauert bis das Plastik ausgeleiert ist. Mein Minolta 24-105 hat mich da schwer enttäuscht und das war auch aus Plastik. Das war nach fünf Jahren dermaßen labbrig daß ich es weggegeben habe.

Würdest du denn auch von "armseliger Haptik" sprechen?

Martin

Nebukadnezar66 04.01.2008 13:24

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 584431)
Ich kann zum CZ 16-80 nur soviel beitragen, als daß ich mit ihm im großen ganzen sehr zufrieden bin.

Als es letzten Samstag verdammt heiß in einem Club herging, war ich sehr froh über dessen "Kunststoff"-Konstruktion, denn alle meine anderen lichtstärkeren Linsen mit Metalltubus waren sofort beim Abnehmen des Deckels beschlagen und blieben das auch die folgenden 2 Stunden noch - selbst das kleine 50mm/1.7. Das CZ dagegen war dank der "dünnen" Frontlinse und des Kunststsofftubus gleich wieder warm.

....... ist das CZ nach kaum mehr als 2 Wochen mein absoluter Liebling und tagsüber im Moment mein "immerdrauf".

LG, Rainer


Das kann ich absolut nur bestätigen und auch nachvollziehen, denn ich wurde zwischen Weihnachten und Silvester ganz kurzfristig gebeten ein paar Fotos von einer Laien-Theatervorführung zu machen und das natürlich ohne Blitz. Habe da vor allem auf das Minolta 50mm/1.7 gesetzt, da dies mein lichtstärkstes Objektiv ist, aber bei -7°Aussentemperatur hatte ich damit das selbe Problem, daher konnte ich auch "nur" mit dem CZ fotografieren und das schlug sich dabei meiner Meinung nach sehr gut.

Also ich würde meines auch nicht mehr hergeben und bin froh diese Investition getätigt zu haben :lol::lol::lol: denn mir ist wichtig, das ich damit umgehen kann und mit der Qualität der Fotos zufrieden bin.

Mir ist aber natürlich auch klar, das andere ganz andere Anforderungen haben und dabei Probleme mit einem "Kunststofftubus" usw. bekommen.

WB-Joe 04.01.2008 13:28

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 584516)
Würdest du denn auch von "armseliger Haptik" sprechen?

Martin

Nein, eher nicht.
Aber ich schau mir das Zeiss gerne am Dienstag mal aus der Nähe an.;)

wwjdo? 04.01.2008 13:33

So, ich habe meines jetzt wieder zurück geschickt!

Natürlich ist der Brennweitenbereich attraktiv aber mein Fazit ist und bleibt: zu wenig Leistung fürs Geld! ;)

Damit soll niemandem etwas madig gemacht werden, nur für mich kommt es wohl eher nicht in Frage...:roll:

fwg 04.01.2008 13:34

Zitat:

Zitat von ansisys (Beitrag 584513)
Wir sprechen von einem Objektiv, das um die 700 Euro kostet. Ich kannte CZ von Bridge-Kameras aus dem Hause Sony und fand sie gut. An meiner A100 waren 2 Exemplare des CZ 16-80 katastrophal, das dritte hätte es dann gebracht. Aber ich hatte die Lust verloren, eine schlampige Qualitätskontrolle zu finanzieren.

Das ist meine Hauptkritik.
Ich habe mehrere 16-80er Objektive im Handel ausprobiert.
Alle haben mich nicht ueberzeugt.
Am Wenigsten das mit den 5mm Spiel im Tubus.
Keine Ahnung wie solche Gurken durch die QC gekommen sind.
Selbst wenn ich jetzt ein gutes 16-80 vor mir liegen haette haette ich immer das Gefuehl wie lange wirds wohl dauern bis meins auch mechanisch labberich wird.

Beispiel:
Wenn ich ein neues Auto kaufe dann moechte ich nicht in die Situation kommen dass mein neues Auto erst nach dreimal Umtauschen richtig lauft.
Ich wurde dann immer das schlechte Gefuehl haben dass ich irgendwo in der Pampas mit dem Teil liegen bleibe.
Dann ist es mir auch schnurzpiepegal dass da BMW draufsteht.
Selbst wenn viele andere mit BMW gluecklich sind ist mir dann der Spass daran vergangen.
Aufgrund meiner eigenen Erfahrungen.
Und wenn ich dann meine mit meinem Dacia gluecklich zu bleiben weil er mich bisher zuverlaessig ans Ziel bringt dann ist es halt so.
Vielleicht brauchen manche auch Statussymbole um gluecklich zu sein.
Watt nix kost dat is nix.
Ist mir egal.
Muss ich ja nicht mitmachen.
Bis es besseres gibt bleibe ich bei meinem Dacia bzw 18-70DT und bin gluecklich.

Sorry habe ganz vergessen dass Kritik am 16-80 CZ hier ja bei einigen nicht erwuenscht ist.
Mein Wunsch an alle die mit ihrem 16-80 gluecklich sind:
Bleibt es weiterhin und lasst anderen ihre Meinung!

konzertpix.de 04.01.2008 14:05

Zitat:

Zitat von fwg (Beitrag 584529)
Das ist meine Hauptkritik.
...
Selbst wenn ich jetzt ein gutes 16-80 vor mir liegen haette haette ich immer das Gefuehl wie lange wirds wohl dauern bis meins auch mechanisch labberich wird.
...
Sorry habe ganz vergessen dass Kritik am 16-80 CZ hier ja bei einigen nicht erwuenscht ist.

Mein Wunsch an alle die mit ihrem 16-80 gluecklich sind:
Bleibt es weiterhin und lasst anderen ihre Meinung!

Na, dann hoffe ich, daß Du Dir auch an Deine eigene Nase fasst und die Meinung der anderen, die für Dich unverständlicherweise glücklich damit sind, auch akzeptierst ;)

LG, Rainer

fwg 04.01.2008 14:16

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 584549)
Na, dann hoffe ich, daß Du Dir auch an Deine eigene Nase fasst und die Meinung der anderen, die für Dich unverständlicherweise glücklich damit sind, auch akzeptierst ;)

Damit habe ich absolut kein Problem.
Probleme habe ich mit Aussgabe wie dass es mit dem 16-80er keine Probleme geben wuede denn das kann man so allgemein nicht stehen lassen.

Falls ich hier falsch verstanden wurde:
Ich wuensche jedem der ein 16-80 CZ sein eigen nennt dass er mit der linse gluecklich wird und nie Probleme haben moege!

binbald 04.01.2008 14:45

Na, dann schlagen wir doch noch mal in die Kerbe: Was die Verarbeitung angeht, halte ich mein CZ für ebenbürtig mit dem 28-75 (seltsam, dass ich darüber noch keine Klagen gehört habe) und für überlegen gegenüber dem 100-300 Apo. Bei dem habe ich auch etliche Exemplare gebraucht um ein anständiges zu finden.
Auch Minolta hat schon Sachen gebaut, die wenig getaugt haben...

Andererseits: Wer jetzt gerade ein neues Standardzoom der mittlere Preisklasse (400-700€) sucht, der findet halt nix anderes als das CZ, wenn man Originalhersteller will. Das ist schon etwas traurig, ändert sich aber hoffentlich noch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:04 Uhr.