SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Hardware-Frage: Vergleich Desktop/Mobile CPUs (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46377)

ansisys 20.12.2007 13:46

Also ich hab' nix gemessen, sondern den PC vor ca. 2 Monaten selber aufgerüstet:
Gigabyte Mainboard P35 DS3, 4 GB Speicher, Intel Core2Quad Q6600, SB-XFi, schnelle Grafikkarte für 129 Euro. Letztere brauche ich zum Spielen von Siedler 6, das ist hardwarehungrig.
Den ganzen Kram gab es bei Atelco, bin zu faul, um lange zu suchen.

Lightroom arbeitet hier sehr schnell und flüssig, was aber wohl auch mit dem Update auf 1.31 zutun hat.
Windows Vista 64 Bit bietet noch immer keine Unterstützung für alle Hardware, außerdem bietet es nicht so viele Vorteile, daher Vista Ultimate 32 bit. Meine Festplatten und opt. Laufwerke sind alle SATAII. Das System ist sehr stabil und schnell, auch die EBV.

Falls Du auf Vista spekulierst, das gibt sich mit einer 2 D Grafikkarte wohl nicht zufrieden, bzw. nur ohne Aero-Oberfläche. An einer Grafikkarte würde ich heute im multimedialen Zeitalter nicht unbedingt sparen, die sind ja auch nicht mehr wirklich teuer. Ich würde die Komponenten so weiterempfehlen, allerdings würde ich eher wieder ein ASUS-Mainboard kaufen, das GB-Board ist sehr modern, aber es gibt städig Updates, was mich eher irritiert.

baerlichkeit 20.12.2007 14:16

Meshua...
erst mal danke für deine Ausführungen... aber wie ich schon schrieb, das was du da schreibst trifft bei mir zu. Ich habe vorerst genug RAM (mehr gibt es erst mit einem 64Bit System) und eine schnelle Festplatte für EBV. Und auch wenn meine Monitore (noch) nicht kalibriert sind, muss da nix geändert werden.
Problem ist halt die CPU, weil die ist viel eher ausgelastet als die anderen Komponenten. Natürlich läuft auch irgendwann mein RAM voll, wenn ich etwa ein DRI Panorama zusammenschraube, aber das eher selten.

Also, an die mit schnellen C2Ds: könnt ihr auch erst mal Kaffee trinken gehen, wenn ihr einen Batzen Bilder in LR exportiert oder 1:1 Vorschauen erstellt?

Mir sind die anderen Faktoren allesamt bewusst, aber ich bin mir nicht sicher, ob mir die das Geld wert seien werden ;)

Vista kommt mir wenn es geht übrigens nicht ins Haus, ich dachte da eher an XP Pro 64 Bit! Ich rüste ja nicht auf, damit erst mal wieder 20% Leistung in der OS-Oberfläche verpuffen!
Abgesehen davon schafft sogar die olle Onboard-Karte von meinem Notebook Aero ;) Sowas wie 2D-Karten muss man doch mit der Lupe suchen...

Grüße

nemanista 20.12.2007 14:33

schau mal hier :

c2d vergleich mit athlon - photoshop

c2d vergleich mit athlon - gesamt

ansisys 20.12.2007 15:05

Hallo,

ich bin jetzt nicht unbedingt der MS-Fan. Aber: Vista schluckt keine Ressourcen, sondern kann damit besser umgehen als XP. Alles andere sind Märchen. Anfangs habe ich es allerdings oft verflucht, da gab es die diversen Updates noch nicht, die die anfänglichen Mängel, insbes. Inkompatibilitäten zu älteren Programmen, behoben haben. Außerdem liebt es neue Hardware.

Nur mal als Beispiel, man kann, wenn man diese Gimmicks mag, animierte Filme als Desktop-Hintergrund laufen lassen, ohne daß die Performance darunter leidet, jedenfalls tut sie das bei mir nicht. Bei mir läuft ständig das Rolling Horse vom Hauptbahnhof als *mpg mit den Farbwechseln :)

Es ist richtig, daß die vollen 4 GB Speicher unter 32 Bit nicht ausgenutzt werden, einen Performanceschub seit 2 GB kann ich allerdings auch nicht ausmachen. Lightroom rendert die Bilder sofort, Kaffee trinken ist nicht. Das ist aber nicht nur auf das schnellere System zurückzuführen, sondern eher auf die Updates, insbesondere 1.3 und 1.31.

Was bei mir auch geholfen hat, überprüfe das mal, vielleicht ist bei Dir das Update überhaupt nicht nötig:

Wenn man mit Lightroom, virtuellen Kopien, exportieren, löschen, etc. arbeitet, entsteht eine Fragmentierung der Festplatte, da immer wieder Daten geschrieben und überschrieben werden. Regelmäßiges Defragmentieren ist da bei XP nicht unwichtig. Die zweite Sache ist der Virenscanner, der im Hintergrund jeden Zugriff auf Dateien überwacht und die bearbeiteten Bilder scannt. Das war bei mir mit Avast der Fall. Ich habe das gesamte Verzeichnis Bilder vom Scannen ausgeschlossen, ebenso die bildrelevanten Dateiendungen wie jpg tif arw etc..

Ich habe eben Lightroom geöffnet, beim Rendern von Vorschaubildern eines ganzen Verzeichnisses erreicht die Auslastungsanzeige der CPU 15 - 20 %, beim Anklicken von einzelnen Bildern 4 - 7 % und geht dann wieder runter auf 0 %. In der Katalogdatei von Lightroom befinden sich immerhin über 6000 Fotos, das war vor dem Update auf 1.2 überhaupt nicht drin, jedenfalls nicht so, daß es Spaß machte.

Der Arbeitsspeicher wird bei mir meistens mit 40 - 50 % belastet, wenn der Rechner einfach so läuft, dann sind es 33 %, wenn Lightroom geöffnet ist, sind es 41 %.

Ich kann mir irgendwie schlecht vorstellen, daß Du für Lightroom ein Update Deines Rechners benötigst, die Systembremsen müssen woanders liegen.

Mein vorheriger Rechner hatte einen P4 3.0 Ghz und 2 GB Speicher. Damals hatte ich zwar nur Lightroom 1.2 aber auch da ging das Rendern flott, allerdings nur bei unter 2000 Fotos im Katalog.

baerlichkeit 20.12.2007 15:18

Hmmmmm,
das macht mich jetzt doch stutzig...

Wenn ich exportiere knallt die CPU-Last voll hoch und der Rechner wird sehr träge... von 10-20% kann da keine Rede sein :shock:
Öhm, woran kann das liegen?
Gruß

ansisys 20.12.2007 16:41

Beim Exportieren geht die CPU-Last beim Vorschaufenster mit den Einstellungen zum Exportieren auf 17 %, hoch auf 29 %, dann geht sie wieder runter auf 0 %. Gerade versucht mit Export nach Tif.

Überprüfe doch mal den Virenscanner, ob der auch Fotos scannt.

Portugal_Fan 20.12.2007 17:36

Zitat:

Zitat von ansisys (Beitrag 578049)
Hallo,

ich bin jetzt nicht unbedingt der MS-Fan. Aber: Vista schluckt keine Ressourcen, sondern kann damit besser umgehen als XP. Alles andere sind Märchen.

Falsch. 180°. Und DAMIT kenne ich mich aus ;-)

helmut-online 20.12.2007 18:01

Egal, was man auch tut, ein vergleichbarer Desktop ist halt nun mal 50 bis 100% schneller als ein Notebook. Beispiel: Eine Notebookfestplatte erreicht nur die halbe Leistung einer Desktopplatte. Und je größer die Platte um so mehr macht sich das gefühlt bemerkbar.

baerlichkeit 20.12.2007 18:04

ich glaube wir reden hier aneinander vorbei...

es geht nicht um Festplatten oder RAM, das ist hier nicht das Problem...

Das Problem ist die CPU Last, nicht die Festplatten oder RAM-Auslastung.

Grüße

helmut-online 20.12.2007 19:14

Sorry, ich hatte das so verstanden, daß es um eine deutliche Verbesserung derGeschwindigkeit geht. Und da spielen halt neben dem Prozessor die Festplatten die ausschlaggebende Rolle. Mein Desktop reagiert auf Anfragen z.B. des Dateimanagers sofort, mein Notebook mit leichter Verzögerung - trotz gegebenfalls nur geringer Prozessorlast. Und dann bleibt als wesentliche Ursache nur die Festplatte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.