SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Alpha 700 DRO (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46319)

neuhier 04.01.2008 22:54

Zitat:

Zitat von neuhier (Beitrag 576746)
... in der improvisierten Situation ...

Zitat:

Zitat von qezal (Beitrag 584785)
@neuhier:
Interessanter Vergleich, der mir allerdings auch zeigt, dass man mit der Dosierung vorsichtig sein muss, je nach Motiv. Für meinen Geschmack für dieses Motiv zu sehr aufgehellt, wahrscheinlich ware +2 oder +1 die bessere Lösung. Muss ich auch selbst mal probieren.
Danke für die Anregung.

@qezal,

da gebe ich Dir absolut Recht, aber es war wie gesagt eine völlig improvisierte Situation, in der ich exakt nur diese beiden Fotos gemacht habe, um mir das Ergebnis am Rechner genauer anschauen zu können.
Ich wollte hiermit zeigen, dass je nach Lichtsituation DRO durchaus ganz gute Ergebnisse liefert. Bei höherer Empfindlichkeit, spätestens ab 800 ASA, muss man allerdings wegen des starken Farbrauschens schon sehr vorsichtig damit umgehen.

Für mich, der ich überwiegend JPEGs mache, bleibt aber als Fazit festzuhalten, dass bei überwiegend guten Lichtverhältnissen und starken Helligkeitsunterschieden im Motiv DRO durchaus Sinn macht und man akzeptable bis gute Ergebnisse out of cam bekommt.

frame 04.01.2008 23:34

Zitat:

Zitat von qezal (Beitrag 584785)
@neuhier:
Interessanter Vergleich, der mir allerdings auch zeigt, dass man mit der Dosierung vorsichtig sein muss, je nach Motiv. Für meinen Geschmack für dieses Motiv zu sehr aufgehellt, wahrscheinlich ware +2 oder +1 die bessere Lösung. Muss ich auch selbst mal probieren.
Danke für die Anregung.

deshalb hat Sony wohl auch das DRO-Bracketing vorgesehen - das ist sehr cool, man kriegt 3 jpgs und kann grad mal aussuchen welches man lieber mag.
ciao
Frank

BeHo 05.01.2008 02:13

Ein interessanter Vergleich. Danke nochmal fürs Wiedereinstellen der Bilder! :top:

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 584902)
deshalb hat Sony wohl auch das DRO-Bracketing vorgesehen - das ist sehr cool, man kriegt 3 jpgs und kann grad mal aussuchen welches man lieber mag.
ciao
Frank

Damit muss ich mich als JPG-"Knipser" mal intensiver beschäftigen. Das mit dem Bracketing klingt interessant. Da sollte ich mir nochmal das Handbuch zu Gemüte führen.

RainerV 05.01.2008 09:13

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 584902)
deshalb hat Sony wohl auch das DRO-Bracketing vorgesehen - das ist sehr cool, man kriegt 3 jpgs und kann grad mal aussuchen welches man lieber mag.
ciao
Frank

Wenn man Raw+JPG fotografiert bekommt man aber nicht nur drei JPGs sondern leider auch drei Raws. Drei identische Raws.

Rainer

jubor 05.01.2008 10:23

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 585065)
Wenn man Raw+JPG fotografiert bekommt man aber nicht nur drei JPGs sondern leider auch drei Raws. Drei identische Raws.

Rainer

Hallo,
das ist tatsächlich etwas merkwürdig, gerade auch weil der Apparat nur einmal auslöst. Vielleicht sind die RAWs ja doch verschieden und ein Image Data Update kann später mal DRO auswerten.
Sonst sollte Sony dieses bei der nächsten Kamera-Firmware beheben.
VG
Jürgen

qezal 05.01.2008 12:10

@frame: Vielen Dank für den Hinweis auf das DRO-Bracketing. Ich habe mich dann auch noch mal auf das Handbuch und die Kamera gestürzt, weil ich wissen wollte, was dabei passiert. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Beschreibung im Handbuch (S. 56: Aufnehmen mit der erweiterten DRO-Reihe) ziemlich unklar bis missverständlich ist:
1. Die Formulierung ".. nimmt drei Bilder auf …" lässt viele A700-Neulinge (so wie mich) wahrscheinlich annehmen, dass beim Auslösen wirklich, wie bei normalem Bracketing, dreimal der Spiegelschlag zu hören ist. Dem ist aber nicht so, sondern es wird nur einmal ausgelöst und im Hintergrund macht die Kamera daraus drei verschiedene Bilder.
2. Noch unklarer und ebenso wenig hilfreich ist die Erläuterung zu "Hi 3" und "Lo 3". Die Formulierung "Vermindert die DRO-Reihe..." bzw. "Verstärkt die DRO-Reihe..." lässt doch annehmen, dass bei LO3 die Abfolge der Bilder von hell nach dunkler und bei HI3 von dunkel nach heller erfolgt. In Wirklichkeit ist damit gemeint, dass bei LO3 die Steigerung von dunkel nach heller in nur schwacher Form von LV1 bis LV3, bei HI3 dagegen in Sprüngen von LV1 über LV3 bis LV5 erfolgt.
Aber alles in allem eine gute Möglichkeit, zu Hause aus drei Bildern das beste aussuchen zu können. (Ich hoffe, die bereits ganz ausgefuchsten A700-Profis nicht zu sehr gelangweilt zu haben und freue mich auf weitere hilfreiche Tipps aus dem Forum, ohne das die Kamera nur halb so viel Spaß machen würde.)

Martin B. 05.01.2008 12:12

Vergleich DRO mit Digital DEE Nicon Scan
 
Hallo,

ist das DRO an der Sony A700 vergleichbar mit der Digital DEE Einstellung bei der Nikon Scan Software?

Das DRO wäre für mich schon sehr interessant da ich speziell bei der Eisenbahnfotografie immer wieder mit Schlagschatten auf der Lokfront zu kämpfen habe den ich durch das DEE in der Scan Software doch deutlich abschwächen kann.
Wenn das DRO ähnliche Ergebnisse liefert wäre das ein weiters Argument für den Umstieg von D7 auf A700, neben dem schnelleren und wohl auch treffsicheren Autofokus.

Viele Grüße

Martin

BeHo 05.01.2008 23:06

Zitat:

Zitat von qezal (Beitrag 585127)
S. 56: Aufnehmen mit der erweiterten DRO-Reihe

Danke nochmal für den Hinweis. :top: Die Seite hatte ich gestern abend nicht gefunden. :oops:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:03 Uhr.