SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 14mm f2.8 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=46101)

japro 15.12.2007 14:16

Ich möchte ja auch nicht behaupten Lichtstärke sei bei Weitwinkel irgendwie "schlecht" aber halte sie dort trotzdem für weniger wichtig als sonst wo. Und man muss schon recht extreme Awendungsgebiete haben, wenn man wirklich auf hohe Lichtstärke bei Superweitwinkeln angewiesen ist (andererseits, das Fotografieren schwarzer Katzen im Kohlekeller scheint mittlerweile ja eine Standardanforderung zu sein ;) ).

Klar, bei mittleren bis leichten Telebrennweiten ist eines der Hauptanwendungsgebiete die Portraitfotografie, da benutzt man des Effektes wegen gerne f/2 bis f/4. Bei Teleobjektiven braucht man die grossen Öffnung um überhaupt noch aus der Hand fotografieren zu können, aber beim Superweitwinkel? Da fällt die Freistellung ja wie gesagt schonmal ziemlich weg und gerade an Digitalen mit Stabilisator kann man Brennweiten von 18mm so um die 1/10s und drunter noch aus der Hand schiessen. f/5.6 bei 1/10s ist etwa dieselbe Lichtsituation bei der man ein 85/1.4 bei Offenblende mit 1/160s benutzt (was ja für Portraits etwa nötig ist, wenn man sein Opfer nicht festnagelt)... d.h. mit f/4-f/5.6 lässt sich bei Superweitwinkeln schon sehr viel machen.

Justus 15.12.2007 14:24

Allerdings geht es nicht nur um die Verwackelung. Auch das was man fotografiert kann sich ja durchaus bewegen. Und da ist 1/10 sec. seeehr lang.

japro 15.12.2007 14:26

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 575288)
Allerdings geht es nicht nur um die Verwackelung. Auch das was man fotografiert kann sich ja durchaus bewegen. Und da ist 1/10 sec. seeehr lang.

Stimmt schon. Ich halte Personen- oder Tierfotografie mit Superweitwinkeln allerdings schon für sehr exzentrisch... Aber vielleicht bin ich da auch zu konservativ :roll:. Eben deshalb habe ich ja auch gefragt, wofür das Objektiv denn benutzt werden soll.

frame 15.12.2007 14:42

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 575289)
Stimmt schon. Ich halte Personen- oder Tierfotografie mit Superweitwinkeln allerdings schon für sehr exzentrisch... Aber vielleicht bin ich da auch zu konservativ :roll:. Eben deshalb habe ich ja auch gefragt, wofür das Objektiv denn benutzt werden soll.

ich vermute shooty will Ameisenmakros und Stammtischbilder damit machen. Und natürlich alles andere aufnehmen was nicht schnell genug auf dem nächsten Baum ist. Deshalb das sww, dem entkommen die Motive nicht so schnell.
ciao
Frank

Shooty 15.12.2007 15:01

so dann ich mal wieder ....

komme gerade vom oehling, und hab das Tamron 11-18 nun auf meiner kamera *G*
das extrem WW war mir das bischen verzeichnung einfach wert (zu einem guten preis)!

auserdem hab ichs da aus der hand mit blitz gegen das sigma 14 und das sigma 10-20 getestet ....
nach meinen subjektiven tests aus gleicher position, auf immer die gleiche ecke war das tamron bei blende 8 einfach viel schärfer als die beiden sigmas .......
(ist klar, das das kein "richtiger" test ist und das der auch nich viel aussagen kann .... aber wenn ICH damit fotografiere sind MEINE bilder mit MEINEN Ausrüstungsteilen dann einfach schärfer als mit dem sigma drauf (das übrigens verdamt schwer zu zoomen ging is mir aufgefallen ^^))

das 15-30 ist einfach viel wertiger verarbeitet ... das tamron ist nicht toll anzufassen (eben plastik) es ist leichter (zwar ein vorteil, aber eben nicht so tolle habtik)
generell die sigmas sind toller verarbeitet, aber eben auch teurer und schwerer .....

erstes testgeknipse und halbsweg ernstes foten aufm weihnachtsmarkt in mainz stimmten mich zuerst bedenklich, weil ich auf mehrfeldmessung gefotet hatte, und mir kam alles recht dunkel vor ... musste mit belichtungs korrektur arbeiten, was sonst nie so extrem der fall war.
lag aber vermutlich am himmel, der dann immer noch mit drauf war, und der das ganze enorm abgedunkelt hat (durch die messung).

ist das bei euch anderen auch so bei trübem wetter ?

prinzipiell brauch ich kleine blenden nicht hab ich mich entschieden, ganz einfach weil das objektiv sowiso wenig "schnappschussnivau" hat.
du kannst nicht einfach mal draufhalten und dann hast du ein gescheites bild ... sondern musst erstmal gucken das die laterne im bild nicht mit einer Banane zu verwechseln ist.
dann die sache mit der richtigen belichtung ... da brauchts auch 2 bis sogar 3 versuche (eben beim spielen aufm weihnachtsmarkt)

Zitat:

Stimmt schon. Ich halte Personen- oder Tierfotografie mit Superweitwinkeln allerdings schon für sehr exzentrisch...
für personen war das ganze auch so garnicht gedacht, was ich aber erst später begriffen hatte ;)
die sachen die man mit dem objektiv knipst rennen ja zum glück nicht weg ! :D
deswegen bin ich voll und ganz mit meiner entscheidung zufrieden ;)

@ frame
Ameisenmacros mit dem eher nich ... wobei ... ich glaub ich mach mir ma den spaß und klemm da zwischenringe dran *lol*

rmaa-ismng 15.12.2007 15:15

Wer sein SWW schon mal für Street benutzt, da sind die Anwendungsbereiche schier unerschöpflich, wird auf Lichtstärke schwerlich verzichten wollen.
Und das ist bei weitem kein extremes Beispiel.

Freistellung, aus 30cm - 50cm Abstand, also bei Naheinstellung kann auch bei SWW schöne Effekte zaubern. Perspektivisch gesehen. Man muss es bloss mal machen.
Groß - Klein, Vordergrund - Hintergrund!! Ist doch normal.

Es ist richtig, das Du mit SWW bei Landschaft wohl die Lichtstärke nicht so brauchst.
Da haste eh Dein Stativ und was solls. Aber, wer das SWW nur im Unendlich-Bereich benutzt für Landschaft etc. nutzt es eh nicht voll aus.

Aber für Reportage oder Street um mal einen anderen Anwendungsbereich anzusprechen, und das kommt der Messe ja schon sehr nahe, ist so ein SWW durchaus interessant. Wo Du normalerweise Deine Kamera ans Auge führst und Dich alles anschaut wirst Du bei 12-14mm nur aus der Hüfte abschießen.
Das wird von Deiner Umwelt gar nicht wahrgenommen.
Und die Schärfe passt trotzdem. Auch bei Offenblende.
Also Lichtstärke ist zwar nicht der einzige Grund ein Objektiv zu kaufen, aber schon sehr wichtig, finde ich.

18-36mm an CROP ist ja auch nicht so extrem. Oder beim 14er eben 21mm. Da fängt Weitwinkel ja erst an... :lol:
Und da ist dann die ein oder andere Blende durchaus wünschenswert.

Nicht jeder der fotografiert blitzt auch gerne. Ich kenne da einige interessante Fotografen die sogar meist auf Blitz verzichten! Das hat dann sicherlich auch seine Gründe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:13 Uhr.