Ich weiß nicht ob die Negativen Aspekte irgendwo erwähnt wurden, wollte nicht alle 3Seiten lesen (mache ich vll nachher).
Ich benutze ebenfalls Skype
Der Anbieter schafft es geschickt fast jede Firewall zu umgehen, selbst durch Firmennetzwerke tunnelt es sich durch. Sogesehen ist Skype von vielen Admins nicht gerne gesehen, so stellt es doch eine große Sicherheitslücke da.
Ich weiß nicht, in wie weit ich einer Software vertrauen kann, die "umsonst" ist, immerhin wäre es dadurch möglich 1. Daten auszuspionieren und 2. die Gespräche nach bestimmten "werbungsindividualiserenden" Begriffen abzuklappern. Ich schätze schon, dass letztendlich über jene "Vereine" daten über jeden gesammelt werden können. Die Idee mit dem "Gesprächsabhoren" um bestimmte Begriffe zu erlangen ist habe ich mir nicht als möglichkeit ausgedacht es gab auch mal eine "fast umsonst Vorwahl" die das machte.
Leider ist Skype mittlerweile immer aufgeplustetter und es gibt auch keine zweitsoftware wie Trillian oder Miranda, die jene protokolle beherrscht (ist warscheinlich auch nicht gewollt)
Mein Mitbewohner, der sich sehr viel mit VOIP beschäftigt hat, hat Skype teilweise als referenz verwendet, man kann wirklich davon ausgehen, dass es das maximum an Gesprächsqualität herausholt (ist aber auch einfacher im vergleich zu den Uralt standardisierten Codecs von VOIP)
In meinem Langen leben werden sich aber noch genügend Daten über mich herauszufinden sein (auch über Foren), daher kümmere ich mich darum.
Auch interessant ist ein Softwarebruder:
Hamatchi, baut ein virtuelles VPN netzwerk über das internet aus.
|