![]() |
Da hast du schon Recht Simon ... aber ... die A100 Nachfolgerin wird meiner Meinung nach wahrscheinlich die 2 gröbsten Mängel der A100 nicht mehr haben. Zum ersten das Blitzlichtgewitter als AF-Hilfe bei wenig Licht und zum zweiten den oft beschriebenen Schlafzimmerblick beim Blitzen.
Wer darauf keinen besonderen Wert legt ist mit der A100 bestimmt gut beraten. Gruß Wolli |
Zitat:
Ich mochte aber schon immer meine Bilder im Posterformat zeigen. Derzeit vergroessere ich die D7D Bilder mittels dem Lanczos Algoritmus und einem mehrstufigen Verfahren in Photoshop bis 50cmx70cm. Die Ergebnisse sind gut. Doch verlocken bei einem solchen Anwendungsfalls doch die zusaetzlichen Megapixel... ;) Gruesse, Torsten. |
@meshua
In dem von Dir beschriebenen Fall sind natürlich die 12 (oder sogar mehr) MP sehr reizvoll....aber wie ich in dem Text mehrfach wiederholte....."was man braucht...sollte man kaufen"..... |
Hallo zusammen,
wer etwas Zeit hat, der kann doch bis in den Herbst 2008 (nicht 2007) warten und bis dahin Tool hörn oder selbst E-Gitarre und singen lernen - und dann die Alpha 700 mit einem CZ erstehen. Es gibt technische Gründe, die die 700 befürworten, ABER wenn deine Bildgestaltung auch die 100 abdeckt, dann gibt es eine klare Antwort...go, buy the 100... Für meine anvisierten Motive bin ich gespannt, wie es die Geräte hinbekommen.. more, when the the motives (or objectives) are on the HD.... es ist und bleibt erstmal eine Frage des Geldes... solong Mani |
Welche Alpha kaufen?
Gibt ja nur 2, also wirf ne Münze ;)
Ich kenne nur den Vergleich zwischen A100 und D7D, und würde daher eher zum D7D equivalent tendieren. Gerade im Studio und beim Motorsport empfand ich die Große mit all Ihren Funktionen und Anschlüssen deutlich angenehmer. |
Das Hauptproblem ist eigentlich, dass man diese ganzen Überlegungen vergessen kann, wenn man einmal die 700 ein Weile in der Hand hatte und dann wieder zur 100 greift. In diesem Moment kann man nur ganz fest an den Kontostand denken, was anderes hilft da nicht mehr.
Den gleichen Effekt hat ein 70-200 2,8 G. Die Welt ist hart und ungerecht. :cry: Backbone |
Zitat:
Ich hab die 700er noch nicht in der Hand gehabt, aber ne D9 mit dem 70-200/2,8 und ne D200 mit irgend so einem grauen Objektiv. Ich will eigentlich vor dem Fotografieren nicht erst ins Fitneßstudio zum Trainieren. Ich hab meine D7D, die ohne jegliche Fehler war, letztes Jahr verkauft und gegen eine A100 ausgetauscht und diesen Tausch nie bereut. Zum Glück gibt es bei der Kameraauswahl noch andere Kriterien als nur Megapixel, AF-Geschwindigkeit und Coolness-Faktor. Für rund 1200 Euro bekomme ich entweder einen nackten A700 Body oder eine A100 und ein Zeiss 16-80 oder eine A100 und ein Tamron 18-250 und einen Blitz oder das A100 Doppelzoom Kit und ein anständiges Makroobjektiv oder ... |
Ein nicht unwichtiger Aspekt. Ich muß ehrlich sagen, daß mir die A100 vom Gewicht und der Größe her sympathischer war. Man gewöhnt sich an alles, aber was mir nicht gefällt, ist die wesentlich rauhere Oberfläche der A700.
|
Hallo,
zunächst einmal Danke an alle für die vielen Antworten. Gewicht - naja ich war meine 9000AF gewohnt ;-) und die A1 mit dem Batteriehandgriff ist auch kein Kleinteil mehr Aber aus Preisleistungsgründen tendier ich eher zur A100, die Mankos wie stärkeres Rauschen stören mich weniger, weil ich wohl mehr Studiofotografie auf dem Stativ betreiben werd. Wie gut oder wie schlecht ist denn der AF derA100 gegenüber meiner A1 (der wie ich find nicht so der Renner ist)? |
Der AF ist schnell und treffsicher, es kommt aber auch auf den Fotografen und die Linsen an. Mir reichte das, Sportfotos waren auch drin, z. B. meine herumtobenden Hunde mit Nachführfokus oder Serienbilder.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr. |