SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Sony nach Canon auf Platz 2? Eine andere Perspektive oder: Stirbt die SLR-Fotografie? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45485)

Irmi 29.11.2007 14:13

Die wenigsten, die Tante Erna beim Kaffeetrinken fotografieren,
kennen SLR, geschweige denn DSLR, auch wollen die gar nichts
anderes als Kompakt.

Die Frage ist doch, wollen wir SLR bzw DSLR-fotografen die SLR und DSLR noch in 10 Jahren? :roll:

Eine handliche A2 auf dem neuesten Stand, und dann mit Wechselobjektiv wäre doch schön, oder?

Übrigens macht unser Panasonic-Camcorder mehr als akzeptable Fotos.

SteffenGottschlich 29.11.2007 14:27

@ somnium

ein paar Beispiele:

- Verschlusszeiten von 30 sek bis 1/4000
- 3 verschiedene Belichtungsmessarten (Spot, mittenbetont Integral u. Mehrpunktmessung)
- eingebaute Farbfilter
- Manueller Weißabgleich / Veränderung der Farbkurven
- diverse Blitzautomatikprogramme
- Datumseinblendung (mag ich übrigens auch nicht, war aber früher ein teures Zubehör ..."Databack"...)
- Einzebild Serienbild (ohne schweren "Winder")

und so weiter.

Natürlich hast Du Recht, dass nicht alles Sinn macht...;)

LG
Steffen

4Norbert 29.11.2007 19:49

Zitat:

Zitat von SteffenGottschlich (Beitrag 567854)
Gibt es tatsächlich einen Vorteil der alten, schweren, langsamen analogen SLR ? Ist es nicht toll, mit einer DSLR zig Hundert Bilder durchrattern zu können ohne einen Film zu wechseln?


Ich finde das "mit einer DSLR zig Hundert Bilder durchrattern" nicht toll ;)


Den Artikel von Markus Dollinger halte ich für sehr lesenswert:

"Die Menge an Möglichkeiten behindert oft nur, lenkt ab vom eigentlichen Sinn und Ziel.
Wir verballern hunderte von Bildern, weil es einfach möglich ist und beschäftigen und nicht mehr mit dem Motiv."

rmaa-ismng 29.11.2007 20:38

Jep, das merkt man immer dann wenn man sich dann mal Zeit nimmt für ein Bild, nehmen muss, wegen Stativ, Ausschnitt, wenig Licht - im Ergebnis werden die Bilder einfach besser.

Schlaudenker.de 30.11.2007 00:13

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 567515)
Die SLRs werden uns - genau wie die großen Videokameras - sicher erhalten bleiben. ... Dass da in gewissem Maß die Grenzen fließend werden, ist denke ich nicht unwahrscheinlich. Aber: Für alle Anwender, die in den Bereich "ambitioniert" fallen, ist das sicher nix.

Warum nicht? Dann dreh den Drehschalter bei der "ambitionierten" Kamera doch nicht auf den Modus, den Du nicht benutzt.

Warum sollte man für Videokameras andere Objektive fertigen als für Fotokameras? Das erhöht die Variantenvielfalt und damit die Kosten.

Vielleicht gibt's die gleiche Elektronik mit leicht unterschiedlicher Menüführung in unterschiedlich geformten Gehäusen. Aber bestimmt alles am gleichen Bajonett.

Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 567592)
Früher oder später wird der mechanische Spiegel wahrscheinlich nur noch stören und wegfallen.

Der stört mich heute schon. Gerade Weitwinkel-Objektive ließen sich viel preiswerter bauen, wäre da nicht dieser dämliche Klappspiegel im Weg. Aber der optische Sucher ist im Moment einfach noch höher auflösend als ein Display. Die Betonung liegt auf "im Moment noch".

Wenn hier einer meint, dass DSLRs bald das Schicksal von Vinylplatten-Spielern teilen: Wie macht man das denn ohne Spiegel mit dem Autofocus?

Dsign 30.11.2007 01:52

Nabend. Der Junge spricht ja von 2017. Das ist noch eine lange Zeit. Ich denke, dass wir uns gar nicht vorstellen können, was in dieser Zeit alles passiert.

Ich bin aber der Meinung, dass ich die nächsten Jahre noch Freude an einer echten DSLR habe und auch meine Freude an einer coolen Videokamera. Ich bin der Meinung, dass Geräte, welche mehrere Funktionen vereinen, die einzelne Funktion weniger gut lösen können oder dabei mehr Kompromisse eingegangen werden, als wenn ein Gerät eine Funktion beherrscht. Sprich ich habe noch selten ein Multifunktionsteil besessen, da ich auf Qualität stehe.

Ich finde die Bilder welche heute aus Highend-Vicams daherkommen in der Qualität herrvorragend aber eben auch nur für den Bereich Video, auch wenn's HDTV sein soll oder mehr. )Ich ziehe Bilder aus einer "echten" DSLR/SLR vor.

Was in den nächsten Monaten Jahren kommen wird ist, dass man das DSLR-Glas an die Vicam schrauben kann. Sony bringt da wohl im 2008 eine enrsprechende Lösung, welche aber preislich im hohen 3-stelligen Bereich liegen soll. Dies macht meines Erachtens Sinn – vorerst.

So muss ins Bett. Schlaft auch schön.

Tira 30.11.2007 11:54

Hi Erwin,

ich meine die RED, die ich oben auch verlinkt habe. Immerhin wurden von ihr auch schon mindestens 100 Stück ausgeliefert, auch wenn gerade Lieferstopp herrscht, weil ein Soft- und Hardware-Upgrade durchgeführt wird. Die Bilder der Kamera, die ich bisher gesehen habe, waren ein Hammer.

Und Sony stößt bei HD mit der EX1 in für jedermann bezahlbare Regionen vor.




Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 567668)
Hallo Tira,

redest du von Broadcast-Cams? Oder meinst du die Drake Kamera? (Läuft sie nicht mit 24p?) Aber die Drake funtioniert mit 720p net 12Mp ....ehh? 25.000€? Was für eine? DIE WILL ICH SOFORT!!! :D

Angenehmen Abend noch :)

Erwin K.


PS: Nicht böse verstehen...ich will nur wissen wovon du redest :top:


ila 30.11.2007 17:01

Dann werfe ich auch einen Blick in die Glaskugel:

Für die Digiknipsenfraktion wird sich nicht viel ändern. Die Geräte werden immer mehr Funktionen hinzubekommen, die überhaupt nichts mit dem Fotografieren zu tun haben, aber problemlos möglich - da in Software zu implementieren - sind. Mal wird ein Telefon mit drin sein, mal auch nicht, dann kann man das Telefon nämlich noch weiter schrumpfen und in die Größe der heutigen Headsets bringen.

Bei den Digiknipsen lässt sich auch weiterhin die Physik nicht austricksen. Die Bildqualität lässt sich mit den Mini-Objektiven nicht grenzenlos steigern...

Also wird es eine Klasse darüber geben für die Leute, die mehr als Knipsfotos erwarten. Der Spiegel wird wohl wirklich wegfallen, wenn elektrische Sucher die Qualität und Geschwindigkeit der optischen erreichen, was nur eine Frage der Zeit ist. Aber Wechseloptiken usw. wird es garantiert auch weiterhin geben. An ein Zusammenwachsen von Video und Foto glaube ich hingegen auf dieser Ebene nicht. Dazu ist die Ergonmie bei Foto und Film zu unterschiedlich. Ein Foto muss in dem einen Moment ruhig gehalten werden, ansonsten kann gerne wild durch die Gegend gefuchtelt werden, nur sollte man beim Auslösen nicht verreißen. Für Film benötigte man ruhige Schwenks und nicht zu ruckartige Bewegungen. Die bisherige Ergonomie von Film und Foto hat sich über sehr viele Jahre entwickelt, ich glaube nicht, dass die technische Entwicklung hier etwas dran ändern wird....

Viele Grüße

Andreas

Schlaudenker.de 30.11.2007 17:04

Zitat:

Zitat von ila (Beitrag 568531)
Der Spiegel wird wohl wirklich wegfallen, ...

Wie macht man das denn ohne Spiegel mit dem Autofocus?

baerlichkeit 30.11.2007 17:12

Hi,
wir haben für meinen Vater zum 60. (also meine Mutter eigentlich) ne Mini-Videokamera gesucht... gestern ist die Xacti CG65 angekommen, und ich musste die natürlich gleich aufladen und befummeln. Ich bin echt beeindruckt, längere Testereien gingen natürlich noch nicht, aber wenn ich mir überlege was dieses kleine Ding schafft muss ich unbedingt mal so einen "teuren" HD-Camcorder in die Hände nehmen :D

Ich muss da immer an "Deutschlands älteste Bäume" (manch einer erinnert sich vielleicht) denken. Da waren Aufnahmen bei wo ich dachte: das jetzt in HD, Screenshot, fertig :mrgreen:

Grüße Andreas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.