SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sigma & A700, zwei Linsen und Kompatibilität (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44725)

dbhh 13.11.2007 09:11

Zitat:

Zitat von come_paglia (Beitrag 560358)
(...) Falls doch, kommt es mir aber definitiv nicht an die A700 dran, nicht aus Angst um die :a:, sondern weil ich befürchte, dass das Objektiv durch den jetzt kräftigeren AF noch schneller den Geist aufgibt...
LG, Hella

Würd' ich auch nicht riskieren, der Schluss (zur instabilen AF-Mechanik im SIGMA) liegt einfach zu nahe.

Aber ...
Zitat:

Zitat von come_paglia (Beitrag 560499)
Erstens sind seit der letzten Reparatur 14 Monate vergangen, und zweitens musst Du um die drei Jahre Garantie zu bekommen innerhalb von ein paar Wochen nach Kaufdatum die Seriennummer des Objektivs bei Sigma registriert haben. Da ich das damals nicht wusste... Tja, Pech gehabt. :?
LG, Hella

Soooo groß ist der Zeitverzug 14 zu 12 Monaten nun auch nicht. Eine Kulanzanfrage auf die letzte Reparatur sollte schon drin sein. Wer nett fragt und schlüssige Argumante hat, kann vielleicht was erreichen ;-) Mit der Neu-Herstellergarantie von 36 Monaten hat das ja nix direkt zu tun. Die Ergebnisse einer Reparatur sollten auch von Bestand sein ...

Gruß

come_paglia 13.11.2007 09:33

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 560638)
Eine Kulanzanfrage auf die letzte Reparatur sollte schon drin sein. Wer nett fragt und schlüssige Argumante hat, kann vielleicht was erreichen ;-)

Jou, die Antwort war Kulanzpreis reine Reparatur 50 €. :roll:
Aber das war hier eigentlich nicht das Thema. ;)

Ich persönlich würde aus _meinen_ Erfahrungen heraus niemandem mehr ein Objektiv dieses Typs empfehlen, selbst wenn ich mit der Abbildungsleistung eigentlich recht zufrieden war.

LG, Hella

dbhh 13.11.2007 09:35

Zitat:

Zitat von come_paglia (Beitrag 560643)
(...) Ich persönlich würde aus _meinen_ Erfahrungen heraus niemandem mehr ein Objektiv dieses Typs empfehlen, selbst wenn ich mit der Abbildungsleistung eigentlich recht zufrieden war.
LG, Hella

Klar, das kann man ehrlicherweise nicht mehr mit ruhigem Gewissen. Bei dir gehts ja bei der Kulanz-Reparatur eher um Bestandsschutz. Du hast die Linsen in deinem Bestand.
Gruß

twolf 13.11.2007 10:37

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 560409)
12 Jahre Gewährleistung - das hört sich ja fast an wie Mord - der verjährt auch nicht :cool:

Tja, schön währe es gewesen. 12 Monate natürlich, wobei sigma hätte da schon manchmal .................verdiehnt :D

Appaloosa 13.11.2007 17:37

Ich habe das Sigma 28-70 mm, F2.8 EX DG seit gut einem Jahr. Bisher habe ich es mit der Sony Alpha 100 gebraucht. Seit 3 Wochen habe ich es auch schon mit der A700 verwendet und sehr gute Bilder gemacht. Probleme konnte ich keine feststellen, alles funktionnierte einwandfrei.

carlosdivega 22.11.2007 10:36

Hallo,

ich habe ebenfalls das Sigma 28-70 2.8 EX DG. Betreibe es seit einem halbem Jahr an einer D7D und einer D5D. Mit den beiden "alten" Minoltas konnte ich bis jetzt kein Problem entdecken.

Habe es auch auf einer analogen 600si Classic ohne das geringste Problem verwendet.
Werde mir nächstes Jahr eine A700 holen, erwarte auch auf dieser keine Probleme.

Der einzige Kritikpunkt an Sigma ist die Verfügbarkeit von Objektiven für den A-Mount.

Habe in diesem Jahr 2 Sigma Objektive für A-Mount gekauft. Beide (28-70mm 28 EX DG & 24mm 1.8 EX DG) hatten eine Lieferzeit von 1/2 Jahr. Ich hoffe, das sich dies mit dem Erscheinen der A700 bessert.

:D Carlos Di Vega


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.