SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sony DSLR-A700 vs Canon EOS 40D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44660)

wutzel 09.11.2007 17:13

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 559064)
Wir waren bei Festbrennweiten. Und ich redete vom 200er, das gibt es ziemlich häufig. Nicht vom 2,8/80-200.

Ach ja, ich besitze übrigens einen schwarzen Riesen. Mit ein wenig Geduld bekommt man fast alles. Hier im Forum gekauft. Ist kurz vorher bei Kembouche generalüberholt worden. Was Du unter "Normalpreis" verstehst, weiß ich allerdings nicht.

Rainer

Freut mich für dich. Leider hatte ich damals die Kohle nicht und jetzt wo ich sie hatte, gabs nichts.
Ich beziehe das nicht auf bestimmte Objektive.
Egal ich habe halt jetzt zur 7D ne Canon und fertig.

binbald 09.11.2007 19:19

Zitat:

Zitat von Olif (Beitrag 558900)
Bei Canon ist das 17-85 jedoch das einzige mit Bildstabilisator in meiner Preislage.

Und bei Sony ist jedes Einzelne Objektiv, dass Du irgendwann einmal kaufen willst, automatisch stabilisiert. Beide Systeme sind ungefähr gleich effizient, Unterschiede bestehen in:
Sony:
+ Stabilisierung im Gehäuse: jedes Objektiv wird stabilisiert
- keine Sucherstabilisierung, da nur Sensor stabilisiert wird
pro Canon:
+ Stabilisierung im Objektiv: auch der Sucher wird bei langen Brennweiten stabilisiert
- Stabilisierung muss mit jedem Objektiv extra dazu gekauft werden
- stabilisierte Objektive haben zusätzliche Elemente eingebaut und sind daher in Vergleichstest regelmäßig etwas schlechter als die nicht stabilisierten

Zitat:

Zitat von Olif (Beitrag 558900)
Bei Sony wäre das Zeiss sicher sehr schön übersteigt aber eigentlich auch schon den Rahmen den ich mir gesetzt habe.
Macht eine solch hochwertige Kamera wie die 40D oder A700 überhaut Sinn, wenn man nur Linsen wie das 17-85 oder SAL1680 verwendet?

Genau das ist es. Ein semiprofesionelles Gehäuse wie die A700 braucht sinnvollerweise auch entsprechende Optiken. Von daher sollte man hier investieren.
Merke: Ein Gehäuse hast Du nur vorübergehend, das Objektiv sehr viel länger.

Das 17-85 ist mit dem 18-70 zu vergleichen, keinesfalls mit dem SAL/CZ16-80. Das 16-80 ist das passende zur A700 und spielt einige Stufen höher als das 17-85. Es ist zwar teuer, liegt aber (soweit man diese systemübergreifenden Tests überhaupt vergleichen darf) mit anderen, viel teureren Objektiven gleichauf, oder sogar darüber. A700 mit CZ16-80 ist eine geniale Combo, da kann Canon40D mit 17-85 keinesfalls mithalten - hier bräuchtest Du etwas wie das 17-55/2.8

Einerseits ist die A700/40D-Variante für Dich vielleicht ein wenig überdimensioniert (ich gehe böswilligerweise ;) davon aus, dass Du Einsteiger bist), andererseits: die Ausrüstung stellt Ansprüche an Dich, denen Du gerecht werden musst. Das wirst Du an den Bildern merken.

[QUOTE=Olif;558900]
Zitat:

Zitat von Olif (Beitrag 558900)
Beide Kameras habe ich mir schon im im Laden angesehen. Jede für sich hat irgendwo ihre kleinen Vorzüge aber kein "must have":

im Einzelnen:

Du erwähnst: "Canon, LiveView"
in meinen Augen unnütze Sache (zumindest derzeit, weil noch nicht ausgereift), denn mit der DSLR fotografierst Du noch mit dem Sucher und das Display ist nicht schwenkbar, nur da macht das Sinn (aber da gibt es auch andere Ansichten! musst Du selber einschätzen)

außerdem Canon: "Programm zu Korrektur von Abbildungfehlern bei Canon Linsen."
Pfff... Sony Linsen haben erst gar keine Fehler!! :P
im Ernst: wirklich ein großes Plus! (vorausgesetzt, Du weißt, was man damit wirklich (!) anstellen kann)

Sony: "HDMI"
gleiche Kategorie wie "LiveView", völlig für die Katz, liest sich aber schön

Sony: "Fernbedienung und PC-Fernsteuerung"
Wenn Du viel Studio oder Makro machst, dann wirst Du das schätzen, ansonsten: unnötig für die Praxis

Sony: "besserer Spritzwasserschutz"
oh ja, ein riesiges Plus, da musst Du Dir nicht immer bei schlechtem Wetter oder staubigen Reisen den Kopf zerbrechen; in der Tat praktisch.

Für mich käme noch hinzu: Sony hat die Knöpfe auf dem Gehäuse besser verteilt.

Fazit: ich habe den Eindruck, dass Du derzeit noch theoretisch überlegst. Ernsthaft: geh in einen Laden, z.B. MediaMarkt (wobei die meist die A700 noch gar nicht haben), oder zu einem Stammtisch und begrabbel die Tierchen mal. Du wirst feststellen, da klärt sich die Frage sehr schnell. Was bringt ein viel umfangreicheres Canon-System, wenn Du ständig durch dieses Mäuseloch namens Sucher gucken musst, oder ein schummriges Live-View-Display vor Dir hast. Oder was bringen Dir Zeiss-Objektive, wenn die Kamera für Deine Hände zu groß ist?


PS: ich habe Canon und Sony, würde aber Sony bevorzugen.

rmaa-ismng 09.11.2007 19:28

Woow, was für ein posting!! Ich bin beeindruckt!
Du musst doch jetzt ganz heiser sein... :P


Du hast mir auch den Beitrag mit dem CZ16-80 von der Feder genommen. Sonst hätte ich das jetzt geschrieben. So bleibt mir nur anzufügen, das dieses CZ16-80mm ein ganz vorzügliches Objektiv ist. Schade das der Preis noch relativ hoch ist.

binbald 09.11.2007 19:38

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 559188)
Woow, was für ein posting!! Ich bin beeindruckt!
Du musst doch jetzt ganz heiser sein... :P

:mrgreen:
Eigentlich nicht. Seit der Diss. geht das Tippen ganz flott (ätsch, ich bin schneller als unsere Sekretärin :P)

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 559188)
So bleibt mir nur anzufügen, das dieses CZ16-80mm ein ganz vorzügliches Objektiv ist. Schade das der Preis noch relativ hoch ist

oh ja, ich mag es sehr. Den Preis finde ich teuer, aber noch halbwegs angemessen; so zahlt man und sagt: ist halt nötig; ab 550 würde ich nicht mehr denken, sondern sofort kaufen, weil es wirklich realistisch ist.
Optische Qualität ist sehr gut, mechanische Verarbeitung ist auch in Ordnung und nicht so schlecht, wie oft zu lesen ist. Ungefähr auf einem Niveau mit dem 28-75.

hosand 09.11.2007 19:47

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 559182)
... Du erwähnst: "Canon, LiveView"
in meinen Augen unnütze Sache (zumindest derzeit, weil noch nicht ausgereift), denn mit der DSLR fotografierst Du noch mit dem Sucher und das Display ist nicht schwenkbar, nur da macht das Sinn (aber da gibt es auch andere Ansichten! musst Du selber einschätzen)....

Mmmh kann ich so nicht stehen lassen. Mit Lifeview geht das manuelle Fokussieren z.B. bei Makros wesentlich besser / genauer. Auch hat es sich auch schon oft bei Stativaufnahmen bewährt, wo ich trotz Winkelsucher und "Zehenspitzen" nicht mehr an den Sucher rankam.

wutzel 09.11.2007 20:48

Mal ein anderer Vorschlag, wenn du dir für den Einstieg eine gute gebrauchte Dynax 7D mit abgestelltem Err58 kaufst, hast du eine solide Kamera mit traumhafter Bedienung die zwar kaum für Sportafnahmen taugt aber sonst ein tolles Stück Technik für rund 400€ ist.

Kameras mit integriertem Antishake sind etwas emfindlicher gegen Stösse am Gehäuse. Beim integrierten ist die Kamera futsch, beim Objektiv halt "nur" das Objektiv (ok das tut bei nem 24-105L schon weh).

Als definitives Minus ist bei Sony der Support zu sehen (meine persönliche Meinung), für mich ist momentan vollkommen unklar was mit der Alpha bei AVC passiert (z.B. AF-Justage), machen die das selber oder läuft alles über Sony?

PS.:Mein Herz hängt an Minolta nicht an Canon oder Sony :P

Klaus Hossner 09.11.2007 21:01

Zitat:

Zitat von hosand (Beitrag 559212)
Mmmh kann ich so nicht stehen lassen. Mit Lifeview geht das manuelle Fokussieren z.B. bei Makros wesentlich besser / genauer.

Das möchte ich aber zu 100% anzweifeln, vor allem bei hellem Sonnenlicht - keine Chance! Und wenn schon Liveview, was ich bei einer SLR-Kamera eher belustigend finde, dann sollte es schon ein Display wie bei der :alpha: 700 sein. Nehmt mal nach einiger Zeit "Arbeit" mit der :alpha: 700 die D7D oder die :alpha: 100 in die Hand - was für ein Unterschied vom Display und wenn ich mich nicht irre, ist das genau auch der Unterschied zur Canon 40 D - nein - niemals zurück.

Gruß Klaus

wutzel 09.11.2007 21:08

Zitat:

Zitat von Klaus Hossner (Beitrag 559242)
Das möchte ich aber zu 100% anzweifeln, vor allem bei hellem Sonnenlicht - keine Chance! Und wenn schon Liveview, was ich bei einer SLR-Kamera eher belustigend finde, dann sollte es schon ein Display wie bei der :alpha: 700 sein. Nehmt mal nach einiger Zeit "Arbeit" mit der :alpha: 700 die D7D oder die :alpha: 100 in die Hand - was für ein Unterschied vom Display und wenn ich mich nicht irre, ist das genau auch der Unterschied zur Canon 40 D - nein - niemals zurück.

Gruß Klaus

Auch wenns OT ist, hast du die Eos40D?

AlexDragon 09.11.2007 21:17

Für Makro-Aufnahmen würde ich eher einen Winkelsucher empfehlen !
Gestern, beim Fotostammtisch Bergisch Gladbach, kam auch das Argument mit dem LiveView und da wurde dann u.a. gesagt: wenn schon LiveView, warum nicht einen schwenkbaren Monitor :roll::cry: Man(n) gönnt sich ja sonst nichts ;) Da kann ich dann auch gleich eine Oly nehmen, wobei das, dass Letzte wäre was ich tun würde !

LG

Alex

P.S. Bitte jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen, von wegen, es gibt auch pos. bei Oly - muß nicht sein ! Danke !

Klaus Hossner 09.11.2007 21:18

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 559246)
Auch wenns OT ist, hast du die Eos40D?

Nein, und ich möchte hier auch keinen Markenstreit anzetteln, ich kann mich nur für den Liveview nicht begeistern ich kenne den von meinen Digicams :flop:, mir ist ein großes Display wesentlich wichtiger, da kann ich die Bilder dann hinterher viel besser beurteilen.

Ist meine persönliche Meinung.

Gruß Klaus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.