![]() |
Zitat:
Aber inzwischen hat der Akkuladestand schon wieder abgenommen, aktuell sind es 89% Restladung! Habe aber nur Probeschüsse ohne irgendwelche Verwendbarkeit abgegeben, aber schön zu hören wie die Serienbildgeschwindigkeit zugenommen hat! :D Der AF ist auch ein Riesen-Fortschritt! :cool: |
Hände und Kameras können sehr unterschiedlich sein.
Die A700 hatte ich nicht noch nicht in der Hand, aber z.B. die D7D war zwar groß passte aber perfekt in meine kleinen Hände mit kurzen Fingern. Schade eigentlich, dass man bei keiner Firma sicher sein kann, dass wenn ein Body passt alle Bodys passen. Grüße Jan |
ich hab meine gestern beim händler meines vertrauens gekauft : ich find die 700er auf den ersten blick übersichtlicher als die 100er, viiiel leiser und serienbilder richtig toll schnell.
ich habe zuerst die extrembereiche ausprobiert - klar, dass iso 6400 rauschen, aber immerhin ist noch was zu erkennen :D richtig verwertbares habe ich noch nicht gemacht, weil hier dauerregen herrscht, aber zusammen mit dem 70-200 (f 2,8) ist das mit sicherheit ein schönes "spielzeug" und ersetzt die muckibude :D:D:D |
Hatte die :a:700 heute mal zum Händler mitgenommen (der wartet noch auf die Lieferung) und habe sie ihm gezeigt! Bei der Gelegenheit habe ich mal das CZ 16-80 getestet, hätte ich das mal sein lassen! Man, das ist ja sowas von schnell, richtig genial, da braucht man gar kein SSM mehr! :shock: Schade bloß das es mir im Moment etwas zu teuer ist ... :(
|
Zubehör funktioniert!
Habe mal die "drahtige" Minolta-Fernbedienung angeschlossen, und geht. Der ein oder andere will ja auch mal von "hinter der Kamera" auslösen...
Der Minolta-Winkelsucher geht auch -- nur erfordert das Abschieben der Gummikappe einige Gewalt (die Betriebsanleitung war -- zumindest mir -- keine Hilfe dabei). Bis ich meinen Objektivpark auf Front/Backfokus durchprobiert habe, wird noch einige Zeit vergehen -- das Wetter ist leider keine große Hilfe dabei. Tschüß, Gerd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:46 Uhr. |