![]() |
Hallo.
Zitat:
bye, Uwe |
Hallo Uwe;
Zitat:
Ich habe vor kurzem behauptet, man könne aus dem Exif nicht mehr entnehmen als Motiv Vordergrund/Hintergrund. Würde mich freuen wenn ich mich geirrt hätte! Welche Werte im Exif müsste ich auswerten bzw. welches Programm würde das für mich machen? Viele Grüsse |
@Aigensberger:
Witzig, witzig - den Begriff Beta-Tester hatte ich auch noch im alten Forum gepostet, als der damalige Sammelbestell-Thread losging ....... Daher überrascht mich das Ganze auch nicht sonderlich, vor allem weil ich auch die diversen Bugs bei 7i schon mitverfolgt hatte (wobei ich mit meinem Exemplar zum Glück nie davon betroffen war). |
Hallo Olav,
ich verwende das Programm EXIFER, das ich in der Version 2.1.5 Build 263 habe. Unter den herstellerspezifischen Angaben gibt es auch die Angabe Fokus (m). Hier tauchen zumindest bei mir die Distanzen auf, wie sie auch im Display bei manueller Fokussierung erscheinen. Die Distanzen die bei meiner D5 im Nahbereich angegeben werden entsprechen inetwa den realen Distanzen. Ansonsten stellt die D5 recht schnell auf unendlich. bye, Uwe |
Hallo,
@AndreasB aus dem A1-Thread und all den anderen unnützen Diskussionen welche Kamera nun die bessere, inovativere sei, habe ich mich schnell ausgeklinkt. Ob jetzt allein Minolta seine Kundschaft als Betatester mißbraucht, oder ob das branchenüblich ist kann ich mangels Erfahrung mit anderen Kameraherstellern nicht sagen. An meiner Kodak wurde nach Ablauf der Garantiezeit das Gehäuse wegen Haarrissen binnen einer Woche kostenlos getauscht. der Umtausch meiner neuen D5 mit AF-Totalausfall dauerte sechs Wochen und hätte ohne den Druck der Community und Presse wohl noch länger gedauert. Insgesamt stelle ich fest daß quer durch alle Sparten die Hersteller ihre Produckte beim Kunden reifen lassen, bei gleichzeitig ständig sinkender Bereitschaft die volle Verantwortung für die Fehler zu übernehmen. So genug gejammert :) bye, Uwe |
Das ist leider der Trend der Zeit, dass in immer schnelleren Zyklen neue Kameras auf der Markt geschoben werden, so bald sie einigermaßen durchentwickelt sind. Mit den vielleicht übersehenen Bugs muss der Kunde sich halt auseinandersetzen. Und jeder Hersteller will seine neue Kamera unbedingt vor dem konkurrierenden Herstellern auf dem Markt haben.
Dass da Fehler nicht ausbleiben können, ist nicht verwunderlich ...... Glaube zwar nicht, dass Minolta da schlechter ist, als andere Hersteller, aber hier konzentriert sich das halt eben...... |
Hallo;
@Aigensberger Donnerknispel! Hab ich doch auf der Platte! Das ich das immer übersehen habe :evil: Vielen Dank! ...wenn ich meinen Optiker zu fassen kriege!! |
03:38 ....?
Hast aber lange auf Deiner Platte gesucht ....? ;) |
Hallo;
@AndreasB [ ] Du weisst wie gross meine Platte ist Und: siehe oben (Optiker) :lol: Viele Grüsse |
Exifer
Habe jetzt 'mal gecheckt, was bei mir als Focus in den Exif Daten steht.
So nach erstem Überschlag würde ich sagen, dass er bei ca. 90% auf unendlich steht, und zwar z.T. auch bei Bildern, wo das Focus-Objekt so in 1..5 m Entfernung ist, wo man also doch annehmen sollte, dass der AF das dann auch einstellt. Wenn das die realen Werte sind, dann würde ich Minolta vorschlagen, den AF gleich wegzulassen und immer auf unendlich zu fokussieren: Die Teile werden schneller, billiger, brauchen weniger Strom und an der Bildqualität ändert sich im Mittel kaum etwas... (Jedenfalls bei der D5) Mit unendlichen Grüßen Dimage5 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr. |