SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Die Treffsicherheit der A700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43970)

clickpet 22.10.2007 09:49

Null Probleme mit AF
 
Zitat:

Zitat von Saludo (Beitrag 551520)
Das hat mir gerade noch gefehlt:evil:

Stehe kurz davor die 700er zu ordern. Sollte sich das mit dem unsicherem Fokussieren bestätigen werd ich es mal schnell wieder aufgeben.

Hab mich mit der D7 gelegentlich furchtbar blamiert. Veranstaltungen mit Kunstlicht, ich mit D7, VC-7D, Metz 54 MZ und einem Koffer voll Glas und einige Andere mit D40, D50 oder EOS 400 - natürlich mit Kitlinse und natürlich nur dem eingebautem Blitz. Alle haben mehr oder weniger gute Aufnahmen - nur ich nicht:twisted: Der Fokus fuhr hilflos umher:roll:

Also bitte berichte weiter wie es mit dem Kunstlichtverhalten der A700 aussieht. Kann immer noch auf die D300 umsatteln. Kostet zwar was mehr aber gefällt mit dafür auch vom Design besser:top: Nochmal mache ich den Mist nicht mit!

Gruß
Michael

Habe verschiedene Fotos gemacht auch be schlechtem Licht. Bei meinen Flickr Beispielen (Kerzen) kannst Du sehen, was bei Point und Klick rauskommt. Habe eine ganze Serie mit Bilder bei diesem Licht (aussschliesslich von 2. Kerzen!) gemacht und mit dem 50mm/ 1.4 von 40 Fotos vielleicht 2 unscharfe gehabt:top:. AS war immer eingeschaltet. Also null Problem. Die Bemerkung von PeterHadTrapp sind aber richtig, bei schwachem Kontrast auf dem Objekt kann es zu Fehlfokus kommen - bei mir allerdings sehr selten. Dafür gibt die Fokus Halte Taste (zum händischen Fokussieren ist super praktisch!)
Also schau mal hier: http://www.flickr.com/photos/clickpe...ff/1614421271/
Grüsse Peter

Oliver Gregor 22.10.2007 10:26

Auch hier muss ich wieder aufs heftigste protestieren!

Ich weis ja nicht was ihr alles so macht mit euren Kameras, aber meine Alpha 700 trifft mit Objektiven wie dem Zeiss 85mm oder dem 35G/70-200G immer, und das nicht in der Wohnung bei gleich bleibenden Lichtverhältnissen.

Ich hatte noch nie eine präzisiere Fokussierung gesehen, am nächsten stand ihr noch die Pentax K10D und EOS30D. :top:

Also, hört auf zu meckern und seid froh das Sony so viel mühe in ihre Kameras steckt. :D

Mit freundlichen Grüßen
Oliver G

ManniC 22.10.2007 10:44

Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 551663)
.....Ich hatte noch nie eine präzisiere Fokussierung gesehen.....

...was nicht ausschliesst, dass das eine oder andere Exemplar ein Ausreisser ist, der der werkstättlichen Nachbehandlung bedarf.
Zitat:

Zitat von Oliver Gregor (Beitrag 551663)
.....Also, hört auf zu meckern....

In diesen Fällen ist natürlich Meckern erlaubt ;)

Roland_Deschain 22.10.2007 19:43

Also wenn ich mir dass hier so ansehe, scheine ich wirklich eine Problemkamera zu haben.

Ich habe es heute leider nicht geschafft, bei Tageslicht Bilder zu machen (Joerg, was sagen Deine Bilder?), habe aber gerade nochmal bei ähnlichen Bedingungen wie gestern, aber vom Stativ aus Bilder in AF und MF verglichen.

Fazit 1: MF ist mit der A700 gar nicht so einfach, mal sehen, was das für's STF bedeutet.

Fazit 2: Ich könnte einen leichen Backfokus (? - Kamera fokussiert leicht hinter das angepeilte Objekt) haben.

Aufgefallen ist mir das, als ich auf eine Flasche fokussiert habe (schwarze Schrift auf weißem Label, also guter Kontrast). Dabei ist der schärfste Punkt meistens nicht in der anvisierten Mitte, sondern eher am Rand, also leicht nach hinten versetzt. Ist nicht viel, aber für z.B. Offenblende-Portraits in einem relevanten Bereich. Dieses Phänomen ist reproduzierbar, auch mit verschiedenen Optiken.
Wenn man weiter entfernte Objekte anvisiert, scheint es nicht mehr so stark aufzutreten, aber im portraitrelevanten Nahbereich tritt es extrem häufig auf.

Hier ein paar 100%-Crops zur Verdeutlichung

Zuerst mal ein manuell fokussiertes Bild mit der Schärfe ungefähr da, wo sie sein sollte:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC05214MF.jpg

Jetzt ein typisches Point & Shoot Bild, also den Fokus manuell verstellt und dann direkt durchgedrückt, natürlich bei AF-Priorität:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...05215AF-PS.jpg

Und zu guter letzt ein "normales" Autofokus-Bild, also Auslöser antippen, Fokus finden lassen, durchdrücken. Wieder eines, dass als "Standard-Ergebnis angesehen werden kann:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC05216AF.jpg

Wie gesagt, es sind 100%-Crops, der Backfokus, so es denn einer ist, ist nicht besonders stark. Das hier ist natürlich jetzt extrem, bei Blende 2.0, aber die Ergebnisse des 24-105 sind ganz ähnlich, nur eben nicht so deutlich. Stelle ich mich da jetzt an oder ist das inakzeptabel oder irgendwas dazwischen?

lehmannudo 22.10.2007 20:30

Hallo Roland,

ich kenne das Problem auch bei meiner A100 - scheint ein typisches Front/Backfokusproblem zu sein.

Du hast ja schon so etwas ähnliches wie eine Schärfereihe geschossen und das Ergebnis scheint eindeutig zu sein. Viele meiner Optiken haben das gleiche Problem, ich habe sie eingeschickt (fast alle Sigmaobjektive und leider auch mein KOMI 17-35) - das ist leider ein Problem der Serienstreuung der Objektive und wahrscheinlich kein Problem des Autofokus. Es sein denn alle Objektive arbeiten mit deine Dynax oder A100 einwandfrei, dann deudet es doch auf die Kamera hin.

Gruss,

Udo

Anaxaboras 22.10.2007 20:47

Hallo Roland,
nachdem mir ein Fall von Backfokus bei der A700 zu Ohren gekommen ist, scheinst du das zweite "Opfer" zu sein - die Bilder belegen es klar.
Ich habe gestern Testfotos ganz ähnlichen deinen geschossen und da saß der Fokus schnell und sicher dort wo er hingehörte (mit dem Minolta 50/1.4).
Wenn du ausschließen kannst, dass ein bestimmtes Objektiv für dein Fokusproblem verantwortlich ist, würde ich die Kamera ganz schnell zum Service schicken.

-Anaxaboras

Roland_Deschain 22.10.2007 20:59

Ganz sicher bin ich mir einfach nicht, das muss ich noch ein wenig probieren. Ich bin irgendwie nicht der Typ, der direkt den Service belästigen will, wenn es auch mein Fehler sein kann.

Es könnte auch um bestimmte Objektive gehen.
Wer würde mir denn in dem Fall so alte Schätzchen wie das 100/2 oder das 24-105 richten? Runtime oder AVC. Und was würd's kosten?

Wobei mir bei beiden Objektiven nie etwas Negatives an der D7D aufgefallen ist.

Roland_Deschain 22.10.2007 21:29

Ich hab mal meine beiden Hauptproblemkandidaten (100/2 und 24-105) an die D7D und die A100 gehängt. Das 100er zickt nur an der A700, an der 7D und der A100 ist es top, 100% Treffer.

Das 24-105 ist scheinbar an beiden Alphas nicht ganz proper, an der D7D hingegen passt es.

Das 80-200/2.8 scheint an allen Kameras gleich gut zu laufen, die Bilder der A100 sind am knackigsten, aber das liegt wohl eher an den internen Einstellungen der Kamera im Standard-JPG-Modus.

Nu steh ich völlig auf dem Schlauch, wenn es am Ende individuelle Kamera-Objektiv-Kombis sein sollten.

binbald 22.10.2007 21:54

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 551967)
... wenn es am Ende individuelle Kamera-Objektiv-Kombis sein sollten.

Das ist es meist - ich habe schon etliche Kameras/Objektive gesehen, die in einer Kombination einwandfrei laufen, an der nächsten nicht, so dass ich inzwischen nicht mehr glaube, dass ein Objektiv Backfokus produziert oder eine Kamera, sondern nur die spezielle Kombination.

Roland_Deschain 22.10.2007 22:24

Puh, das macht's nicht einfacher.

Ich denke, ich werde das Testen jetzt sein lassen und schauen, was sich so im Alltag zeigt.

Aber was wäre denn im Fall der Fälle die sinnvollste Vorgehensweise? Kamera in Köln vorbeibringen? Objektive nach Bremen schicken? Den Ganzen Krempel zusammen in Köln reinreichen und hoffen, dass AVC sich auch um olles Minolta-Glas kümmert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:07 Uhr.