SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   a700 mit SSM 70:200 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=43837)

twolf 19.10.2007 01:58

Steuer oder Fahrprüfer :cool:

Die frage währe ist das ssm an der 700 schneller geworden, oder gibt es ander erkentnisse ?

Fritzchen 19.10.2007 03:45

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 550596)
Steuer oder Fahrprüfer :cool:

Die frage währe ist das ssm an der 700 schneller geworden, oder gibt es ander erkentnisse ?

Fahrprüfer,ob es schneller geworden ist?
Nach Gefühl ja, aber wie schnell, kann man nicht sagen:oops:
In der ab 3Meter-Einstellung, ganz stark.
Aber nach dem Wochenende weiß ich es ganz genau.
Wie man bei dem Bild aber sieht, die Auflösung ist enorm verbessert.

mittsommar 19.10.2007 07:55

Hi,
das 70-200/2,8 SSM wird an der A700 über den gesamten Focusbereich einen Tick, ca
10% schneller, in der 3m bis Unendlich Einstellung legt es ganz ordentlich zu, ca. 30%.
Was deutlich auffällt ist die ungeheure Präzision und Genauigkeit, der AF sitzt, solange
auch nur die geringste Kontrastkante zu erahnen ist, wie festgenagelt. Erste kleine
Ergebnisse mit Nachführ-AF lassen sehr Gutes erahnen:top:
Erstaunlich ist das nochmals enorm gesteigerte Detailvermögen dieser Linse, es scheint, die 700er und das SSM mögen sich:D
Das 28-70/2,8 legt an Geschwindigkeit deutlich zu, ca 30-40%, je nach Beleuchtung,
es ist ein wenig leiser geworden und auch hier gilt, der AF sitzt wie festgenagelt, selbst unter absoluten LowLight-Bedingungen und auch hier macht sich ein gesteigertes Auflösungsvermögen positiv bemerkbar, insbesondere im Bereich der Kontraste. Auch die 700er und das 28-70 mögen sich.:top:
Das 15-30/3,5-4,5 ist die eigendliche Überraschung für mich, es fokussiert jetzt der-
maßen leise und schnell und zudem präzise, wunderbar:top: Auch hier wird deutlich,
das Sigma gewinnt an Detailvermögen nochmals hinzu und harmoniert einfach klasse
mit der 700er.
So, weiter bin ich noch nicht, aber eines kann ich mit Sicherheit jetzt schon sagen,
eine schöne Kamera:top:, vor allen Dingen der Spiegelschlag, wunderbar:D
Gruß
mittsommar;)

ChrisA 19.10.2007 07:57

Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 550610)
... das 70-200/2,8 SSM wird an der A700 über den gesamten Focusbereich einen Tick, ca
10% schneller, in der 3m bis Unendlich Einstellung legt es ganz ordentlich zu, ca. 30%.

Mich würde interessieren, ob das 2,8/200 HS-APO G auch an der Alpha 700 schneller als das 2,8/70-200 SSM ist, oder ob letzteres nun gleichzieht...

Viele Grüße,
Chris

mittsommar 19.10.2007 08:11

Hi,
ich glaube eher, das das 200er noch deutlich zulegt und in Punkto Geschwindigkeit
das SSM hinter sich läßt, es hat einfach das perfekte Potential für den Zusatzturbo:)
Leider habe ich keines mehr zum Testen.
Gruß
mittsommar;)

holdi 19.10.2007 12:42

Die Minolta-Gläser und die A700 mögen sich auch bei mir.
Mit den Sigmas kommt sie nicht so gut zurecht.
28-70 1:2.8 übler Backfokus
70-210 1:2.8 bleibt ziemlich lahm

180 er Makro kann ich nicht sagen .. hat es irgendwie zerlegt .. der Mitnehmer für die Blende has sich gleich verabschiedet .. tja

mittsommar 19.10.2007 14:08

Ach du Schei....,
echt, das gute 180/3,5 Macro:shock:?? Hoffentlich bleibt das nicht so bei Sigma:(
Seltsam, mein 15-30 hört sich wesentlich weniger gequält an der 700er als an der 100er an, vielleicht hat das was mit der extrem kurzen Übersetzung des Weitwinkels zu tun, während die Makros ja sehr lang und somit mit viel Mechanik, übersetzt sind.
Ich trau mich gar nicht mein kleines 50er Makro von Sigma anzusetzten, das klingt
so schon mechanisch grausam, obwohl es optisch super ist.
Kannst Du denn manuell noch irgendetwas fokussieren?
Gruß
mittsommar

jrunge 19.10.2007 14:18

Zitat:

Zitat von holdi (Beitrag 550742)
...180 er Makro kann ich nicht sagen .. hat es irgendwie zerlegt .. der Mitnehmer für die Blende has sich gleich verabschiedet .. tja


Zitat:

Zitat von mittsommar (Beitrag 550770)
Ach du Schei....,
echt, das gute 180/3,5 Macro:shock:?? Hoffentlich bleibt das nicht so bei Sigma:(
Seltsam, mein 15-30 hört sich wesentlich weniger gequält an der 700er als an der 100er an, vielleicht hat das was mit der extrem kurzen Übersetzung des Weitwinkels zu tun, während die Makros ja sehr lang und somit mit viel Mechanik, übersetzt sind.
Ich trau mich gar nicht mein kleines 50er Makro von Sigma anzusetzten, das klingt
so schon mechanisch grausam, obwohl es optisch super ist.
Kannst Du denn manuell noch irgendetwas fokussieren?
Gruß
mittsommar

holdi schreibt ja, dass sich der Mitnehmer der Blende verabschiedet hat.
Das dürfte ja unabhängig vom AF-Antrieb sein und ich frage holdi mal so: der Mitnehmer ist doch aus Metall, oder? Ist der Mitnehmer ausgehakt, verbogen oder gar abgebrochen?

PeterHadTrapp 19.10.2007 14:19

also mein uraltes Sigma 90er Makro (das mit dem "Gummiüberzug") hat an der :a:700 keinen nennenswerten Geschwindigkeitszuwachs, offenbar gibt die Übersetzung im Objektiv keine höhere Drehgeschwindigkeit her (müssen mir die Naturwissenschaftler hier sagen ob das sein kann). Aber es ist zumindestens nicht kaputtgegangen ...

HolgerB 19.10.2007 14:25

Wenn Ihr schon bei Makros einerseits und bei der Robustheit von Objektiven andererseits seid: Hat schonmal jemand die gute alte Kaffeemühle an die :alpha:700 geschnallt? Bei der würde ich ja dann erwarten, dass sie in tausend Plastiksplitter zerlegt wird... :mrgreen:

Aber bei all dem, was man hier so liest, glaube ich, ich muss schon bald die Signatur anpassen...

Gruß, Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.