![]() |
Ich glaube es macht niemanden "Spass" dem 28-70G schlecht nachzureden. Ich konnte auch kein "Bashing" in irgendwelchen Posts entdecken. Mit ganz wenigen Ausnahmen schreiben auch fast alle aus ihrer eigenen Erfahrung mit dem Objektiv. Es besteht einfach eine Diskrepanz zwischen Teils überschwänglichen Beschreibungen und der Erfahrung manch anderer. Vermutlich prägt da auch die Erfahrung mit anderen Objektiven ziemlich.
Ich persönlich finde, es kann mit den anderen Gs und besseren Linsen die ich habe nicht mithalten und ist eines der flareanfälligeren Objektive, die ich habe. Allerdings fehlt mir auch einfach der Vergleich zu anderen Objektiven dieser Kategorie. Ich könnte nur das 18-70DT (in den Ecken weicher, weniger schönes Gesamtbild) und eben das 28-85 VS (klassisches Zeiss, sehr hohe Kantenschärfe und Kontrast, aber Flares wenn man nicht vorsichtig abschattet) heranziehen. Meine persönliche Odysee kann man im Minoltaforum nachlesen. Wenn ich 600€ für so eine Linse gezahlt habe, wird es mir sicher nicht Spass machen sie schlechtzureden, oder? Ich habe denke ich den "Fehler" auch genug lange bei mir selbst und an der Kamera Gesucht (zwei Objektive, drei Kameras und zwei Fotografen ausprobiert). Mein Fazit war immer: Kontrastverlust gegen die 70mm mit den grossen Blenden, verträgt am Kurzen Ende Sonnenlicht auf Frontlinse nicht und Fokus kann (nicht in allen Situationen) kritisch sein. Ich finde das Objektiv einfach in Ordnung, benutze an der D5D aber eher das Kit (:shock: JAAAA ernsthaft!) wenn ich die grossen Blenden nicht unbedingt brauche. Manch einer, der zu einem ähnliche Schluss kommt, findet "in Ordnung" für ein G und den hohen Preis womöglich nicht ausreichend. Ich mag es an den Analogen halt sehr und behalte es auch deshalb. Die Vermutung, dass es vielleicht zwei verschieden vergütete Versionen oder so gibt habe ich schonmal geäussert, aber das scheint einfach extrem unwahrscheinlich. |
Japro, Du bist mit meinen Worten mit Sicherheit nicht gemeint, ich habe große Achtung
vor den umfangreichen Tests, die Du gemacht hast, ich bitte nur zu bedenken, daß dies Deine persönlich Erfahrung mit diesem Objektiv ist und ich es einfach schade finde, daß die Testbilder immer wieder gebetsmühlenartig zum runtermachen des 28-70 G herhalten müssen. Wenn ich es will, kann ich das beste Objektiv der Welt bei Gegenlicht in eine Situation bringen, in der es scheitern muß und wenn ich es unbedingt will, kann ich das Ergebnis hernehmen und als allgemeingültig präsentieren. Ich prangere ausschließlich diese Allgemeingültigkeit an, die immer wieder von Leuten verbreitet wird, die faktisch von dem Objektiv keine Ahnung haben und explizid genau diesen einen Punkt ausgraben um sich aufzuplustern. Ich habe zum Beispiel schon mehrfach gesagt, daß das 28-70 G an meiner A100 besser funktioniert als es an der D7D jemals getan hat und zwar optisch und mechanisch, diese Aussage läßt eventuell den Schluß zu, daß die digitalen Dynaxen vielleicht nicht so gut mit dem 28-70 G harmonieren. Peter ist mit seinem 28-70 G an der A700 absolut begeistert, wo höre ich was davon in diesem Thread ? Nur als persönliches Beispiel, mir ist es im Schwedenurlaub bei Gegenlicht tatsächlich gelungen das 70-200 SSM in die Knie zu zwingen, die Ergebnisse waren kontrast und farbmäßig absolut grauselig, aber nur in einer bestimmten Situation passiert, weder vorher noch nachher je wieder. Ich könnte jetzt hergehen und diese Bilder veröffentlichen mit dem Hinweis auf die Gegenlichtproblematik des hochgelobten SSM, so, was für ein Eindruck entstünde dann? Mir kommt es einfach so vor, als ob es wirklich einigen eine diebische Freude bereitet die kleinen Haare in der Suppe auszuwalzen bis zum Megazopf, und das mit Verlaub, hat dieses Objektiv nicht verdient. Gruß mittsommar;) |
Zitat:
Ansonsten fotografiere ich mit dem Sigma 17-70 und dem Sigma 70-200 2,8 (das mich von der Schärfe als einziges meiner Objektive 100% überzeugt) |
Es besteht einfach eine Diskrepanz zwischen Teils überschwänglichen Beschreibungen und der Erfahrung manch anderer.
So ist es! :top: Hätte es die erwartete Leistung erbracht, hätte ich es heute noch aber in dem Trio 28-135mm, 28-75mm und 28-70 konnte sich letzteres nach meinen Erahrungen damit keinen entscheidenden Vorteil sichern, im Gegenteil...; |
Hi,
schon seltsam, wenn Leute nicht mehr wissen was sie selbst mal geschrieben haben, gell Matthias:http://www.digicamfotos.de/ Siehe Kommentar zum 28-70 G von einem gewissen wwjdo. Und genau das meine ich, es scheint einfach Spaß zu machen:flop: Und damit beende ich das Thema für mich, es geht scheinbar nicht auf ehrlichem Niveau. Gruß mittsommar;) Autor: Usermeinung: wwjdo Member Registriert seit: 02.02.2006 Usermeinungen: 1180 Gebaut für die Ewigkeit!? Das Profi Objektiv liegt absolut satt in der Hand. Die Verarbeitung und Mechanik sind über jeden Zweifel erhaben - Minolta hat da echte Objektivbaukunst zelebriert. Auch optisch ist das G ein absoluter Leckerbissen und schon bei Offenblende sehr gut. Die eigentliche Stärke dieser Linse sind M.E. aber die traumhaften Kontraste, die beim Abblenden entstehen. Die Geli wirkt etwas lächerlich, das Objektiv ist aber wenig steulichtempfindlich. Ichhabe meines doch wieder angestoßen, da der AF sehr gemächlich ist und ich ein hervorragendes 28-75mm 2. 8 erwischt habe! :-)) Für absolute Qualitätsfetischisten und "High end user", die Zeit haben, um auf den AF zu "warten" führt aber kaum ein Weg am G vorbei... 07.09.2006 21:56 Punkte: 0.00 ************ [EDIT] by ManniC {15.10.2007 22:49}: Mail-Adresse unkenntlich gemacht. |
Eine seltsame Art und Weise legst du an den Tag, wenn es darum geht, deine kleine Wahrheit zu verteidigen!?
- Indirekt bashing vorwerfen - ich wäre im Leben nie drauf gekommen, dass du damit mich meinst. - Unehrlichkeit unterstellen - Noch übler: zu behaupten, das würde Spaß machen Ja geht es denn noch!? :evil: Hast du auch meinen Kommentar zum 28-75mm 2.8 gelesen und dass dessen Leistung für mich der Grund war, mich vom G zu trennen? Hast du dir mal die Mühe gemacht, die Aussagen zu interpretieren oder übersteigt das deinen Horizont? Sorry, aber da ist für mich das Ende der Fahnenstange erreicht und so eine perfide Verunglimpfung brauche ich mir von dir nicht gefallen zu lassen! Im Übrigen passt so ein Stil, wie du ihn an den Tag legst nicht zur sonstigen Forenkultur. Denk mal drüber nach... |
Das Bashing ist für mich eher das Hervorheben von Schwächen. Aus einem Haar in der Suppe einen Zopf flechten trifft es imo schon ganz gut. Ich möchte das niemand speziellem vorwerfen.
Die Schwächen des Objektives im Bereich Fokussiergeschwindigkeit und Gegenlichtempfindlichkeit sind denke ich anerkannt. Die Stärken aber ebenso. Sonst hätte ich mich längst mit Gewinn davon getrennt und das daneben zur Verfügung stehende 28-75, 17-70 und 28-135 verwendet. Das Foto, das den schlimmen Kontrastverlust und die Lens Flares zeigt, ist für mich das Worst-Case-Szenario und hatte den Zweck, Nichtbesitzern klar zu machen, von welchem Objektivfehler im Forum gesprochen wird, wenn von Gegelichtempfindlichkeit, Lens-Flares und Kontrastverlust gesprochen wird. Dafür fotografierte ich bei Offenblende und Weitwinkel so in die Sonne, daß sie sich gerade eben noch im (Kleinbild-)Blickwinkel befand, nicht aber auf dem APS-C-Sensor der D7D erschien und nicht von der zweiten Blende im Objektiv abgeschirmt wurde. Es hat nicht den Zweck, die Alltags- und Höchstleistung des Objektives aufzuzeigen, sondern das schlimmste was man damit tun kann. Speziell dieses Foto wäre mit dem Kit-Objektiv übrigens tatsächlich besser gelungen, weil es bemerkenswert unempfindlich gegenüber starken Gegenlichtquellen ist. Siehe auch hier: http://www.tunemaster.de/audi-crash-...ilt-t33644.htm Der Fahrer hat es gut überstanden und die Reste wenig später bei eBay angeboten. Ich mag Audi trotzdem ;) |
O ha, ich hätte jetzt nicht gedacht das so eine einfache Frage direkt einen Krieg auslöst :shock: Ich weis zwar das es zu dem Objektiv unterschiedliche Meinungen gibt, aber Ihr braucht euch deshalb wirklich nicht an die Gurgel zu gehen :!:
|
Matthias' 28-70 G ist übrigens bei mir gelandet. Mein G ist vorallem bei Offenblende besser als mein Minolta 28-75 D, welches keine Gurke ist.
Für mich hat das Objektiv nur 2 Schwächen, der langsame AF und die Nahgrenze von 85 cm. Gruß Michi |
Hmmm... *grübel
Mal was ganz anderes... Wenn man hier so die Meinungen über das f2.8/28-70 G hört, könnte es nicht sein, dass das "G" in Wirklichkeit für "Gurke" steht? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr. |