SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   AF-Geschwindigkeit a700 und SSM-Linsen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42779)

Somnium 20.09.2007 17:02

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 538930)
Keine Ahnung woher das kommt, denn beide Linsen müssen ja von der Kamera-Elektronik ausgewertet werden, oder nicht?

Könnte daran liegen, das das SSM wesentlich genauer den Punkt anfahren kann wärend der Stangen AF ein wenig hinüberschiesst - und dann geht das Pumpen los.
Aber, meine Erfahrung deckt sich da mit deiner, das SSM ist einfach sehr "Pumpfrei".

heldgop 20.09.2007 17:45

Zitat:

Zitat von Blackmike (Beitrag 538598)
Bei den Ultraschalloptiken ist die Verstellgeschwindigkeit unabhängig von den Verschiedenen Gehäusen. Das AF Modul berechnet den Sollwert, gibt diesen an die Optik weiter. Ab da spielt sich alles in der Optik ab.
Im Stator wird das Drehfeld aufgebaut, welches dann über den Rotor die Optik verstellt. Da das Drehfeld nicht ganz trivial ist (Prinzip einer stehenden Welle auf dem Stator, die sich aber trotzdem "bewegt" und damit das Moment im Rotor aufbaut.
Der ganze Teil wird aber vom Controller in der Optik gesteuert, die Cam hat darauf keinen Einfluß.


bist du dir sicher das man die resonanzschwingung im stator auch als drehfeld bezeichnen kann? die prinzipien sind zwar gleich, aber ein feld gibt es da ja nicht.:?:

Blackmike 20.09.2007 19:05

Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 538958)
bist du dir sicher das man die resonanzschwingung im stator auch als drehfeld bezeichnen kann? die prinzipien sind zwar gleich, aber ein feld gibt es da ja nicht.:?:

So Streng genommen wie du das interpretierst hast du recht: Im technischen Sinne ist es eigentlich kein Drehfeld im herkömmlichen Sinne (Wie z.b. bei Drehstromasynchronmotoren)

WB-Joe 21.09.2007 14:55

Zitat:

Zitat von ChrisA (Beitrag 538933)
Hmm, das 2,8/200 HS-APO G ist schon an 7D und 9 einen Tick schneller als das SSM. Wenn nun die Alpha 700 den Stangenobjektiven Beine macht, sieht das weiße Zoom gegen die kleine scharfe Geheimwaffe gar keinen Stich mehr. ;D

Chris

Die zu bewegenden Glasmassen dürften halt arg unterschiedlich sein.....:mrgreen:
Und was heißt hier gar keinen Stich mehr?
Optisch ist das SSM kaum schlechter, genauso lichtstark und um einiges variabler als die Zweihunderter-Gurke.:lol:
Wer über das SSM lästert bekommt ein dickes Problem......:cool:

Snert 21.09.2007 16:12

Hallo auch!

Wenn die Alpha 700 wirklich deutlich schneller ist, hat der AF-Motor wohl auch ein höheres Drehmoment, oder? Wissen die das bei Sigma schon? Oder geht mit dem neuen Body dann das fröhliche Sigma-Zahnrad-Raspeln los? Da gabs doch schon Objektive die der D7D nicht gewachsen waren.

Gruß Ivo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.