SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Probleme mit WLan-DSL (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42695)

baerlichkeit 17.09.2007 19:20

Iffi,
entnerve dich :)

Also, ich verstehe eigentlich schon was davon, darum frage ich mich ja auch, was der AOL-Mann von dir will :mrgreen:

Was machst du? Hast du unter Windows eine Einwahlsoftware auf die du raufklicken musst um dich zu verbinden?
Oder hast du die Zugangsdaten im Router eingestellt, und Windows verbindet sich über das Netzwerk mit dem Internet (DHCP oder feste IP-Adresse in den Netzwerkeinstellungen).

Viele Grüße
Andreas

iffi 17.09.2007 19:34

Danke für deine Hilfe. Mit keine Ahnung hab ich aber nur mich gemeint :oops:.

Ja, Einwahlsoftware AOL 9.0 für die Verbindung mit dem Internet.

Die Zugangsdaten habe ich aber auch beim einrichten des neuen Routers im Router eingegeben.

baerlichkeit 17.09.2007 20:42

Also,
ich habe das auch nicht anders gedacht :mrgreen:

Wenn du die Daten in deiner FritzBox eingetragen hattest, und die als Modem/Router konfiguriert hast, und sich nix geändert hat, dann liegt es sehr wohl an AOL.
Aber das haben die ja offensichtlich auch zugegeben, so lange es ein AOL-Problem ist, hilft natürlich der Wechsel, sollte dem aber nicht so sein fragt man sich, ob durch den Wechsel nicht eventuell noch mehr Probleme entstehen.
AOL-Vollanschluss oder T-Com+AOL?
Grüße Andreas

iffi 17.09.2007 20:49

Bei AOL bin ich schon seit ca. 10 Jahren, hab dann vor 4 Jahren DSL über AOL bestellt.
DSL wird aber von der Telekom abgebucht.

Komischerweise funktioniert der Anschluß jetzt schon seit 18:15 wieder ohne irgendwelche Zicken :?

Jerichos 18.09.2007 07:51

Nochmal auf die Frage von oben zurückzukommen. Ich glaub die wurde noch nicht beantwortet.
Der Router hat sicher eine LED für die DSL-Leitung, sprich wenn die Leitung synchron ist, dann leuchtet die LED dauerhaft. Was passiert nun bei den Verbindungsabbrüchen? Erlischt die LED und beginnt zu blinken oder leuchtet sie dauerhaft weiter?

Die Frage sollte zuerst einmal geklärt werden! Und über WLAN kann man sich nicht einloggen. WLAN ersetzt nur das Netzwerkkabel, mehr nicht. Einwählen geht nur über ein Modem. ;)

Bendix 18.09.2007 08:40

Der Heise-iMonitor meldet zZ. weder für AOL noch für T-Com Störungen.
Das KANN ein Hinweis sein, hat aber keine abschließende Zuverlässigkeit:
http://www.heise.de/imonitor

Viel Erfolg!
Ralf

iffi 18.09.2007 09:07

Moin Jerichos,

ich hatte weiter vorne schon mal geschrieben das die "Ausfälle" nur ganz kurz sind. Wenn die Verbindung abbricht und ich mich umdrehe um auf den Router zu schauen brennt die DSL LED dauerhaft, kein blinken.

Was passiert? Nun ja, die Verbindung zum Internet/AOL wird unterbrochen. Meine Anzeige für die Übertragungsqualität (die normal 54 mbit und hervorragend anzeigt) in der Taskleiste ist rot durchgstrichen, nach ca. 20 Sekunden wird eine neue Netzwerkadresse bezogen, dann wählt sich die AOL Software wieder ein und es funktioniert wieder. Das ganze wiederholt sich zwischen 3 und 8 mal.

Ich hab auch schon andere Funkkanäle ausprobiert, von wegen Störungen durch Nachbarn, sehe aber auch kein anderes Drahtlosnetzwerk in meiner Umgebung.

Die Dame am Telefon meinte, das AOL ein Problem hätte bei Usern die über WLan AOL nutzen, es könnte da zu Verbindungsstörungen kommen, das wäre seit der Umstellung auf ALICE so (kommt zeitlich hin, ich hab seit ca. 3 Monaten diese Probleme).
Davor, fast 4 Jahre, hat DSL einwandfrei funktioniert.

Ich nutze meinen Router als WLan Router, nach ihren Angaben sollte ich ihn umstellen und als DSL Modem nutzen. Hab ich auch gemacht, nur hat dann garnix mehr funktioniert. Verwunderlich ist, das die Probleme eigentlich immer Wochentags von ca.17:00-18:30 und am Wochenende ganztägig auftreten. Weiterhin sehr verwunderlich ist, das nach diesem Gespräch und nachdem ich die alte Konfiguration wiederhergestellt hatte, keine Probleme mehr aufgetreten sind. Ich war noch bis gegen 22:00 online und es kam zu keinen Verbindungsabrüchen mehr.

Gruß Bernd (iffi)

baerlichkeit 18.09.2007 10:27

Zitat:

Zitat von iffi (Beitrag 537600)
ja, die Protokolle hab ich mir auch schon angesehen (hab sie jetzt nicht hier).
Da ist von "Zeitfehler PPPoE", bis "Verbindung getrennt", 20 Sekunden später "Verbindung wieder hergestellt" alles dabei.
Ich melde mich nacher noch mal wenn ich zu Hause bin.

Gruß iffi

Jerichos, das lässt vermuten es hier mit einer spinnenden DSL-Leitung zu tun zu haben. Vielleicht kannst du ja mal aus der FritzBox-Oberfläche die LOGs hier reinkopieren?

Umstellung auf Alice? Richtig, da war ja was... Ich würde es auf jeden Fall ohne die AOL-Software probieren (außer du hast einen Zeit oder Volumen DSL-Tarif).

In der Fritzbox musst du dazu direkt die Daten eingeben. Etwa wie hier beschrieben. Dann arbeitet die FritzBox als Modem und Router.
In Windows brauchst du dann keine Einwahlsoftware mehr, sondern muss die Netzwerkeinstellungen entsprechend automatisieren.

Aber wie gesagt, zwei mal das Ereignisprotokoll her, dann sind wir schlauer :)

Grüße Andreas

wutzel 18.09.2007 10:53

Ich vermute das Problem bei der Hardware, denn Bernd schrieb das die DSL-LED dauerhaft leuchtet und nicht blinkt, ok meine Flackert wenn ich Datentransfer habe.
D.h. wenn DSL selber gestört ist leuchtet die Lampe nicht (oder blinkt in gleichmäßigen abständen).
Da aber die Netzwerkverbindung scheinbar getrennt wird (durchgestrichenes Symbol in der Taskleiste ) sollte der Fehler eher am Rechner liegen.
Mein Tip wäre die Einwahlsoftware runter und das WLAN nur mithilfe der Windows Netzwerksteuerung einrichtren.

iffi 18.09.2007 11:01

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 537988)
Ich vermute das Problem bei der Hardware, denn Bernd schrieb das die DSL-LED dauerhaft leuchtet und nicht blinkt, ok meine Flackert wenn ich Datentransfer habe.
D.h. wenn DSL selber gestört ist leuchtet die Lampe nicht (oder blinkt in gleichmäßigen abständen).
Da aber die Netzwerkverbindung scheinbar getrennt wird (durchgestrichenes Symbol in der Taskleiste ) sollte der Fehler eher am Rechner liegen.
Mein Tip wäre die Einwahlsoftware runter und das WLAN nur mithilfe der Windows Netzwerksteuerung einrichtren.

Hallo,

wäre eine Möglichkeit. Aber Fehler am Rechner und am Notebook? Die fliegen beide gleichzeitig raus.

Gruß Bernd


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.