SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A 700: Updates von Adobe (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42595)

Stainsby Blue 16.09.2007 13:25

Zitat:

Zitat von Lostname (Beitrag 537197)
Die Update Politik....unbefriedigend? Und das sagt jemand der Sony Produkte kauft? Ich finde Sony ist bei weitem was Service, Updates und Zubehörpreise angeht eins der schlimmsten Beispiele weltweit.

Genau diese SONY Marktpolitik ist einer der Gründe warum ich mir schon zum X-Ten mal überlege nicht einen Systemwechsel nach Canon oder Nikon zu vollziehen.
Ich habe auch CS 2 und finde es eine unverschämtheit nach so kurzer Zeit den Support für ein so teures Programm einzustellen. Klar, dafür kann SONY nichts, denn die zukünftigen Besitzer einer EOS 40D, Nikon D300 usw. werden davon genau so betroffen sein.
In gewisser Weise gibt es auch bei Canon und Nikon so eine Marktpolitik, da können auf einmal in einer Nikon D80 keine CF-Karten mehr verwendet werden. Nikon D40 und D40x
sind nicht mit allen Objektiven des Nikon-Systems kompatibel usw.
Aber Sony spielt bei sowas noch in einer ganz anderen Liega. Die neue Alpha 700 ist so wie es scheint auch eine sehr gute Kamera, zu einem Konkurrenzfähigen Preis. So nun ist SONY auf die Idee gekommen bauen wir 2 Kartenslots ein, der eine CF und der andere mit unserem tollen "SONY-Memory-Stick" so können wir noch ein paar von unseren Ladenhütern an den/die Mann/Frau bringen. Ja sch... die Wand an, wer braucht nen Memory-Stick? Ich nicht und kaum ein anderes System. Nun muß ich mir einen extra Stick zulegen um beide Kartenslots nutzen zu können oder wie? Was kommt mit der Alpha 900 oder deren Nachfolger? Kann man da dann nur noch den SONY-Stick verwenden, sind die Akku´s zwischen 700er und 900er kompatibel? Anderes Beispiel das 1.4/85 kostete zu Minoltas Zeiten ca.9oo - 1000 € und was kostet es nun? Der neue Batteriegriff ca. 350 €, Nikon´s D200 Batterigriff ca. 200 €, ja ist der denn um so vieles schlechter?
Ich mach mal ne grobe Schätzung, die neue Alpha 900 wird in etwa so wie die Nikon D300 werden. Aber ich glaube das der Kamerabody um keinen Cent billiger sein wird wie der von SONY obwohl Nikon Sensor und Display von SONY beziehen muß. Komisch ich dachte das müßte eigentlich die Produktionskosten von Nikon um einiges erhöhen? Man könnte über SONY noch vieles sagen, wie Preispolitik bei ihrer Playstation oder mp3 total verpennt aber das gehört hier nicht hin. Nur soviel SONY ist nicht mehr Minolta.

Wie ist das eigentlich mit DNG, so unbefriedigend wie es auch ist, ist diese Kovertierung absolut verlußtfrei?

PeterHadTrapp 16.09.2007 13:43

Hi Stainsby

so richtig kann ich Deinen Ärger nicht nachvollziehen. Richtigerweise schreibst Du selber, dass Sony mit der Updatepolitik von Adobe ja nun echt nichts zu tun hat.

Außerdem finde ich, dass es durchaus erfreulich ist, dass es nach wie vor Neuentwickelte Bodies von einer anderen Kameramarke gibt, die es uns ermöglichen weiterhin ALLE Minolta-AF-Objektive weiterzuverwenden. Wie Du selbst sagst, Sony ist nicht Minolta.

Dass der Memory-Stick-Slot eingebaut wurde stört mich nicht weiter, und Sony will an die Kundschaft mit gehobenen Ansprüchen, da geht im Bereich SLR ohne CF einfach nichts. Dass man dann den Memory-Stick als Zusatzoption hat, ich glaube das schadet de Cam nicht. Viel ärgerlicher finde ich, dass nette Möglichkeiten wie paralleles Schreiben oder splitten in JPG auf Memory-Stick, RAW auf CF, Internes Kopieren etc. nicht realisiert wurden. Ob ich als zweites Medium jetzt eine SD oder einen MS habe ist mir eigentlich schnuppe.

PETER

rmaa-ismng 16.09.2007 18:53

Verstehe ich diesen ganzen Fred richtig??

Haben Alpha 100 und Alpha 700 keine kompatiblen Raw.files???
Kann das sein?

Sebastian W. 16.09.2007 18:59

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 537372)
Verstehe ich diesen ganzen Fred richtig??

Haben Alpha 100 und Alpha 700 keine kompatiblen Raw.files???
Kann das sein?

Ja. Genau so wenig wie die D5D und die D7D. Das ist normal. Noch.
Im Thread geht's eher um die Politik von Adobe, technisch nicht notwendige Einschränkungen einzuführen um den User zum Kauf von nachfolgenden Softwareversionen oder das Adobe-eigene, inkompatible RAW-Format zu drängen.

Jens N. 16.09.2007 21:20

Zitat:

Zitat von Sebastian W. (Beitrag 537374)
Ja. Genau so wenig wie die D5D und die D7D. Das ist normal.

Korrekt. Da es sich um zwei völlig unterschiedliche Sensoren handelt, können die RAWs der Kamera gar nicht "kompatibel" sein, sprich sie sind nicht identisch und müssen anders "übersetzt" werden. Das war in der Tat sogar bei der D7D/D5D schon, obwohl die den gleichen Sensor haben und es ist bei jeder anderen Kamera auch so.

Das Verhalten von Adobe finde ich allerdings ebenfalls kritikwürdig, speziell beim teuren CS sollte man doch für wenigstens die Vor- wenn nicht sogar für die Vorvorgängerversion noch entsprechend funktionierende ACR Updates verlangen können.

Aber man könnte ja auch von CS2 auf PSE 5.0 umsteigen :lol: Mit der teuren CS2 geht's nicht, aber mit PSE 5.0 für deutlich unter 100 €, da würde ich mich als CS2-Käufer auch schwarz ärgern.

Sebastian W. 16.09.2007 21:40

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 537431)
Aber man könnte ja auch von CS2 auf PSE 5.0 umsteigen :lol: Mit der teuren CS2 geht's nicht, aber mit PSE 5.0 für deutlich unter 100 €, da würde ich mich als CS2-Käufer auch schwarz ärgern.

ACR bietet glaube ich nur im großen Photoshop alle Möglichkeiten. Im kleinen PS müssten einzelne Tabs geperrt sein. Nicht daß noch jemand auf die Idee kommt, es so zu machen wie du es vorschlägst :shock:

Jens N. 16.09.2007 21:57

Zitat:

Zitat von Sebastian W. (Beitrag 537441)
ACR bietet glaube ich nur im großen Photoshop alle Möglichkeiten. Im kleinen PS müssten einzelne Tabs geperrt sein.

Stimmt (leider - ich nutze PSE 3.0). Die Funktionen sind aber nicht gesperrt oder so, sondern gar nicht erst vorhanden. D.h. unter CS kann der Konverter deutlich mehr als unter PSE.

Zitat:

Nicht daß noch jemand auf die Idee kommt, es so zu machen wie du es vorschlägst :shock:
Schwer vorstellbar ;) Die Unterschiede beschränken sich ja auch nicht auf ACR.

Sebastian W. 16.09.2007 22:02

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 537445)
Schwer vorstellbar ;) Die Unterschiede beschränken sich ja auch nicht auf ACR.

So abwegig fände ich die Idee gar nicht, einen "alten" CS2 für die Bildbearbeitung zu verwenden und für nen Hunni einen neuen kleinen Photoshop quasi als reinen RAW-Konverter anzuschaffen statt ein CS3-Update durchzuführen das man eigentlich nicht braucht.

PeterHadTrapp 16.09.2007 22:05

Zitat:

So abwegig fände ich die Idee gar nicht, einen "alten" CS2 für die Bildbearbeitung zu verwenden und für nen Hunni einen neuen kleinen Photoshop quasi als reinen RAW-Konverter anzuschaffen
Nur für den Fall, dass ich hier irgendwas nicht kapiere...

Welchen Vorteil hat der Umweg über PS E gegenüber dem Umweg über den kostenlosen DNG-Converter, denn der versetzt mich zumindestens in die Lage das "quasi-RAW" ganz normal über mein gewohntes CSII inkl. Camera-RAW zu verarbeiten ?

Sebastian W. 16.09.2007 22:08

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 537450)
Nur für den Fall, dass ich hier irgendwas nicht kapiere ?

Welchen Vorteil hat der Umweg über PS E gegenüber dem Umweg über den kostenlosen DNG-Converter, denn der versetzt mich zumindestens in die Lage das "quasi-RAW" ganz normal über mein gewohntes CSII inkl. Camera-RAW zu verarbeiten ?

Aääääähhhhhh......
Keinen wesentlichen der mir einfiele. :cool: Man kann das DNG-File ja notfalls gleich nach vollbrachter Arbeit löschen. [Edit] und sich während der Massenkonvertierung nen Kaffee kochen. Außerdem habe ich auf der Festplatte ein Tool rumfliegen, das im DNG-Format zusätzliche Sensorbereiche freischaltet. Bei Olympus soll der Bereich recht groß sein. Bei der D7D sind es nur bummelig unbedeutende 50.000 Pixel.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.