SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   AF-Problem mit 1.4/85 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42388)

rmaa-ismng 11.09.2007 00:13

Okay, Schrauben gefunden an der Alpha.

Und daran habt Ihr rumgestellt??? :shock:

Ihr seid mutig - na ja okay, mehr als das sie nicht mehr funktioniert kann ja nicht passieren!? :?

HolgerB 11.09.2007 12:14

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 535177)
Ihr seid mutig - na ja okay, mehr als das sie nicht mehr funktioniert kann ja nicht passieren!? :?

Rumgestellt wäre vielleicht nicht die richtige Formulierung. Ich habe um bestimmte Winkel gedreht, diese notiert und dann jeweils mehrere (!) Testfotos geschossen. Dabei wurde mir bewusst, dass a) der AF der D7D auch unter optimalen Bedingungen Glückssache sein kann (zumindest bei 85 mm und Offenblende), sowie b) dass eine Viertelumdrehung schon ausreichend sein kann.

Ich dachte mir, dass schlimmstenfalls sowieso nicht mehr als eine komplette Dejustierung passieren kann und ich dann die Kamera so oder so bei Runtime justieren lassen müsste. Da ich aber in der Schweiz lebe, hätte mir das zu lange gedauert; zudem hielt sich meine Lust, meinen ganzen Objektivpark mitzuschicken, in Grenzen. Daher habe ich es eben mal selbst versucht. Ganz optimal ist es leider immer noch nicht, vielleicht werde ich nochmal den Sechskantschlüssel auspacken.

Schöne Grüße, Holger

PeterHadTrapp 11.09.2007 12:38

Das kann ich so bestätigen.

Ich hatte mal vor längerer Zeit direkte VErgleiche zwischen Sigma 100-300/4 und weißem Riesen geschossen. Also weitaus kleinere Blendenöffnungen (4 bzw. 2,8) und habe dann auch immer 5 Bilder jeder Einstellung gemacht, von denen ich immer das beste ausgewählt habe. Die Abweichungen zwischen den einzelnen Bildern einer Serie waren zwar nicht dramatisch aber in 100%-Ansicht durchaus sichtbar.

PETER

HolgerB 11.09.2007 13:53

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 535282)
Die Abweichungen zwischen den einzelnen Bildern einer Serie waren zwar nicht dramatisch aber in 100%-Ansicht durchaus sichtbar.

Ich habe jetzt auch für mich beschlossen, dass ich zumindest bei weiten Blendenöffnungen mit dem 85er (f/1.4-2.8) lieber von Hand fokussieren werde. Auf die AF-Genauigkeit ist mir einfach nicht genug Verlass.

Was ich leider immer noch nicht so verstehe, ist die Frage, warum die am häufigsten gefundenen Abweichungen beim 85er vorne und bei allen anderen eher hinten liegen. Vielleicht liegt's an der anderen Unscharfzeichnung des 85ers? Who knows... Jedenfalls ist es relativ einfach, auf weit entfernte Objekte scharfzustellen, da der Unendlich-Anschlag genau stimmt. Wenigstens etwas! :D

Schöne Grüße, Holger

wolf33 14.09.2007 14:54

Hallo HolgerB,

noch mal eine Frage an Dich: an welcher der 3 Schrauben an der 7D hast Du denn nun gedreht oder hast Du an allen drei gleich viel gestellt?

Ich habe auch eine 7D die einen ziemlichen BF im Zusammenhang mit dem Minolta 50/1,7 und dem Minolta 24-105 (D) zeigt.

Die Kamera war schon 2 mal diesbezüglich bei Runtime hat aber der Fehler nicht sauber korrigiert.

Also über eine präzise Aussage bezüglich der Schrauben würde ich mich freuen und andere glaube ich auch.

Vielen Dank

Gruß
wolf33

HolgerB 14.09.2007 15:13

Hi Wolf33!

Gerne verrate ich, was ich gemacht habe.

So wie ich es verstanden habe, wird der AF-Sensor über alle drei Schrauben positioniert, so dass er nicht nur in der Höhe, sondern auch in der Neigung verstellt werden kann. Nachdem ich allerdings nur mit dem zentralen AF-Feld (Kreuzsensor) fotografiere, erschien mir das nicht relevant. Daher habe ich, ohne auf die anderen Sensoren zu achten, nur das Zentrale Messfeld herangezogen und im Übrigen alle drei Schrauben so genau wie möglich um den gleichen Winkel verstellt.

In meinem Fall lag ein starker Frontfokus mit besagtem 1.4/85 vor. Um die AF-Sensorlage dahingehend zu korrigieren, dass der Fokus weiter hinten liegt, müssen die Schrauben gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden. Für eine BF-Korrektur wäre also Drehung im Uhrzeigersinn erforderlich. Achtung: eine ganze Umdrehung ist hier schon viel - bei mir war es etwas weniger als eine Vierteldrehung, die zu einem akzeptablen Kompromiss geführt hat.

Wichtig scheint auch zu sein, dass man immer mehrere Testfotos schießt, da der AF-Sensor auf unterschiedliche Motive in unterschiedlichen Entfernungen teilweise recht variabel reagiert.

Als dann der Fokus für mich akzeptabel war, kam der Gummi wieder drauf, der VC-7D dran, und ich redete mir ein, wieder glücklich zu sein. Leider ist das Ergebnis nicht perfekt, aber immerhin annehmbar. Mein 1.4/85 greift immer noch ein Bisschen zu weit nach vorne... naja, als das D7D-AF-System entwickelt wurde, gab es dieses 85er ja noch nicht. Vielleicht sind sie einfach nicht füreinander gemacht! :D

Ach ja: wer an seiner Kamera rumschraubt, tut dies auf eigenes Risiko! Nicht das mir jemand die Schuld in die Schuhe schieben will, wenn der AF hinterher völlig daneben liegt oder gar etwas kaputt geht! Wollte ich nur noch erwähnen...

Hope that helps!

Schöne Grüße,
Holger

wolf33 14.09.2007 16:04

Hi Holger,

vielen Dank für die schnell Antwort und auführliche Beschreibung.

Meine Cam hat noch bis Mitte Oktober Gewährleistung. Dann sind die 2 Jahre rum. Werde sie noch ein 3. Mal zu runtime schicken und hoffen, dass sie dort doch etwas erreichen. Das 50/1,7 werde ich mitschicken und darauf hinweisen, dass sie nach der Justage bitte auch noch mit diesem Objektiv testen sollen.

Sollte das alles nix helfen, werde ich dann das von Dir und anderen geschilderte Verrfahren anwenden und dann hoffentlich zu einem vernünftigen Kompromiss kommen. Ich fotographiere übrigens auch fast auschließlich mit dem zentralen Kreuzsensor.

[EDIT von Peter: Hinweise auf Weitergabe urheberrechtlich geschützter Software und Handbücher von KonicaMinolta werden hier nicht toleriert.]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:09 Uhr.