SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   nach Sturz - Riss im Gehäuse - was machen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41971)

dbhh 24.08.2007 09:38

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 529132)
Unabhängig von der Garantiefrage (die ich in dem Fall aus verschiedenen Gründen ür nicht ganz so wichtig halte), wundere ich mich, daß ein Händler dir das Teil bestellt und verkauft :shock: Guter Service :top:

Doch, manchmal gibts das. Ich wollte für meinen Loewe Xelos 5970TVM auch einfach das EPROM mit der neuen Software drin. Obwohl technische Kenntnisse vorhanden sind und es kein Problem ist, geerdet einen gesockeltes EPROM zu tauschen, hat sich Loewe verweigert.
Über Umwege hat man das ET kostenlos versandt und ich konnte es dann nach Weiterleitung selbst einbauen. Mir ging es neben den Kosten eher um den (vermeidbaren) Aufwand. Ein 70cm 16:9 CRT-Fernseher trägt sich ja nicht von selbst und wird durch den TRansport auch nicht besser.

it00x32 : Schön das du an die Rückwand so rankommst.
Gruß

it00x32 24.08.2007 15:37

so.. schlechte Nachrichten... nicht mal der Händler (service partner von sony für tv / video) bekommt das Ersatzteil. Die Kamera (z.B. explosionzeichnungen für die Artikelnummer der Rückwand) ist noch nicht mal im Sony Intranet abrufbar. (Naja dafür gibts ein Service Manual zum austauschen des Gummi griffes :-)... jetzt mal weitersuchen wo ich das Teil herbekomm

Hademar2 24.08.2007 16:25

Zitat:

Zitat von it00x32 (Beitrag 529390)
so.. schlechte Nachrichten... nicht mal der Händler (service partner von sony für tv / video) bekommt das Ersatzteil. Die Kamera (z.B. explosionzeichnungen für die Artikelnummer der Rückwand) ist noch nicht mal im Sony Intranet abrufbar. (Naja dafür gibts ein Service Manual zum austauschen des Gummi griffes :-)... jetzt mal weitersuchen wo ich das Teil herbekomm

Frag doch bei SoNy intensiv nach und lass einfach nicht locker. Sowas kann schon mal etwas helfen.

dbhh 24.08.2007 16:54

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 529401)
Frag doch bei SoNy intensiv nach und lass einfach nicht locker. Sowas kann schon mal etwas helfen.

Das wird nach meiner Erfahrung nix. Die für uns erreichbare Hotline lässt sich niemals zu technischen Aussagen bewegen. Gesprächs- bzw eMAIL-Ergebnis ist immer: hier ist die Kontaktmöglichkeit zum Service-Center zur Beauftragung zu einer Reparatur. Leider.

Gruß

Jens N. 25.08.2007 23:18

Da habe ich mich wohl umsonst gewundert, tut mir leid für dich. Meine Erfahrungen sind aber auch so, daß man an solche Teile idR. nicht rankommt.

Kabuto 26.08.2007 09:07

Einzige Alternative wäre jetzt noch höchstens irgendwo aus dem Gebrauchtbereich eine defekte Alpha zu kaufen. Sofern eine auftaucht...

Hademar2 26.08.2007 09:21

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 529673)
Da habe ich mich wohl umsonst gewundert, tut mir leid für dich. Meine Erfahrungen sind aber auch so, daß man an solche Teile idR. nicht rankommt.

Eigentlich traurig, wenn das so ist. :flop:

helmut-online 26.08.2007 10:52

Vielleicht hilft das ein wenig weiter. Einen Versuch ist es sicherlich wert:http://www.wdr.de/tv/markt/service/b...070312_1.phtml
In einem früheren Artikel der ct' kam man zu dem Schluß, daß letztlich eine Lieferverpflichtung besteht. Allerdings ist der Preis Sache des Herstellers!
Das war dann so, daß der Hersteller für das Scharnier eines Notebooks, dessen Lieferung er zuerst verweigert hatte, so um die € 150.- haben wollte.
Gruß Helmut

Hademar2 26.08.2007 11:21

Zitat:

Zitat von helmut-online (Beitrag 529719)
Vielleicht hilft das ein wenig weiter. Einen Versuch ist es sicherlich wert:http://www.wdr.de/tv/markt/service/b...070312_1.phtml
In einem früheren Artikel der ct' kam man zu dem Schluß, daß letztlich eine Lieferverpflichtung besteht. Allerdings ist der Preis Sache des Herstellers!
Das war dann so, daß der Hersteller für das Scharnier eines Notebooks, dessen Lieferung er zuerst verweigert hatte, so um die € 150.- haben wollte.
Gruß Helmut

Das sieht dann beim Gehäuse sehr schlecht aus, wie auszugsweise dem Artikel zu entnehmen ist:

Nach Ablauf von Garantie und Gewährleistung ist es auch wichtig, um welche Art von Teil es sich handelt. Eine Pflicht zur Ersatzteillieferung erfasst nur Verschleißteile, mit deren Abnutzung vernünftigerweise gerechnet werden muss. Ein PC-Hersteller muss nach Ansicht mancher Juristen dann zwar bei einem Monitor die Röhre oder bei einem Flachdisplay die TFT-Matrix vorrätig halten, nicht aber das Gehäuse, da dies üblicherweise nicht defekt wird oder zerbricht.

helmut-online 26.08.2007 20:26

Das ist juristisch sicherlich ein weites Feld; sicherlich auch dann, wenn es sich noch um eine laufende Serie handelt.
Mir ging es eher um den Sachverhalt, daß die Lieferung von Ersatzteilen offensichtlich nicht grundsätzlich verweigert werden kann. Allerdings ist Ansprechpartner - weil Vertragspartner - immer der, bei dem das Gerät gekauft wurde.
Gruß Helmut


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:06 Uhr.