![]() |
Zitat:
Eine schnellere Alternative wäre http://www.rapidshare.com/ |
Bei der Datei mit den Bokehbeispielen wird mir "CRC-Fehler beim Entpacken" angezeigt.
Liegt es an mir ? :oops: Die Datei Vergleich.zip produziert leider auch eine Fehlermeldung "CRC-Fehler in Vergleich.zip. Die Datei ist fehlerhaft" |
.
|
An dem Webspace-Hoster kann das nicht liegen. Pack die Dateien noch mal
neu (vielleicht diesmal mit einem anderen Programm). Dann kannst du gleich mal http://www.rapidshare.com/ ausprobieren :) |
Ich habe auch den Fehler und versuche sie nochmal neu zu uploaden.
Hier nochmal die Bokehbilder bei Rapidshare: Klick Und hier noch die andere Datei mit dem Schärfevergleich: Klick Links in dem anderen Beitrag sind entsprechend korrigiert. Sorry an alle, die vergeblich auf den langsamen und fehlerhaften Download gewartet haben. |
Hallo Jens,
jetzt funktioniert es prima ! Und rapidshare ist deutlich schneller. |
Vielen Dank Jens.
Ich habe mir die Bokeh-Vergleiche jetzt lange angesehen. Mir fällt nicht viel mehr dazu ein, als festzustellen dass wiedermal bewiesen ist, was das 28-75 für eine gute Linse ist. Eigentlich der Allrounder im Standardzoombereich. Gruß PETER |
@jens
Hallo! Vielen Dank für deinen Test:top:, na da werde ich wohl bei meinem Zoom bleiben und notfalls, wenn das Licht knapp wird auf ISO-400 erhöhen. Ich hatte kürzlich einen ähnlichen Vergleich zwischen dem Tokina ATX PRO 28-70/2,6-2,8 und dem Minolta 28-85/3,5-4,5 gemacht, wobei das Minolta schon bei offener Blende keine schlechteren Ergebnisse als das Tokina lieferte obwohl dieses im Vergleich bereits leicht abgeblendet war. Irgendwie war ich vom Tokina enttäuscht und habe es anschließend einen Bekannten verkauft, welcher es analog verwendet und damit sehr zufrieden ist. Jetzt werde ich mir das gute Stück mal für einen Vergleich mit dem KoMi 28-75 ausleihen, bin mal gespannt inwieweit sich die beiden bei Blende 2.8 unterscheiden. Schöne Grüße Robert |
Wenn ich mir die Bilder aus deinem Vergleichstest anschaue, decken sich deine Ergebnisse mit den Erfahrungen, die ich mit einigen Linsen gemacht habe. Das 28-75 ist analog sowie digital eine absolut empfehlenswerte Lösung. Das Bokeh und die Schärfeleistung liegen in dem Brennweitenbereich verdammt nah an dem des AF 35mm/2. Das AF 35-70mm/4 ist ,abgesehen vom eingeschränkten Brennweitenbereich, ein hervorragendes Beispiel für die optischen Qualitäten der ersten AF Objektivgeneration. Und das bei einem unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis. Etwas erschrocken war ich von dem Ergebnis mit dem AF 35-105mm /3,5-4,5, zumindest bis ich gesehen habe, dass es sich um die "zweite Version" handelt ;) Das 35-105 aus der ersten Serie, zumindest mein Exemplar, liefert
sehr gute Ergebnisse. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |