![]() |
Und noch ein paar Infos auf Deutsch bei digitalkamera.de: <klick>
|
Nikon baut eine Kleinbildkamera und verschmilzt die zwei Profimodelle zu einem? Wow. Darauf hätte ich nicht gewettet. Top-Autofokus, super Features, einiges was längst fällig war und vieles was zumindest nett ist.
Auch die Übernahme des Autofokus in das kleinere Modell gefällt. Nikon deckt mit seinen Modellen viel ab. d3, d300, d200, d80, d50, d40... für jeden ist etwas dabei und es gibt kaum sinnvolle Features die künstlich beschnitten wurden. Die d300 klingt, als könne sie eine "Sportkamera für Arme" werden. Vielleicht muss man in Zukunft nicht mehr zur Canon 1d greifen. Nikon macht vieles richtig, während ich mich bei manchen Canon-Lösungen wunderte, für wie blöd Canon seine User hält bzw. wie abhängig sie sind, daß sie Dinge schlucken, die wenn man die Politik anderer Hersteller kennt nicht ohne weiteres tragbar sind. Alles klingt toll aber warum gibt's kein ISO 100? Nikon und Pentax unterschlugen bisher ISO 100, Sony bot es. Trotz gleichem Sensor. Mir wäre sogar ISO 50 recht. Wenn man kein Rauschen will und der Dynamikumfang ausreicht, sind niedrige Empfindlichkeiten super. Hoffentlich macht Sony weiter wie bisher und bietet Extended ISO nach oben und unten Edit: Im Boost-Mode soll ISO 100 möglich sein. Von Sony erwarte ich einen vergleichbaren Sprung nach vorn, aber mit Bodystabilisierung und einem etwas zurückhaltender ausgestatteten Mittelklassemodell, da Sony kein d200- oder d80-Gegenstück auf dem Markt hat. |
Interessant ist auch das hochauflösende Display mit 920.000 Bildpunkten. Das würde in etwa einer Auflösung von 1100 x 800 Pixel entsprechen. Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Display auch in der neuen Alpha verbaut wird, denn es müsste eigentlich von Sony kommen. Somit ist Nikon (und vieleicht auch Sony) vom Display her einen Schritt vor Canon. Es muss sicher allerdings erst zeigen, was diese Displays in der Praxis leisten.
Das Sensor dürfte nicht jener sein, der kürzlich von Sony präsentiert wurde, denn im Gegensatz dazu hat der in der 300er 14 Bit Farbtiefe. Bin schon gespannt, ob dieser Sensor auch in der neuen Sony verwendet wird. Warten wir ab, ich hoffe, dass wir bald über die Fakten der neuen Sony diskutieren können ... |
Zitat:
|
Wenigstens dürfte als einigermaßen sicher gelten, daß Sony keinen schlechteren Sensor verwenden wird als der der an Nikon verkauft wird. Schlechtestenfalls wird es der gleiche Sensor sein.
|
Das Display hat übrigens 'nur' VGA-Auflösung (640x480) - wobei wie bei Kameradisplays üblich alle Subpixel mitgezählt werden (307.200 x 3).
Gruß, eiq PS: In der Sony G1 gabs das schon länger, sogar mit 3,5". ;) |
Die sind hübsch die beiden Kameras. Und die D300 ist schon sehr interessant.
Ich denke schon das wir jetzt alle -die von Nikon und die von Sony - einen Sprung nach vorne machen - was das Bildrauschen angeht. Ich hoffe das zumindest stark!! |
Die D300 liest sich nach kurzem Studium des Datenblattes doch sehr gut.
Das die Kamera dann irgendwann in 2008 verfügbar sein wird, erste Kinderkrankheiten auszumerzen sind etc. passt hervorragend in meine Planung. :cool: Gruß Frank |
Zitat:
*** + Neben dem extrem hoch auflösenden 3"-Monitor mit 920.000 Bildpunkten + Autofokusmodul Multi-CAM 3500DX der D300 über 51 Felder + unter den 51 AF-Feldern 15 Kreuzsensoren. + LCD-Layer unter dem Sucherprisma dar, über den sich Gitterlinien oder die Batteriekapazitätsanzeige in den Sucher einblenden lassen. + Ein HDMI-Ausgang erlaubt die Ausgabe von Bildern im HD-Format bis 1080i. *** Gut gebrüllt, NIKON ! Gruß |
Zitat:
Das Display gibts schon in einer Sony Kompaktcam, also wirds sicher auch in der neuen DSLR drin sein. Franky |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:08 Uhr. |