SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kultstatus - oder das überschätzte Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=41029)

japro 27.07.2007 23:37

Ich habe auch gerade meinen Ironiesensor auf die höchste Stufe gestellt, damit mir solche Peinlichkeiten erspart bleiben. ;)

Michi 28.07.2007 00:10

Zuerst werden die Ofenrohre in den Himmel gelobt und jetzt könnte man meinen, es wären die größten Scherben. Im günstigeren Telezoom-Bereich gibt es eigentlich nur ein Objektiv, welches besser ist als die Ofenrohre:

Das Minolta APO 4,5-5,6/100-300

Der jetzige Hype auf die sogenannte Zwischengeneration kann ich dagegen abslut nicht nachvollziehen. Das 3,5-4,5/70-210 ist nicht besser wie das Ofenrohr. Es ist nicht ganz so anfällig gegenüber Farbsäumen wie das Ofenrohr, aber frei davon ist es auch nicht. Auch ist die Mechanik bei der Zwischengeneration schlechter wie bei den Ofenrohren.

Völlig überschätzt wird für mich der sogenannte Primekiller 4/35-70 und die meisten Tokina ATX-Objektive. Der Nachfolger des Primekillers, das 3,5-4,5/35-70, ist kaum schlechter, hat aber die bessere Nahgrenze und ist schneller. Auch sind in der Bucht mindestens 50 % aller Primekiller verharzt, wahrscheinlich sogar mehr.

Gruß
MIchi

japro 28.07.2007 00:16

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 519856)
Der jetzige Hype auf die sogenannte Zwischengeneration kann ich dagegen abslut nicht nachvollziehen. Das 3,5-4,5/70-210 ist nicht besser wie das Ofenrohr. Es ist nicht ganz so anfällig gegenüber Farbsäumen wie das Ofenrohr, aber frei davon ist es auch nicht. Auch ist die Mechanik bei der Zwischengeneration schlechter wie bei den Ofenrohren.

Einen Hype gibt es doch auf die garnicht. Man stellt nur auf einmal fest, dass die Ofenrohre nicht so viel besser sind, als die oft als Scherben bezeichneten späteren Versionen.

bresche 28.07.2007 12:01

Ich finde das 50/1,7 von der Leistung keinesfalls übeschätzt. Leider ist diese in vielen Fällen überhaupt nicht nutzbar. Das Objektiv ist z.B. bei Portraits ab Blende 2-2,2 ordentlich scharf, nur aufgrund der Tiefenschärfe selten sinnvoll. Und für AL, wofür ich sie eigentlich nutzen möchte, gilt das selbe, wobei die hohe ISO eh den größeren Einfluß hat. Und es ist in den meisten Fällen zu lang.
Das 28/2 kenne ich nicht, aber wenn es genauso gut wie die 50er ist, wär das schon recht perfekt.
Also in der Summer: sehr gut aber wozu?

gal 28.07.2007 12:59

Ich schmeiße mal das Tokina 100-300/4 in die Runde. Zwar ein nettes Objektiv, doch an das Sigma-Pendant kommt es v.a. bei Offenblende nicht heran...

Gordonshumway71 28.07.2007 13:43

Hallo Peter

1. ich freue mich total hier von Dir zu lesen, da ich dachte, Du hättest Dich auch zurückgezogen.

2. kann ich Deine Meinung zu welchem Riesen auch immer, ich habe den Schwarzen, 100 % unterschreiben. Ich habe nur Spaß damit und trage die 1200 gr. gerne. Er ist schon fast mein "immerdrauf" geworden.

@ all

3. Seit dem ich den Riesen habe, steht das Oferrohr nur noch im Regal und wird demnächst in der Bucht versenkt.

Grüße

Frank

holly 28.07.2007 20:47

Hallo Edwin

Zuerst einmal:
Ich schätze dich hier als guten Forumskollegen und prima Objektivkenner :top:

Aber ich muss mich doch sehr über deine doch negativen Äußerungen bezüglich dem Ofenrohres wundern. :shock:
In deinen früheren Beiträgen hast du das gute Stück über den Klee gelobt und hattest sogar selbst drei Stück davon. :?

Ich habe selbst ein Ofenrohr von dir gekauft und bin mit den Abbildungseigenschaften, wie auch die meisten hier, sehr zufrieden :top::top::top:

Welchen Aussagen von dir kann man jetzt Glauben schenken, oder habe ich dich gar falsch verstanden Oder wolltest du uns nur ein bischen aufmischen ;)

Gruß Holly, ein sehr zufriedener Ofenrohrbesitzer :!:

nb440 28.07.2007 23:19

Zitat:

Zitat von Michi (Beitrag 519856)
...völlig überschätzt wird für mich der sogenannte Primekiller 4/35-70 ...

Gruß
MIchi

Hmm, ich hatte mal ein neuwertiges 35-70/4 und war von der Schärfe begeistert. Nur auf Grund der doch recht großen Verzerrungen habe ich es wieder verkauft.

Grüße StS

EdwinDrix 29.07.2007 01:04

Zitat:

Zitat von holly (Beitrag 520165)
Hallo Edwin

Zuerst einmal:
Ich schätze dich hier als guten Forumskollegen und prima Objektivkenner :top:

Aber ich muss mich doch sehr über deine doch negativen Äußerungen bezüglich dem Ofenrohres wundern. :shock:
In deinen früheren Beiträgen hast du das gute Stück über den Klee gelobt und hattest sogar selbst drei Stück davon. :?

Ich habe selbst ein Ofenrohr von dir gekauft und bin mit den Abbildungseigenschaften, wie auch die meisten hier, sehr zufrieden :top::top::top:

Welchen Aussagen von dir kann man jetzt Glauben schenken, oder habe ich dich gar falsch verstanden Oder wolltest du uns nur ein bischen aufmischen ;)

Gruß Holly, ein sehr zufriedener Ofenrohrbesitzer :!:

Hi Holly,

ich glaube da hast Du mich falsch verstanden. Guck mal hier:


Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 519684)
Das Objektiv macht auch keine schlechten Bilder, aber so überragend wie immer berichtet wird sind die Bilder nicht. Es ist alt, schwer und zu teuer hat aber absoluten Kultstatus.

Das 70-210 f4 ist ja auch kein schlechtes Glas, allerdings wurde es in letzter Zeit ganz schön "gehyped" - ob preislich oder auch von der Leistung her (teilweise über 200,00 Euro für ein Objektiv in gebrauchtem Zustand). Ich habe da Sachen gelesen das dem Objektiv Abbildungsleistungen eines 80-200 f2,8 nachgesagt wurden :roll:

Es geht eigentlich darum das z.B. ein Minolta 70-210 f/3,5-4,5 oder ein Minolta AF 100-200 f/4.5 auf absoluter Augenhöhe mit dem Ofenrohr sind. Nur sie besitzen nicht diesen Kultstatus und sind für weniger Geld zu bekommen. Sicherlich hat das 70-210 f/4 Vorteile gegenüber dem f/3,5-4,5 und dem 100-200 - aber eben auch Nachteile. Hier ist das eine besser, da das andere. Im Schnitt sind sie wie schon geschrieben ebenbürtig.

Ist Dir mal aufgefallen das alle immer gerne über CAs bei Objektiven schimpfen und die Objektive dadurch sofort "disquallifiziert" werden? Beim Ofenrohr wirde es zwar erwähnt, akzeptiert und ist komischerweise überhaupt nicht so schlimm. ;)

Ich will das Ofenrohr nicht schlecht reden und ich gebe Peter im Großen und Ganzen mit seinem Posting (übrigens im falschen Fred gepostet :mrgreen:) recht und verstehe auch das viele ihr Ofenrohr lieben. Ich mochte meine drei ja auch, habe sie aber abgegeben um mir bessere Objektive oder Zubehör zuzulegen.

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 520172)
Natürlich sind beide nicht mit den gehobenen Baureihen moderner Produktion zu vergleichen, aber die kosten auch ein vielfaches.
Also tut unseren Ofenrohren bitte nicht unrecht und behaltet die (finanziellen) Relationen im Blick.

Hier trifft Peter schon den Nagel auf den Kopf. Aber man sollte das Ofenrohr auch nicht mit den gehobenen Baureihen auf eine Stufe stellen. Das wird leider oft gemacht und desswegen ist es für mich ein überschätztes Objektiv.

Der Thread heisst ja auch "Kultstatus - oder das überschätzte Objektiv" und nicht "die grottenschlechte Glasscherbe"

Ich denke das Du nach meiner Erklärung verstehst worum es mir geht und ich Deine Verwirrung auflösen konnte.

Viele Grüße,
Edwin

P.S.: Eigentlich jammern wir alle auf hohem Niveau... ;)

tobyasd 29.07.2007 01:32

Ich lese hier ja gerade sehr interessiert mit, wie meine ehemaligen Hauptargumente für das Minolta-Bajonett destruiert werden: also das 1.7/50 und das 4/70-210 (übrigens, ganz nebenbei, eine Linse, die Minolta zunächst für Leica hergestellt hatte). Gut, dass ich vor ein paar Monaten von meiner KoMi 5d zu Canon gewechselt bin und mir jetzt schöne alte MF Zeiss-Linsen aus Contax/Yashica-Zeiten aufsetzen kann. :lol: War meine Entscheidung doch nicht so falsch. Wobei ich hoffe, dass jetzt nicht die Preise für altes c/y-Glas gleich anziehen... Aber da kann ich gleich wieder beschwichtigen: In puncto Schärfe kann mein Tamron 17-50 mit dem Zeiss 1.4/50 ganz gut mithalten. Das Zeiss ist in Sachen Kontrast und Bokeh zwar ein wenig erfreulicher (weniger "ruppig", gefälliger). Aber immerhin, das Tamron ist schon ne echte Alternative. Und das gibt es denn auch für Minolta/Sony, nicht?

Aber wie auch immer, nun denn aber auch von mir noch ein weiteres Objektiv mit Kultstatus, das ich für völlig überschatzt halte: das Sigma 17-70. Lahmer, unsicherer AF, im WW-Bereich (bis ca. 25mm) unerfreulich matschig und verzeichnet. Das Tamron 17-50 ist meinen Erfahrungen nach deutlich besser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:09 Uhr.