![]() |
Auf dem Dreibein sitzt ein MA 322RC2 Actiongrip und auf dem Einbein ein MA 486RC2 Kugelkopf.
|
Stativ nehm ich nur für Macro, und zwar:
Stativ: Uni-Loc Major System 1600 Kugelkopf: Arca-Swiss Monoball Schnellwechsler: von RRS mit Hebel L-Schiene an der A100: von RRS |
Na, ich reihe mich mal ein:
Dreibein: Manfrotto 190proB mit 141RC zusätzlich noch ein Bilora Tischstativ "Classic Traveller", für Macroaufnahmen oder für "mal eben schnell". Einbein: Manfrotto 434B mit 141RC, wobei ich das recht selten benutze... |
Hallo zusammen,
Ich danke euch schon mal für die ganzen Antworten und werde dann berichten, für welchen Kopf ich mich entschieden habe. Grüße Frank |
Ist ja wirklich interessant..!
Vielleicht sollte irgend einer das bei Zeiten mal in eine Tabellenform bringen..??? Wäre übersichtlicher. Hier also meine Stative und die dazugehörigen Köpfe: Manfrotto MA 055prob + Manfrotto MA488RC2 (für alles) Manfrotto MA 161mkI + Manfrotto MA322 (ab einer Höhe von 160-260cm) Gitzo Einbein + Novoflex Ball 19P (selten) Spitzstativ(für Boden/Eigenkonstrukt) 25cm + Novoflex Ball 19P ..hinzu kommt demnächst wohl noch der Getriebeneiger von Manfrotto..! |
Hallo,
ich benutzt das Manfrotto 055ProB mit dem 322RC2. Da dies das einzige an brauchbaren Stativ-Kram ist, was ich habe, setze ich es für alles ein. Auch für die große 500 / 4,5 Teletüte (ist aber eigentlich schon zu groß für den Kopf). Gruß, Justus |
Servus,
ich benutze das Manfrotto 055PROB mit dem 804RC2. Ist auch mein Einziges und für meine Zwecke ausreichend. Gruß iffi |
Zitat:
Ich denke, daß der nach Wallo´s Workshop kommt, oder....;) Bei mir wahrschienlich auch.....:roll: Grüße Frank |
Da ich mein Stativ selten nutze, habe ich mir kein teures Manfrotto gekauft, sondern ein DynSun, allerdings, das Bessere von Denen und habe dazu einen Kugelkopf, Dörr - ProfiLine und einen ActionGrip von Walimex und scheint Alles OK zu sein !
LG Alex P.S. Ich brauche nicht immer das Teuerste und das Beste;) |
Zitat:
Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |