SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   AutoDRI - Belichtungsreihen-, Langzeitbelichtungs- und Intervall-Tool (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40189)

baerlichkeit 04.07.2007 10:35

Wow,
das finde ich klasse. Leider bin ich löttechnisch etc. komplett unbegabt und werde wohl darauf warten müssen, dass mir jemand sowas zusammenbaut, aber es sieht noch mal besser aus, als die Palm-Lösung (die hier bei mir rumliegt)... (alleine wegen des Mäusekinos auf dem Display ;))

Tolle Geschichte :top: Ich werde das weiter verfolgen.

Grüße Andreas

MacPod 22.07.2007 15:57

Was ist aus der Aktion geworden?

-TM- 22.07.2007 16:18

Welche Aktion? :D
Jeder kann das nachbauen. ;)
Bei der Platine und der Programmierung des Controllers kann ich ggf. unter die Arme greifen. :top:

Ich sag' einfach mal so: Wenn es mal hier und da eine ist, kann ich die Platinen bei einem Kollegen machen (ohne Lötstopplack und ohne Bestückungsdruck, wie mein eigenes halt). Den Controller programmiere ich eh selbst.
Anfallen würden dann ausschließlich die Materialkosten (5,00€ für das Platinenrohmaterial + Verbrauchsmittel und 5,50€ für den Controller) und natürlich Versand.
Sobald es mehr wird, kann ich höchstens noch die weiter oben schon genannte Fertigungsvariante anbieten.

Die restlichen Teile zu besorgen und das Gerät aufzubauen würde, wie gesagt Euch überlassen bleiben, weil ich da beim besten Willen selbst keine Zeit für übrig habe...

MacPod 22.07.2007 16:26

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 518381)
Welche Aktion? :D

Ich dachte das es schon zu einer Sammelbestellung der Platinen etc. gekommen ist?
Dann werde ich genau die Anleitung einmal studieren. Der Aufbau etc. stellt für mich nicht das Problem da.
Evtl. habe ich sogar einen "Studenten" der falls andere Interesse hätten, das Teil vorproduzieren könnte, bzw. die Lötarbeiten für andere übernehmen könnte. Ich werde das ganze nach "mac at camp" einmal genau unter die Lupe nehmen.
Zumindest ein großes Lob für die Entwicklung!

-TM- 22.07.2007 16:30

Dann mal viel Spaß beim Apfeltreff! ;)
Würde mich freuen, wenn Du es nachbaust. Dann kommen bestimmt auch die Bugs in der Software mal ans Licht, die ich noch nicht gefunden habe... ;)

MacPod 22.07.2007 16:32

Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 518385)
Dann mal viel Spaß beim Apfeltreff! ;)

auja...den werden wir haben! DANKE
Ist ja eine Menge an Foto-Workshops im weitesten Sinne dabei!


Zitat:

Zitat von -TM- (Beitrag 518385)
Würde mich freuen, wenn Du es nachbaust. Dann kommen bestimmt auch die Bugs in der Software mal ans Licht, die ich noch nicht gefunden habe... ;)

Hat es denn schon jemand nachgebaut?

-TM- 22.07.2007 16:49

Nicht, daß ich wüsste...

Schlaudenker.de 12.08.2007 18:55

Hallo Tobias,
Zitat:

Zitat von heldgop (Beitrag 525030)
wenn sich der verschluss bei meiner 5d öffnet werden auch die blitzkontakte kurzgeschlossen, wäre das nicht ein lösungsweg um an die genauen timings zu kommen?

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 525046)
@heldgop: Du meinst, der AutoDRI soll sich über den Blitzkontakt kalibrieren? Gute Idee. ... Alte Metz-SCA-Adapter für den Minolta-Blitzschuh hätte ich auch noch. Vielleicht könnte man die AutoDRI-Elektronik sogar in das SCA-Adapter-Gehäuse einbauen.

Was meinst Du dazu, könntest Du die Software noch um einen "Safe Mode" oder "Learn Mode" bei angeschlossenem Blitz-Kontakt erweitern?

-TM- 13.08.2007 16:05

Wozu?
Genauere Timings als aus dem 16-Bit-Timer des Controllers braucht man eh nicht...

Sorry, falls ich da jetzt was verkehrt verstanden haben sollte. Ich sitz gerade in 'ner Kaserne in Monte Ceneri (Schweiz) beim European Land Robot Trial. Kann also sein, daß ich was überlesen habe.

heldgop 13.08.2007 16:40

irgendwo stand das es probleme gibt weil die zeit zwischen sva und verschluss öffnen nicht immer identisch ist.

vorallem bei belireihen mit mehreren bildern wird dieser fehler natürlich addiert, schlieslich steuert das tool die kamera ja eigentlich blind.

Zitat:

so könnte man auch die dri belireihe automatisieren: zuerst macht man ein korrekt belichtetes bild im A modus und schaltet dann auf bulb um. durch die dauer der verschlussöffnung bei dem ersten bild kann der belicomputer die belizeit errechnen und dann automatisch entsprechend über/unter belichtete bilder machen.
mfg


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.