SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Versicherung für Fotoequipment? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39980)

Brachypelma 27.06.2007 17:44

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 510121)
Übrigens gibts auch noch Matthiessen: http://www.kameraversicherung.de/
Wird eigentlich auch immer wieder positiv erwähnt.

Rainer

Hi!

da mich das thema zur Zeit auch interessiert habe ich die meisten links schon durch gelesen, ich habe mir mal das Kameraversicherungsangebot s.o. durchgelesen und habe keinen! unterschied zur P&P gefunden.

MAtthias

RainerV 27.06.2007 17:49

Dann vergleiche mal das Thema Leistungen. Da gibts schon Unterschiede. Geld vs. Naturalleistung!

Rainer

christoph.ruest 27.06.2007 19:39

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 510110)
Genau diese Frage hatte Udo (topaxx) an P&P gestellt: Click!

Danke. Ich habe den Thread hier nicht verfolgt. Nur im MiFo. Da kam das nicht so deutlich zur Sprache.

Zitat:

Ich verstehe nicht so ganz woher Deine gar so negative Ansicht herrührt. Aber einen Rucksack offen sichtbar im Wagen liegen zu lassen, ist eine regelrechte Einladung zum Diebstahl und grob fahrlässig! Daß man keine Wertsachen offen im Wagen liegen läßt, sagt der gesunde Menschenverstand. Und auch keine Jacke, keine Tasche, keinen Rucksack, die Wahrscheinlichkeit, daß ein Dieb da drin was finden kann ist hoch. Und so wars in dem Fall auch.
Und genau das ist der Punkt, von dem meine negative Ansicht herrührt.
Wenn ich im Auto unterwegs bin, habe ich oftmals mehrere Taschen (evt. Koffer), Mantel, Handy, Geldbörse, etc. dabei.
Ich habe einfach keine Lust, bei jedem 2-Minuten-Stopp alles unter irgendwelche Abdeckungen zu packen, nur damit es nicht von aussen einsehbar ist und danach alles wieder vorzukramen, so dass ich es griffbereit habe.
Auch habe ich keine Lust, immer alles aus dem Auto rauszuräumen und mitzunehmen.
Und genau hier ist wohl der Unterschied zwischen meiner und anderen Versicherungen sowie der Länder.

In Deutschland sind solche Klauseln wie "von aussen nicht einsehbar - ansonsten nix zahlen" wohl an der Tagesordnung.
In der Schweiz würde eine Versicherung, die so eine Klausel in ihre Verträge aufnimmt, von sämtlichen Konsumentenmagazinen zwei mal durch den Kakao und wieder zurück geschleift werden. Klar gibt es wohl Versicherungen, die solche Klauseln beinhalten. Doch die werden dann immer mal wieder ziemlich vorgeführt (eben z.B. von Konsumentenmagazinen, etc.) und nicht gerade bevorzugt gewählt.
Ich denke, hier sind wir in der Schweiz (und daher auch ich) irgendwie einfach anders gepolt.
Wir sind es uns eben nicht gewohnt, dass eine Versicherung verlangt, dass die Sachen nicht einsehbar sind. Daher kommt auch meine negative Einstellung gegenüber P&P die eben dies verlangt. Bei einer solchen Versicherung würde ich einfach niemals einen Vertrag abschliessen.

Zitat:

Ich zweifle mal, daß Deine Versicherung da zahlen würde, wenn ja, dann heißt das, daß ihr in der Schweiz wirklich ein erheblich geringeres Diebstahlsrisiko habt, oder aber die Prämien, die zu zahlen sind, extrem hoch sind, oder aber der Versicherer zahlt massiv drauf.
Ich finde es schön, dass du die von mir weiter oben verlinkten Seiten so aufmerksam durchgelesen hast.
Du weisst ja in dem Fall auch, dass die Zürich-Versicherung nur verlangt, dass das Auto abgeschlossen ist. Nicht mehr und nicht weniger.
Also: Auto abgeschlossen = Versicherung bezahlt.
Egal, ob ich dann das 10'000€ Objektiv mitsamt Preisschild auf den Beifahrersitz lege oder die 15'000€-Perlenkette als Innenspiegeldekoration verwende. Solange die Türen verriegelt sind, zahlt die Versicherung den Schaden.

Selbstverständlich sind in der Schweiz die Versicherungsprämien höher als in Deutschland. Allerdings auch nur im gleichen Massstab, wie halt auch Brot, Eier und Butter in der Schweiz teurer ist als in Deutschland.

Zitat:

Hast Du einen Link auf die Foto-Versicherung der Zürich?
Die Zürich bietet keine Fotoversicherung an. Wozu auch? Das wäre ja dann so ziemlich das Ende der Fahnenstange des Schwachsinns.
Wie ich schon zwei oder drei mal erwähnt habe: das ganze heisst "einfacher Diebstahl auswärts" und ist ein optionaler Bestandteil der Hausratsversicherung.

"Einfacher Diebstahl" bedeutet übrigens, dass der Dieb kein physisch relevantes Hindernis überwinden muss, um an die Ware zu kommen. Also wenn man dir im Bus das Handy aus der Jackentasche stiehlt, so ist das bereits einfacher Diebstahl auswärts, der dann von dieser Versicherung ebenfalls übernommen wird.

Mit dieser Option ist also Grundsätzlich dein Besitz versichert, den du bei dir führst, wenn du das Haus verlässt. Solange du dich in unmittelbarer Nähe zum Besitz aufhältst, sind keine weiteren Vorsichtsmassnahmen nötig (eben z.B. das Handy in der Jackentasche oder der MP3-spieler in der Hosentasche). Wenn du deinen Besitz allein zurücklässt (z.B. im Auto), so musst du nur dafür sorgen, dass der Täter es nicht einfach mitnehmen kann (also z.B. die Kamera auf die Parkbank vor dem Restaurant legen und essen gehen gilt nicht). Aber eben: hier reicht es, die Kamera z.B. im Auto einzuschliessen. Mehr (Sichtschutz oder andere Absurditäten) ist nicht nötig.

Die Prämie für die Zusatzversicherung "einfacher Diebstahl auswärts" wird in der Schweiz aufgrund der Höhe des Versicherungswertes berechnet und beträgt je nach Versicherung 30.- bis 50.- Fr. pro 1'000.- Fr. Versicherungswert (also ca. 20 bis 30€ pro 600€ Versicherungswert). Üblich ist dabei ein Selbstbehalt in Höhe von 10% oder mindestens 200.- Fr. (120€). Und selbstverständlich wird auch immer der Neuwert ausgezahlt (Naturalienersatz ist in der Schweiz nicht üblich).

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesen Angaben dienen.

Gruss

Christoph

Teddy 27.06.2007 19:50

Hallo Christoph,

es ist ja toll, wenn es solche Versicherungen und dazugehörigen Bedingungen bei euch in der Schweiz gibt.

Allerdings leben wir hier in Deutschland und müssen uns mit den hier geltenden Bedingungen auseinander setzen, und die sind nunmal etwas abweichend von den dortigen.

Somnium 27.06.2007 19:58

Zitat:

Zitat von christoph.ruest (Beitrag 510200)



Die Zürich bietet keine Fotoversicherung an. Wozu auch? Das wäre ja dann so ziemlich das Ende der Fahnenstange des Schwachsinns.


http://www.zurich.de/privatkunden/fr...toapparate.jsp


Aber psssst..... ;)

fmerbitz 27.06.2007 20:10

Zitat:

Zitat von christoph.ruest (Beitrag 510200)
Die Zürich bietet keine Fotoversicherung an. Wozu auch?

Danke für deine Ausführungen, das ist wirklich interessant wie sich der Schweizer und der deutsche Makrt unterscheiden. Als Deutscher denkt man ja manchmal dass hier die Regeln gemacht werden und die ganze Welt gefälligst ähnliche haben soll, aber das stimmt wohl nicht immer und wird wirklich vom Markt ein bisschen gesteuert. Würde mich ja mal interessieren was die Amerikaner da so haben.

Ganz unsinnig wäre eine Fotoversicherung aber doch nicht - wir haben ja nur über Diebstahl gesprochen, aber ein Objektiv kann auch einfach runterfallen oder man stösst irgendwo dagegen oder jemand beschädigt es und haut ab so dass man den nicht haftbar machen kann. Diese Fälle sind abgesehen von grober Fahrlässigkeit meines Wissens von der Fotoversicherung auch abgedeckt.

Das mit dem Neuwert ist übrigens imho der Pferdefuss bei P&P für uns Minoltianer - ich habe die angeschrieben ob sie mir ein gebrauchtes 85er zum damaligen Neupreis von 800€ versichern würden, da ich das ja nicht zum Tarif der 85er CZ haben will.
Die nette Dame schrieb schnell zurück sie würde das prüfen und hat dann überhaupt nicht mehr geantwortet. War vielleicht zu zu klein das Anliegen.

christoph.ruest 27.06.2007 20:24

Zitat:

Zitat von Teddy
es ist ja toll, wenn es solche Versicherungen und dazugehörigen Bedingungen bei euch in der Schweiz gibt.

Allerdings leben wir hier in Deutschland und müssen uns mit den hier geltenden Bedingungen auseinander setzen, und die sind nunmal etwas abweichend von den dortigen.

Ob du es glaubst oder nicht, aber auch im Sonyuserforum tummeln sich einige Schweizer, die das vielleicht noch nicht wussten.

Und was willst du überhaupt? Mich dafür rügen, dass ich auf einen unwahre Aussage (meine Versicherung würde nicht zahlen) möglichst gut zu antworten versucht habe?

Zitat:

Zitat von Somnium

Ouuupsss... :shock:

mea culpa, mea maxima culpa

Das wusste ich echt nicht.
Das muss aber etwas neueres sein. Als ich das letzte mal den Vertreter hier hatte (ca. 2 oder 3 Jahre her), hat er mir haarklein erklärt, warum die Zürich keine Fotoversicherung anbietet.

Da man sich bei der Zürich mit anderen Versicherungen gegen sämtliche Eventualitäten absichern kann und dann aber nicht nur die Fotosachen, sondern auch andere Gegenstände versichert sind, sehe ich es auch nicht so richtig ein, wozu die Zürich eine separate Fotoversicherung hat.

Vielleicht einfach um Kunden zu gewinnen, die nur diese eine Versicherung wollen und ansonsten bei ihrer alten Versicherung bleiben...?

Zitat:

Zitat von fmerblitz
Danke für deine Ausführungen, das ist wirklich interessant wie sich der Schweizer und der deutsche Makrt unterscheiden.

Ja, das ist tatsächlich so.

Zitat:

Würde mich ja mal interessieren was die Amerikaner da so haben.
Ich bin mir jetzt nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, da siehts recht traurig aus.
Ein Kollege von mir hat ein halbes Jahr drüben gearbeitet.
Ich könnte mich zwar täuschen, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass er etwas davon erwähnt hat, dass es dort mit Fotoversicherung ziemlich schlimm aussieht. Also viel zu teuer und katastrophale Leistungen...

Zitat:

Ganz unsinnig wäre eine Fotoversicherung aber doch nicht - wir haben ja nur über Diebstahl gesprochen, aber ein Objektiv kann auch einfach runterfallen oder man stösst irgendwo dagegen oder jemand beschädigt es und haut ab so dass man den nicht haftbar machen kann. Diese Fälle sind abgesehen von grober Fahrlässigkeit meines Wissens von der Fotoversicherung auch abgedeckt.
Dafür gibt es hier in der Schweiz wieder andere Versicherungen. Du kannst deine Gegenstände eben z.B. gegen "Beschädigung oder Zerstörung durch Eigenverschulden" oder gegen "Verlust durch Eigenverschulden" (=Verlegen oder einfach liegen lassen) versichern.

Der Haken an der ganzen Sache ist einfach, dass das immer Zusatzversicherungen (zur Hausratsversicherung) sind. Man muss also auch eine Hausratsversicherung bei dieser Gesellschaft haben, um diese Zusatzversicherungen abschliessen zu können.

Das wäre dann der Vorteil einer Fotoversicherung. Evt. hat darum die Zürich dies jetzt auch im Programm (siehe Link von Somnium).
Also man kann einfach nur seine Fotosachen versichern, ohne noch eine andere Police abschliessen zu müssen.

Zitat:

Das mit dem Neuwert ist übrigens imho der Pferdefuss bei P&P für uns Minoltianer - ich habe die angeschrieben ob sie mir ein gebrauchtes 85er zum damaligen Neupreis von 800€ versichern würden, da ich das ja nicht zum Tarif der 85er CZ haben will.
Die nette Dame schrieb schnell zurück sie würde das prüfen und hat dann überhaupt nicht mehr geantwortet. War vielleicht zu zu klein das Anliegen.
Das sollte imho hier kein Problem sein.
Als wir unsere Haftpflichtversicherung abschlossen, hat uns der Vertreter auch nach den Neuwerten unserer teurere Sachen (Fernseher, Computer, Möbel, etc.) gefragt. Wir haben dann einfach die alten Rechnungen rausgekramt und der Vertreter hat das alles schön in seinen Computer eingegeben. Am Ende kam dann eine Zahl raus, die grosszügig aufgerundet wurde und schon hatten wir den Versicherungswert.

Gruss

Christoph

Teddy 27.06.2007 23:29

Zitat:

Zitat von christoph.ruest (Beitrag 510213)
Ob du es glaubst oder nicht, aber auch im Sonyuserforum tummeln sich einige Schweizer, die das vielleicht noch nicht wussten.

Und was willst du überhaupt? Mich dafür rügen, dass ich auf einen unwahre Aussage (meine Versicherung würde nicht zahlen) möglichst gut zu antworten versucht habe?

Ich will dich nicht rügen, und für die Schweizer Fraktion (Gruß an der Stelle!) mag es sicher interessant sein. Mir fehlt nur etwas das Verständnis, warum du so vehement den in deinem ersten Beitrag geschilderten Fall (Rucksack hinterm Sitz) als Unrecht der Versicherung darstellst, obwohl nach hiesigem Recht diese wahrscheinlich richtig gehandelt hat (so übel es für den Geschädigten auch ist).

Wenn in der Schweiz andere Vertragsgestaltungen möglich sind, dann freut es mich ehrlich für euch, sofern euch dadurch Vorteile entstehen. Hier ist es allerdings etwas anderes und damit müssen wir nunmal leben.

Wir haben einige Versicherungen zur Auswahl, die alle irgendwo ihre positiven und negativen Aspekte haben. Und in Vergleichen, die ich zur Entscheidung herangezogen habe steht die P&P ganz vorn mit dabei.

Ich habe übrigens lange Jahre bei 2 Versicherungsunternehmen gearbeitet und bin somit mit der Materie einigermassen vertraut (die hier genannten sind übrigens keine ehemaligen oder aktuellen Arbeitgeber von mir ;)).
Von daher muss ich auch immer etwas schmunzeln (nimms bitte nicht übel), wenn jemand erzählt: "Mein Versicherungsvertreter hat mir genau erklärt....:"
Das wiederum soll keine Wertung der Qualität deines mir völlig unbekannten Vertreters sein, aber ich habe schon einge positive und negative Facetten der Branche kennengelernt.

Hier gibts übrigens einen recht anschaulichen Vergleich verschiedener Fotoversicherungen, zwar schon etwas älter, aber immerhin liefert er einige Anhaltspunkte. Vielleicht hilft das ja auch dem einen oder anderen weiter.

joki 28.06.2007 06:54

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 510204)

psssst .de also in Deutschland....;)

0815 28.06.2007 09:00

Hallo,

das Thema hatte ich bis vor kurzen auch auf'm Tisch. :D

Ich bin letzlich auch bei den genannten Versicherungen hängen geblieben. In den "Endausscheid" sind aber nur zwei gekommen:

1.) www.kameraversicherung.de (Matthiessen.com)
2.) eine relativ neue aus dem Nikon (Pfui Teufel ! ;) ) - Forum - guckst Du hier: http://www.nikon-fotografie.de/vbull...play.php?f=120

Bei den anderen hat mir im speziellen nicht gefallen das Verkratzen komplett rausgenommen wurde und nicht bei Wettereinflüssen gezahlt wird. Sprich, ein Gewitterguss mitten in der Pampa und das war's dann :?

Die Versicherung aus dem Nikon-Forum gefällt mir eigentlich am Besten.

Gruß
Dirk


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.