SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Staubentfernung der Alpha 100 ist unwirksam! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=39820)

Michael77 03.07.2007 09:18

Vibrator,
kannst Du der Verkäuferin erzählen, Du benutzt ihn um die Wühlmäuse im Garten zu entfernen.:D

VG Michael

rmaa-ismng 03.07.2007 09:35

:mrgreen::oops::mrgreen:

Na ja, selbst der Goggle weiss nicht alles..!

Jedenfalls sind Q-Tips für den Spiegel oder die Mattscheibe keine große Hilfe. Da kriegste mehr Fusseln rein als raus. Hab ich grad mal ausprobiert nachdem mir im Sucher irgendwo in der Mitte so ein fettes Körnchen klebte.

rhamsis 03.07.2007 12:54

Nachdem meine D7D in Bremen war und der ERR58 behoben wurde, hatten sich die Staubkörner wohl während der Liegezeit an der Weser vermehrt. Das fand ich gar nicht so lustig.
Habe dann auf den "Reinigungsmodus" geschaltet, die Kamera mit der Bajonettöffnung nach unten gehalten und mit nem kleinen Reinigungspinsel für Objektive (ist wohl Marderhaar oder sowas) ganz zärtlich den Sensor abgestaubt. Hinterher mit dem am Pinsel sitzenden Miniblasebalg 3-4 mal reingepustet.

Dann wieder ein Objektiv drauf, auf ein weißes Blatt Papier unscharf gestellt und wieder ein Testfoto gemacht. Das Ergebnis hat mich zufrieden gestellt.

Gruss
Jürgen

Pfalzmanni 04.07.2007 21:05

Großer Blasebalg
 
Zitat:

Zitat von Michael77 (Beitrag 512066)
Bei Brenner gibts die Dinger Talkumfrei, extragroß.

Übrigens, was ist bei einem Klistier peinlich? Wenn ich einen Ottohilf in der Apotheke besorgen müßte, dann könnte man schon eher sagen, etwas unangenehm.:shock:

Michael


Ob so ein großer Blasebalg richtig ist, mag ich bezweifeln. Bläst man doch erst recht den Staub in die hintersten Winkel der Elektronik.

WoBa 04.07.2007 21:15

Hallo,
ich habe meine ALPHA seit November 06. Ich wechsle die Optiken sehr oft, auch unter widrigen Umständen. Bisher harre ich aber noch keine Staubprobleme.
Das Reinigungsset, was ich mir vorsoglich angeschafft habe kam noch nicht zum Einsatz.
Gruß WoBa

ManniC 05.07.2007 14:19

Zitat:

Zitat von Pfalzmanni (Beitrag 512924)
Ob so ein großer Blasebalg richtig ist, mag ich bezweifeln. Bläst man doch erst recht den Staub in die hintersten Winkel der Elektronik.

In den hintersten Winkeln der Elektronik ist der Staub wurscht.

Procedere:

Cam mit Objektivöffnung nach unten halten und dann kräftig mit dem Püstefix hat bei mir schon so manchen Sensorkrümel entfernt.

Gotico 05.07.2007 14:23

Zitat:

Zitat von Pfalzmanni (Beitrag 512924)
Ob so ein großer Blasebalg richtig ist, mag ich bezweifeln. Bläst man doch erst recht den Staub in die hintersten Winkel der Elektronik.

Punkt 1: Dort schadet der Staub nicht. Lieber auf der Elektronik als auf dem Sensor.

Punkt 2: Ich weiss aus gut unterrichteter Quelle, wie bei Canon gereinigt wird. Kennst Du diese Blasebalge, mit denen man eine Luftmatratze oder ein Kinderplanschbecken aufbläßt? Genau so ein Teil hat jeder Canon-Techniker unter seinem Arbeitsplatz stehen. Vorne kommt die grosse Düse drauf, damit der punktuelle Druck nicht über Gebühr ansteigt. Damit werden die Gehäuse grosszügig ausgepustet und dann wird der Sensor anschliessend noch einmal "Nass" gereinigt.

See ya, Maic.

PS: Ja, diese grossen Blasebalge gibt es auch talkumfrei. Sind dann aus einem dem Silicon verwandten Material.

Michael77 05.07.2007 15:24

Moin Leute,

ich variere das ganze noch etwas. Am Schreibtisch die Kunststoffdüse vom Stausauger (1000 W) befestigt, Kamera nach unten ca. 10 cm von der Düse entfernt und dann ordentlich mit dem Blasebalg bearbeitet.

Regt euch nicht auf wegen dem Staubsauger, bei 10 cm bleibt von dem großen Sog nicht viel übrig, mußte noch nie den Spiegel aus dem Müllbeutel pulen.

Mach ich schon 3 Jahre, nie Ärger, nie Naßreinigung.

VG Michael

Wild! 05.07.2007 21:29

Wo liegt denn eigentlich das Problem?
Staub ist wohl das häufigst anzutreffende Ding auf der ganzen Erde.
Irgendwann hat man mal einen Fussel auf dem Sensor. Dann pustet man den eben weg und gut ist. Ich verstehe nicht, warum hier manche eine derartige Wissenschaft um Staub und Staubentfernung auf einem Sensor veranstalten. Ich wechsle sehr oft das Objektiv. Ohne vorher Staubmesungen der Umgebungsluft durchzuführen. Dafür hab ich eine DSLR....wegen der auswechselbaren Linsen. Und Staub ist heute kein größeres Problem als früher. Ich hab auch ab und an mal einen Punkt auf den Bildern. Wenn ich das merke, dann blas ich den Sensor aus, und dann war es das.

Denke mal, dass das meiste eh schon automatisch vom Sensor gerrüttelt wird.
Eine Nassschaumreinigung mit rotierenden Bürsten wird wohl kaum jemand von seiner Kamera erwarten.

Liebe Grüße

Roland

Tom 05.07.2007 21:31

Zitat:

Zitat von Maic Schulte (Beitrag 513280)
Punkt 2: Ich weiss aus gut unterrichteter Quelle, wie bei Canon gereinigt wird. Kennst Du diese Blasebalge, mit denen man eine Luftmatratze oder ein Kinderplanschbecken aufbläßt? Genau so ein Teil hat jeder Canon-Techniker unter seinem Arbeitsplatz stehen. Vorne kommt die grosse Düse drauf, damit der punktuelle Druck nicht über Gebühr ansteigt. Damit werden die Gehäuse grosszügig ausgepustet und dann wird der Sensor anschliessend noch einmal "Nass" gereinigt.

:shock::roll:
Maic, sag jetzt bloß nicht, das Ding steht auf dem Boden und der Techniker tritt mit dem Fuß drauf (wie beim Luftmatratzeaufblasen)...

Und beim Loslassen mit dem Fuß saugt das Ding über die Ansaugöffnung den ganzen Dreck vom Fußboden auf.
Dann bekommt die nächste Kamera den ganzen Dreck auf CCD, Spiegel und Mattscheibe (würg...). :oops:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.