![]() |
Mal ne blöde Frage: Hat schon mal jemand einen Konverter mit dem 85 1.4 ausprobiert??
Rainer |
Hi,
also ich kann Peter nur zustimmen, die Auflösungsreserven der Alpha holen definitiv einiges mehr aus meinen Objektiven heraus als an der D7D, insbesondere das 28-70 und das erwähnte 70-200 sind echt herrlich und speziell das 70-200 ist mit 1,4er TC (D) dermaßen gut, daß ich locker die Qualität des 200/2,8 mit 2x TC nur durch interpolieren mit dem RAW-Material der Alpha erreiche. Also ganz ehrlich, ich freue mich immer mehr auf den D7D Nachfolger, da ist noch viel mehr drin. Gruß mittsommar;) |
Ja Rainer, logisch hab ich das probiert.
Ich hatte keine so gute Meinung vom Kenko Teleplus MC7 2x, aber das hat sich mittlerweile grundlegend geändert. Am Tamron 90 funktioniert das Teil großartig. Verdoppelung bei gleichem Abstand. Was willst Du mehr. Nächster Schritt war dann natürlich das große 180er Tamron. Auch dort funktioniert das absolut perfekt. 540mm effektive Macro Brennweite. Klasse. Habe ich Gestern mit auf Libellen geschossen, spitze. Und auf Kinderwagen...! Schau Dir mal das Bild "Invasion" an. Das ist mit dem Tamron und dem Kenko entstanden aus der Hand. Also wenn das 90er funktioniert, so mein Gedanke, dann muss es am 85er doch auch gehen? Und natürlich geht's. Du hast das gleiche schöne Bokeh, Du hast die gleiche Schärfe, und das alles bei Verdoppelung der Brennweite auf 160mm bzw. 240mm an Crop. Super. Die optischen Eigenschaften aller genannten Objektive sind allerdings für sich allein so gut das der Kenko da nicht viel kaputt machen kann. Bei optisch nicht so guten Objektiven weiss ich nicht..., würde ich lassen. |
Dann werde ich dem Rat meines weisen Bayern-Freundes folgen und mir so ein Teil für mein 35-70 und das 85er zulegen. :D
Im Sinne einer "tragbaren" Ausrüstung ist mir der Kenko am 85er wohl lieber als ein zusätzliches Ofenröhrchen 100-200. Mal sehen, vielleicht erreicht mich ja ein Kenko aus Oberstdorf. Hallo Volker, schläfst Du wieder oder biste am Arbeiten?? :D Rainer |
Rainer, Du weisst aber das beim 35-70mm f4 dann ohne AF auszukommen ist. AF-Funktion nur mit Mindestlichtstärke von 2.8 oder besser.
Die beiden Makros verwende ich ja vorwiegend MF. Beim 85er allerdings funzt der AF vorzüglich. Bei den Makros eher nicht so gut weil der AF Ewigkeiten braucht vom einen zum anderen Ende, selbst bei Fokuslimiter. |
Kein Problem. Der Kenko soll beim 35-70 als Makro genutzt werden und da ist sowieso MF praktischer.
Rainer |
Hier mal ein Beispielbild vom Tamron bei 540mm effektiv.
Direkt aus der Kam als Jpg ohne Nachbearbeitung, also nicht geschärft oder so...nur verkleinert. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...8-03223Gal.jpg Denke das sagt alles über den Kenko. So schlecht ist der nicht...! Das Bild war übrigens Ausschuss weil ständig ein Strauch ins Bild wehte. Ausserdem sass wohl die Schärfe nicht da wo ich sie haben wollte. Kopf..! Alles bei MF. |
Kann es sein das der Kenko und der Tamron 1.4x Baugleich sind ????????
|
Der Kenko Pro300DG 1,4x ist mit dem von Peter gezeigten Soligor baugleich. Mit dem ist der Tamron auf keinen Fall baugleich, auch wenn sie von außen ähnlich aussehen. Das Innenleben ist aber definitiv anders.
Es gibt aber mehrere Kenko Konverter. Zum Kenko 1,5x DG MC kann ich nichts sagen, weil ich den nie hatte, aber ich halte es schon für denkbar, daß der anders ist als der Pro300DG. Zumindest die Farbe ist anders. Hmm. Bei Foto Koch gibts auch den 300er in schwarz. Mag sein, daß es sogar noch mehr verschiedene Kenko Konverter gibt. Und das sind nur die 1,4er. Es gibt ja auch noch 2- und 3fach. :roll: |
Haben bei Kenko aber alle unterschiedliche Bezeichnungen?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr. |