![]() |
Also es wird zwar doof aussehen, aber im Urlaub habe ich auch im Supermarkt den Fotorucksack auf dem Rücken, egal ob der im Auto einsehbar wäre oder nicht.
Du wirst kein Glück haben, ich wünsch Dir aber bald eine neue Ausrüstung. |
Ohne die genauen Versicherungsbedingungen zu kennen, ist alles reine Spekulation.
Nur soviel: 1. es würde mich wundern, wenn die Einsehbarkeit von außen nicht als "grobe Fahrlässigkeit" gewertet würde - auch vo Gericht. 2. Natürlich ist der Kofferraum eines Kombis fest umschlossen (und mit zugezogener Abdeckung von außen nicht einsehbar. Die Ladefläche eines PickUps mit darauf verschnürter, stabiler PVC-Plane wäre nicht fest umschlossen, obwohl nicht einsehbar. Bei diesem Titat von JohnDoe Zitat:
|
Ich bin der Meinung man sollte folgende Dinge mit berücksichtigen.
Wenn man die postings hier so liest, würde ich als betroffener wahrscheinlich nicht mal zum Anwalt gehen weil es Geld kostet und es eh praktisch keine Chance auf einen Erfolg gibt. ABER: um das endgültig abzuhaken muß man noch den Wert der Fotoausrüstung mit in die Rechnung nehmen. Eine Beratung beim Anwalt ist jetzt nicht soooo teuer - selbst wenn man sie selbst bezahlt. Für ne 400D mit Kit Optik würde ich ob der schlechten Chancen wahrscheinlich nicht zum Anwalt. Wenn der Verlust aber viel viel höher ist - vielleicht in die tausende Euros geht - dann würde ich es mindestens von einem Anwalt überprüfen lassen. Wir sind hier zu fixiert auf den Passus wie der Rucksack zu verstauen gewesen wäre. Es gibt aber für einen guten Anwalt evtl. noch zig andere Ansatzpunkte zum Erfolg zu kommen. Ich selbst habe es schon vor Gericht erlebt. Zwei Verfahren hatte ich schon gehabt - gegen meine Lebensversicherung - ich hab verloren - warum? weil mein Anwalt eine Pfeife war - hinterher hat sich rausgestellt das es ohne Probleme möglich gewesen wäre den Fall zu gewinnen - nur war der Weg dahin halt nicht der offensichtlichste. Ein ander Mal - gegen einen privaten Autoverkäufer - hab ich gewonnen - obwohl die Sache für mich vor dem Gang zum Anwalt ebenfalls eigentlich aussichtslos aussah. Warum hab ich gewonnen? Weil dieser Anwalt ein echter Fuchs war, dem Dinge aufgefallen sind, auf die ich im Leben nicht gekommen bin. Also: je nach Wert würde ich auf jeden Fall mal einen guten Anwalt wenigstens "drüber sehen lassen". cheers Michael |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Den Anbieter, der eine von außen sichtbare Ausrüstung versichert, möchte ich sehen. Rainer |
@Cabal
Da hast Du natürlich völlig recht !!! @RainerV Sorry, das hatte ich wegen der Formulierung "Ich gehe mal davon aus..." nicht geschnallt! |
Zitat:
Rainer |
Hallo zusammen,
auch wenns nicht so gut aussieht - danke erst mal fuer eure zahlreichen Anmerkungen! Zum Auto: Leider hatte der Kombi keine Abdeckung fuer den Kofferraum - er wurde von uns fuer drei Wochen gebucht, um eine Rundreise durch den Norden Neuseelands zu unternehmen. Als Auto fuer drei Personen mit Gepaeck kam auch keine Limo in Frage - und eine Extraabdeckung fuer drei Wochen zu kaufen? (anzumerken, dass wir als Backpacker unterwegs wahren - nix mit zuhause oder feste Wohnung) - naja.. hinterher ist man immer schlauer.. Warum der Rucksack drinlag - wir sind drei Wochen an den entlegensten Stellen gewesen! - haben dutzende von Diebstahlwarnschildern passiert und IMMER unser Gepaeck dabeigehabt (was meist recht unangenehm war) - Am letzten Tag noch einen Freund zum Flughafen gefahren - und auf den Ruckweg eben nur "kurz" noch mal das Abendessen kaufen -:roll: (Auf den Parkplatz standen sogar Schilder von Kameraueberwachung.. - ausserdem wahr gut Betrieb - also viele Leute unterwegs.. man sollte sich eben nie sicher fuehlen..) Zur Versicherung: So wie ich das jetzt sehe - haette die Versicherung fuer dieses Auto (nach ihren eigenen Bedingen) nicht gezahlt - was mich, wenn ich mir jetzt alle Beitraege ueber "fest umschlossen" so durchlese - zu dem Schluss kommen laesst, dass die Bedingen so hingebogen wurden, ein Zahlung nur fuer Faelle zu leisten, in denen ein Diebstahl sowiso extrem unwahrscheinlich ist - sprich die Versicherung ist absolut sinnlos :? Ein Anwalt ist fuer mich im Moment extrem schwierig - 1. bin ich noch in Neuseeland bis 2008 und 2. kann ich aus frueher Erfahrung heraus sagen das es schnell teuer wird (alleine eine Email ca. 30Euro) - und die Warscheinlichkeit gegen eine Versicherung zu gewinnen?? (mein damaliger Rechtssreit wurde mit einem teuren Vergleich abgebrochen obwohl ich im anwaltlichen Recht war..:( da der Rechtsstreit zu teuer geworden waehre) - der Versicherungswert der Ausruestung betraegt "nur" 2000 E, da nur die wichtigsten Teile versichert wurden und nur der aktuell Wert - nicht der Neuwert - was wiederum fuer einen Rechtsstreit zu gering ist. PS: Kennst denn jemand einen Anwalt, den man online kontaktieren kann - und der fuer einen reellen Preis den Fall mal ueberlist um zu schauen ob eine Chance besteht? Werde hier aber reinschreiben wie das ausgegangen ist - Gruesse aus Neuseeland Christoph Achja.. nat. habe ich mir auch die Bedingen durchgelesen.. und extra wegen grober Fahrlaessigkeit dort vorher angerufen.. "alles kein Problem machen wir" - ok.. ich hatte nicht speziell anch Kombis ohne abdeckung gefrage.. |
Ich habe mal eben bei google.de das Stichwort "Rechtsberatung 0900" eingegeben und eine ganze Reihe von Anwälten bekommen, die Rechtberatung per 0900er Nummer für meistens 1,99 € pro Minute anbieten. Aber auch Online-Rechtsanwaltberatung fand ich dabei. Solche Beratung ist also in Deutschland mittlerweile erlaubt und wird angeboten. Wobei für Dich ja wohl noch die Telefonkosten nach Deutschland dazu kämen.
Tut mir für Dich leid. Sehr ärgerlich. Rainer |
Hallo zusammen,
Zitat:
Will sagen- Einen Versicherungskonzern zu verklagen, zumindest unter den hier bekannten Bedingungen, halte ich für aussichtslos. Sofern eine Rechtsschutzversicherung existiert, wird diese voraussichtlich keine Deckungszusage geben, oder den Vertrag kündigen. Wenn man dabei das bedenkt Zitat:
Gruß Uwe EDIT: Evtl. mal hier http://www.recht.de/phpbb/index.php vorbeischauen, mit etwas Glück meldet sich einer der Juristen dort. Das ist zumindestens fürs erste kostenlos. |
@Kamishi
Das da: Zitat:
Stichwort Unterversicherung, beim Hausrat funktioniert das genauso. Das ist auch absolut nachvollziehbar, evtl. durch folgendes Beispiel: Dein Auto hat 4 Reifen (oh wunder - meins auch ;) ) à € 100,-. Versicherungswert für alle Reifen gegen Platzen demnach € 400,-. Da Du es für extrem unwahrscheinlich hältst, daß alle 4 gleichzeitig platzen, versicherst Du nur € 100,-. Im Schadensfall macht die Versicherung folgende Rechnung auf. Versicherungssumme 25% vom Versicherungswert, macht für einen Reifen à € 100,- eine Entschädigung von genau € 25,-. Logisch, die Versicherung hatte ja auch das vierfache Risiko getragen. Jaaa, ein Versicherungsberater dem man vertrauen kann, ist Gold wert! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:37 Uhr. |