SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wie fotografiert man den Mond...? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=3921)

Jürgen 04.02.2004 10:00

Zitat:

Zitat von Dat Ei
ich hatte soeben einen der gefürchteten "Too-Many-Finger-On-Keyboard"-Errors. Statt zu antworten, habe ich in Klaus-Jürgens Antwort editiert. Wie dämlich! Zum Glück war das original Posting noch in meinem Browser-Cache, so daß ich meinen Fehler rückgängig machen konnte.

Hallo Dat Ei,

dann bin ich ja beruhigt...
Ich dachte schon an so einen fiesen Datenbankfehler :x

Grüße
Jürgen

KlausJ 04.02.2004 10:25

Moin zusammen!

@Dat Ei:

Zitat:

das dürfte in die Hose gehen, weil der Spot der Dimage zu groß für den Mond ist.
Nicht wirklich. Als ich das vor einiger Zeit mal ausprobiert habe, hat es ganz gut geklappt (die Messung sollte aber nur der Kontrolle der Faustregel dienen).

@Jan:

Zitat:

Ihr theoretisiert über Belichtungsmessung, Faustregeln etc., habt Ihr vergessen, daß nicht nur digital fotografieren (und daher das Ergebnis am Monitor direkt begutachten können)
Also erstens habe ich nicht theoretisiert, sondern konkrete Hinweise zur korrekten Belichtung gegeben (die ich obendrein schon praktisch angewendet habe). Zweitens ist es ziemlich wurscht, ob Du den Mond auf einen Chip oder auf Film bannen willst, die Belichtungszeiten bleiben (wie die zugrunde liegende Physik) gleich.

Tschüs
Klaus-Jürgen
(der seine zehn Finger nur in die eigenen Beiträge steckt ;) )

Dat Ei 04.02.2004 10:31

Zitat:

Zitat von KlausJ
Zweitens ist es ziemlich wurscht, ob Du den Mond auf einen Chip oder auf Film bannen willst, die Belichtungszeiten bleiben (wie die zugrunde liegende Physik) gleich.

Hey Klaus-Jürgen,

leider ist dem nicht wirklich so. Die Dimage variiert intern die ISO-Wert, selbst wenn Du händisch den ISO-Wert vorgegeben hast. Näheres dazu gibt´s bei Dalibor zu lesen.

Dat (Posting-Panscher-)Ei

KlausJ 04.02.2004 18:46

Zitat:

Zitat von Dat Ei
leider ist dem nicht wirklich so. Die Dimage variiert intern die ISO-Wert, selbst wenn Du händisch den ISO-Wert vorgegeben hast.

Hallo Dat Ei,

so eine Sauerei! Da gibt man sich alle Mühe, eine Kamera manuell einzustellen - und dann pfuschen einem die Programmierer ins Handwerk.

:shock:

Ernsthaft: Meine Bemerkung hinsichtlich der Belichtungszeiten war grundsätzlich gemeint. Daß es Toleranzen aufgrund des verwendeten Materials (Negativfilm oder Diafilm, Filmcharge, Filmhersteller, usw.) oder der Hart- oder Weichware der Kamera geben kann, ist klar, dürfte (sollte) aber in der Regel nicht ins Gewicht fallen.

Zitat:

Näheres dazu gibt´s bei Dalibor zu lesen.
In der Dalibor-Liste fehlt aber die für die Mondfotografie wohl wichtigste Spalte: Was macht die D7i, wenn ich manuelle Belichtung eingestellt habe und die Empfindlichkeit fixiert ist (z.b. auf ISO 100). Wird dann immer noch variiert?

Tschüs
Klaus-Jürgen

PS: Wer den Mond im "P"rofi-Modus fotografiert, ist selber schuld...

Jürgen 04.02.2004 18:57

Zitat:

Zitat von KlausJ
PS: Wer den Mond im "P"rofi-Modus fotografiert, ist selber schuld...

Für den Mond gibt's doch das "M"ond Programm... ;)

Grüße
Jürgen

KlausJ 04.02.2004 19:08

Zitat:

Zitat von Jürgen
Für den Mond gibt's doch das "M"ond Programm... ;)

...und für die Sonne die "S"un-Einstellung! 8)

Leider ist der Joystick der D7/A1 für das "A"steroids-Programm viel zu klein... :lol:

Tschüs
Klaus-Jürgen
(immer noch seinem ZX Spectrum nachtrauernd)

Achim 04.02.2004 19:14

hier nun noch ein Beispiel:

Mond mit A1 und TCON 17
1/500s bei Blende 4

http://www.x-hk.de/uploaded/PICT2575.jpg

Es ist ein 100% Ausschnitt aus einem RAW (+Unscharfe Maske + Tonwertkorrektur)

Clear skies, Achim

KlausJ 04.02.2004 19:40

Zitat:

Zitat von Achim
hier nun noch ein Beispiel:

Mond mit A1 und TCON 17
1/500s bei Blende 4

http://www.x-hk.de/uploaded/PICT2575.jpg

Hallo Achim,

schön scharf und ein gutes Beispiel für die angegebenen Belichtungszeiten.

Hier mal ein Beispiel für die wirkliche Größe der Mondscheibe auf dem Chip.

Bild ist mit 200mm Brennweite und eingeschaltetem Digitalzoom aufgenommen. Ich habe es fürs Internet von 1280x960 auf 640x480 herunterskaliert (Proportionen stimmen also). Was bei 200mm und 5 Megapixel herauskommen würde, kann man sich sicher leicht vorstellen.

Belichtung: Blende 6,7, 1/180 Sekunde, ISO 100

Tschüs
Klaus-Jürgen

Dat Ei 04.02.2004 20:28

Hey Klaus-Jürgen,

wenn der Mond selbst bei 200mm und Digital-Zoom so klein ist, wie sieht es dann erst ohne Digital-Zoom aus? Und wie gut ist dann wirklich die Spotmessung?
Manuell belichtet - da sind wir uns einig - wird´s am besten.

Dat Ei

KlausJ 05.02.2004 10:13

Zitat:

Zitat von Dat Ei
wenn der Mond selbst bei 200mm und Digital-Zoom so klein ist, wie sieht es dann erst ohne Digital-Zoom aus?

Traurig :( , trarig :( , traurig :(

Zitat:

Und wie gut ist dann wirklich die Spotmessung?
Okay, ich werde das am nächsten Vollmond bei klarem Himmel nochmal abarbeiten und dann hier berichten.

Tschüs
Klaus-Jürgen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.