![]() |
Zitat:
Basti |
Zitat:
Bei einer früheren Kamera war ich mit dem AWB öfter mal unzufrieden und habe dann diverse Versuche mit Graukarten (oder Pringlesdeckeln statt Expodisc etc.) gestartet, teilweise waren die Ergebnisse damit noch schlimmer. Das und die fehlende Disziplin hat dann schnell dazu geführt, das Thema zu vergessen. Im Studio mag das was anderes sein, aber unterwegs habe ich weder Zeit noch Lust, die Kamera vor fast jedem Bild neu zu kalibrieren, wenn das fast genausogut mit RAW auch nachträglich geht. |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
|
Zitat:
Tobi |
Zitat:
dann werde ich mich mal morgen bei Fotowand umschauen und entsprechende Teile bestellen. Merci nochmals :top: |
jo, ich finde so ein Ding ganz praktisch. Und ich muss es hier ziemlich mit Uwe Johanssen halten bei dem ich vor nicht zu langer Zeit einen Studiokurs hatte: Was Du in der Kamera bzw. bei der Aufnahme machen kannst, kannst Du Dir hinterher in der Nachbearbeitung ersparen. Und ich muss sagen, dass macht irgendwie Sinn. Man kann die Mehrheit der Bilder im Batch durch den Raw-Konverter ziehen und hat farblich passende Bilder. (jedenfalls wenn man bei jeder Lichtsituation den man. WB macht). Ist ähnlich wie mit dem Ausschnitt: man kann das Bild (versuchen zu) komponieren oder man kann ein bischen knipsen und das Bild beschneiden.
Dank EBV vergessen ja viele Leute die Grundlagen der guten alten klassischen Fotografie. Das mag meistens auch gut sein. Manchmal aber ist es schon ganz gut sich zu erinnern. Gruß, Steffen. |
Nee, die Website von Fotowand.de ist ja grauenhaft. :flop::flop::flop:
Ich habs aufgegeben, da die Site sinnlos interne Seiten läd und nachläd und läd... Werde da Morgen mal anrufen und fragen ob die einen Katalog oder ähnliches haben Edwin |
Zitat:
|
Also ich hab eine handliche WhiBal (http://www.whibal.com/products/whibal/index.html).
Benutze sie effektiv wenig, aber wenn, dann bin ich froh sie zu haben. Warum? Weil ich sehr selten in meinen Bildern neutrale Grauzonen habe auf die ich mich beziehen kann. Man bedenke dass für einen guten Weissabgleich tatsächlich eine mittelgraue Referenz nötig ist, keine weisse! Eine weisse Fläche ist meist so hell dass die Farbunterschiede zu gering sind oder mindestens eine der drei Grundfarben schon gesättigt ist und daher ein falscher Abgleich möglich ist (die hellen Teile des Bildes haben eine andere Farbverschiebung als die mittleren). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |