SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   lohnt sich eine Graukarte??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=38768)

Basti 29.05.2007 20:05

Zitat:

Da es hier schon mehrfach erwähnt wurde, bitte ich mal um eine Erklärung, wie mir eine Graukarte bei Mischlicht helfen soll!?
Anhand des genau definierten Grautones kannst du exakt die Farbtemperatur entweder mit einem Benuterdefinierten Weissabgleich, oder noch besser, nachher per Rawkonverter festlegen. Dabei ist es egal ob nun Mischlicht vorhanden ist oder nicht. Niemand behauptet das nachher der ermittelte Weissabgleich der ist, der die Stimmung am besten wiedergibt. Rein technisch jedoch findest du den Korrekten Weissabgleich.
Basti

Jens N. 29.05.2007 20:20

Zitat:

Zitat von Basti (Beitrag 498378)
Anhand des genau definierten Grautones kannst du exakt die Farbtemperatur entweder mit einem Benuterdefinierten Weissabgleich, oder noch besser, nachher per Rawkonverter festlegen. Dabei ist es egal ob nun Mischlicht vorhanden ist oder nicht. Niemand behauptet das nachher der ermittelte Weissabgleich der ist, der die Stimmung am besten wiedergibt. Rein technisch jedoch findest du den Korrekten Weissabgleich.
Basti

Schon klar, nur wieso soll das ausgerechnet bei Mischlicht von Vorteil sein? So ähnlich verfahre ich bei allen meinen Bildern (bzw. ich vertraue auf AWB) und das klappt wie gesagt auch ohne Graukarte recht gut, egal ob Mischlicht oder nicht.

Bei einer früheren Kamera war ich mit dem AWB öfter mal unzufrieden und habe dann diverse Versuche mit Graukarten (oder Pringlesdeckeln statt Expodisc etc.) gestartet, teilweise waren die Ergebnisse damit noch schlimmer. Das und die fehlende Disziplin hat dann schnell dazu geführt, das Thema zu vergessen. Im Studio mag das was anderes sein, aber unterwegs habe ich weder Zeit noch Lust, die Kamera vor fast jedem Bild neu zu kalibrieren, wenn das fast genausogut mit RAW auch nachträglich geht.

Tobi. 29.05.2007 20:30

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 498382)
unterwegs habe ich weder Zeit noch Lust, die Kamera vor fast jedem Bild neu zu kalibrieren, wenn das fast genausogut mit RAW auch nachträglich geht.

Dann kombinier das doch: Halt einfach in ein Bild die Karte mit rein, dann mach alle Bilder mit dem AWB. Danach kannst du dann anhand des einen Bildes mit der Karte den Weißpunkt gut setzen und diesen Weißabgleich für alle Bilder übernehmen.

Tobi

Jens N. 29.05.2007 20:40

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 498387)
Dann kombinier das doch: Halt einfach in ein Bild die Karte mit rein, dann mach alle Bilder mit dem AWB. Danach kannst du dann anhand des einen Bildes mit der Karte den Weißpunkt gut setzen und diesen Weißabgleich für alle Bilder übernehmen.

Wie man eine Graukarte benutzt weiß ich auch. Das funktioniert aber nur so lange, wie sich die Lichtsituation/Farbtemperatur zwischen der Aufnahme mit der Graukarte und den folgenden Bildern nicht ändert, was draussen aber oft der Fall ist. Daher musst du im Prinzip bei jeder Änderung der Lichtsituation (Schatten, Sonne, Wolken vor der Sonne...) eine neue Referenzaufnahme machen und das ist mir zu stressig.

Tobi. 29.05.2007 20:46

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 498391)
Wie man eine Graukarte benutzt weiß ich auch.

Die offizielle Nutzung wäre aber, jedes Mal einen neuen Weißabgleich einzustellen und dann mit Spotmessung die Belichtung auf die Graukarte zu messen. Das wäre mir zu aufwendig, daher meine alternative Nutzung.

Tobi

Sunny 29.05.2007 21:22

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 498375)
Also, lieber Sunny, wir kennen uns ja persönlich.

Ich habe u.a.
- von Fotowand.de eine wetterfeste, ganz stabile Taschenkarte 7 x 12.5 cm², 3 mm dick, eine Seite 18% grau, andere Seite weiß. Artikel 4932, Polystyrol 3 mm, lichtecht 7-8 Baumwollskala, 17.68% Reflexion, abwaschbar

- von Fotowand.de Neutral-Graukarte A5, Artikel 4963, Polystyrol 1 mm, lichtecht 7-8 Baumwollskala, D = 17.68% Reflexion, abwaschbar

- von Fotowand.de Neutral-Graukarte A4, Artikel 4964

- Kodak-Graukarte (Gray Cards, 1x 4x5 inch², 2x 8x10 inch², Artikel 152 7795)

- Diverse Weißabgleichskarten und Farbkarten von Fotowand.de

Vielen Dank lieber Winsoft,

dann werde ich mich mal morgen bei Fotowand umschauen und entsprechende Teile bestellen.

Merci nochmals :top:

stehar 29.05.2007 21:52

jo, ich finde so ein Ding ganz praktisch. Und ich muss es hier ziemlich mit Uwe Johanssen halten bei dem ich vor nicht zu langer Zeit einen Studiokurs hatte: Was Du in der Kamera bzw. bei der Aufnahme machen kannst, kannst Du Dir hinterher in der Nachbearbeitung ersparen. Und ich muss sagen, dass macht irgendwie Sinn. Man kann die Mehrheit der Bilder im Batch durch den Raw-Konverter ziehen und hat farblich passende Bilder. (jedenfalls wenn man bei jeder Lichtsituation den man. WB macht). Ist ähnlich wie mit dem Ausschnitt: man kann das Bild (versuchen zu) komponieren oder man kann ein bischen knipsen und das Bild beschneiden.

Dank EBV vergessen ja viele Leute die Grundlagen der guten alten klassischen Fotografie. Das mag meistens auch gut sein. Manchmal aber ist es schon ganz gut sich zu erinnern.

Gruß,
Steffen.

EdwinDrix 29.05.2007 22:21

Nee, die Website von Fotowand.de ist ja grauenhaft. :flop::flop::flop:
Ich habs aufgegeben, da die Site sinnlos interne Seiten läd und nachläd und läd...

Werde da Morgen mal anrufen und fragen ob die einen Katalog oder ähnliches haben


Edwin

Sunny 30.05.2007 03:10

Zitat:

Zitat von EdwinDrix (Beitrag 498426)
Nee, die Website von Fotowand.de ist ja grauenhaft. :flop::flop::flop:
Ich habs aufgegeben, da die Site sinnlos interne Seiten läd und nachläd und läd...

Werde da Morgen mal anrufen und fragen ob die einen Katalog oder ähnliches haben


Edwin

Jetzt geht sie wieder und im Shop sind alle aufgeführt, habe mir mal die von WinSoft empfohlene Taschenkarte 4932 bestellt :top:

LensView 30.05.2007 11:18

Also ich hab eine handliche WhiBal (http://www.whibal.com/products/whibal/index.html).
Benutze sie effektiv wenig, aber wenn, dann bin ich froh sie zu haben. Warum? Weil ich sehr selten in meinen Bildern neutrale Grauzonen habe auf die ich mich beziehen kann.
Man bedenke dass für einen guten Weissabgleich tatsächlich eine mittelgraue Referenz nötig ist, keine weisse! Eine weisse Fläche ist meist so hell dass die Farbunterschiede zu gering sind oder mindestens eine der drei Grundfarben schon gesättigt ist und daher ein falscher Abgleich möglich ist (die hellen Teile des Bildes haben eine andere Farbverschiebung als die mittleren).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.