![]() |
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Chris |
Oha, emotionales Thema :shock:
Meiner Meinung nach diskutieren wir hier über Werkzeuge zum Bildermachen. Ich versuche, eine möglichst objektives Bild der Situation zu gewinnen. Und - ganz ehrlich - objektiv gesehen, ohne eine Marke irgendwie zu favorisieren aus Sympathiegründen, ist für mich und meine Bedürfnisse demnäschst wohl mal Ende Gelände beim A-Bajonett. Das ist kein Grund für Flamewars, oder :D |
Hallo,
ich fotografiere mit beiden Systemen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Zum Beispiel bietet eine 30D durchaus einen leicht schnelleren AF mit einigen Linsen und 5 Bilder/sec, dafür liegt die Trefferquote aller digitalen KoMis beim Nachführen deutlich höher. Das liegt unter anderem daran, dass der AF der 30D von der höheren Bildrate öfter mal überfordert wird. Man kann leider die Auslösepriorität nicht abschalten. Dazu braucht man dann eine 1D. Und man darf auch nicht vergessen, dass man alle Objektive an den SoKoMis stabilisiert bekommt. So kann man ein 70-200/4 SSS gebraucht für ~100 € an die Kamera schrauben. Versucht das mal bei Canon. ;) Allerdings ist dieses leider doch etwas langsamer als sein L-Gegenstück, aber optisch nicht schlechter. Ich glaube, es gab ein Carl Zeiss Vario-Sonnar T* 70-200/4 für Contax-AF. Der Straßenpreis lag irgendwo um die 1400 €. Würde mich wundern, wenn die Contax-Objektive nicht für ein bisschen weniger Geld ins (Massen)-Sonysortiment Einzug fänden. |
Zitat:
Ich nehme an du meinst Konzertfotos wo es nicht auf die letzte Schärfe ankommt? |
Wieso, 85 / 100 / 135 / 200 !! Sind doch alles klassische Porträtbrennweiten..!
|
Zitat:
Das die 30er bei 5fps auch so ihre schwierigkeiten hatte, hab ich ja damals auch mal beschrieben gehabt. Allerdings ist der vergleich 5fps zu 3fps der Komis etwas ich sag mal unfair.... die 30er kann man auch auf 3fps drosseln, und dann siehts reichlich anders aus. 5frames gehen, wenn die bewegung in gleichmäßiger enfernung ist, ansonsten verschießt sich die 30er auch gerne. Ähm, das Ofenrohr mit dem L zu vergleichen ist etwas, ich sag mal gewagt.... die beiden unterscheidet schon so einiges was CA´s, Schärfe und Kontrast angeht... Du setzt ja auch nicht das Ofenrohr mit einem "G" gleich.... 135mm im Studio für Portrait.... ähm, ist a bisslel lang... ich hab 45qm Fläche und nehme zumeist zwischen 85-135mm... aber an einer 5d! An einer Crop wären mir da manchmal arg die Wände im Weg. Zumals auf die 2.8 kann ich meine Blitzanlage noch abregeln, bei 1.8 brauchts schon Graufilter... Black |
Zitat:
Kurzum: Ein vielseitiges Objektiv, das in keinem Haushalt fehlen darf. ;D (Wenn ich nur das Geld hätte.) Viele Grüße, Chris |
Zitat:
Für mich hat sich die Anschaffung einer 20D nur für spezielle Anwendungen gelohnt. Die AL-Fähigkeiten sind mit den richtigen Objektiven doch besser. Die Trefferquote im Serienmodus ist aber lausig. Und es gibt eine Menge User der 30D, die von dieser das gleiche berichten - und zwar auch bei Drosselung auf 3fps. Ein Umstieg von der D7D lohnt sich nur in sehr wenigen Fällen! |
@ Falk
Kann ich gar nicht bestätigen. Bei mir ist die Trefferquote mit 30D und 70-200/4 IS USM um ein Vielfaches höher als bei der 7D, auch bei 5fps. Allerdings habe ich bei der 7D kein SSM besessen. Da wäre der Unterschied vielleicht nicht so gravierend gewesen. Grüße Oliver |
Zitat:
die Trefferquote bei der 30D um ein Vielfaches höher als bei der D7D mit welchem Objektiv und in welchen Einsatzbedingungen? Zugegeben, meine Erfahrungen stützen sich gar nicht auf die D7D, sondern auf die Alpha. Und deren AF-C mit allen Sensorfeldern mit einem Sigma 70-200/2.8 funktioniert viel besser als die 20D im AI-Servo mit allen Sensorfeldern am 70-200/4 L. Andererseits funktioniert die Fokussierung nur mit dem mittleren Messfeld bei wenig Licht bei der Canon schneller und bei weniger Fehlern - egal mit welchem Objektiv. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |