SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Lightroombearbeitung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=38550)

ChrisA 22.05.2007 18:17

Zitat:

Zitat von ChrisA (Beitrag 495709)
Zitat:

Zitat von klaeuser (Beitrag 495664)
Es ist eben der Vorteil das ich ein Werkzeug habe, das [...] die Ursprungdaten im Originalzustand belässt.

Das verstehe ich nicht ganz. Warum sollten die RAWs auch verändert werden?

Warum? :)

Chris

simply black 22.05.2007 19:55

Korrigiert mich, wenn ich was nicht begriffen habe, aber das Hauptargument gegen Lightroom (dass ich wegen der IMHO fantastischen RAW Bearbeitung sonst gern nutzen würde) ist der erfordelicher Plattenplatz.

In der Regel liegen (so ists bei mir jedenfalls) nicht nur neue Daten aus der Kamera an, sondern auch viele Dateien schon auf der Platte.

In LR importieren heißt, alles doppelt zu haben, oder die alte Ordnerstruktur aufgeben zu müssen? Denn da existiert nicht nur die DB Datei, sondern das chronologische Verzeichnis. Das find ich nicht gut.

RainerV 22.05.2007 20:08

Zitat:

Zitat von simply black (Beitrag 495919)
Korrigiert mich, wenn ich was nicht begriffen habe, aber das Hauptargument gegen Lightroom (dass ich wegen der IMHO fantastischen RAW Bearbeitung sonst gern nutzen würde) ist der erfordelicher Plattenplatz.

In der Regel liegen (so ists bei mir jedenfalls) nicht nur neue Daten aus der Kamera an, sondern auch viele Dateien schon auf der Platte.

In LR importieren heißt, alles doppelt zu haben, oder die alte Ordnerstruktur aufgeben zu müssen? Denn da existiert nicht nur die DB Datei, sondern das chronologische Verzeichnis. Das find ich nicht gut.

Nein, das heißt es nicht! Die Originaldateien bleiben an ihrem Ort und werden nicht verändert oder verschoben. Es wird auch nichts dupliziert! Keine Sorge. Beim Einlesen empfiehlt es sich allerdings Standard-Previews in Bildschirmauflösung erzeugen zu lassen. Die kosten aber nicht sehr viel Platz auf der Platte. Meine Lightroom-Datenbank ist etwa 250MB groß und ich habe mehr als 20.000 Bilder importiert!

DigiAchim 22.05.2007 20:16

Zitat:

Zitat von simply black (Beitrag 495919)
Korrigiert mich, wenn ich was nicht begriffen habe, aber das Hauptargument gegen Lightroom (dass ich wegen der IMHO fantastischen RAW Bearbeitung sonst gern nutzen würde) ist der erfordelicher Plattenplatz.

In der Regel liegen (so ists bei mir jedenfalls) nicht nur neue Daten aus der Kamera an, sondern auch viele Dateien schon auf der Platte.

In LR importieren heißt, alles doppelt zu haben, oder die alte Ordnerstruktur aufgeben zu müssen? Denn da existiert nicht nur die DB Datei, sondern das chronologische Verzeichnis. Das find ich nicht gut.

Alles eine Einstellungssache
bei mir liegen keine RAW´s doppelt vor
nur kann man es in Lightroom so einstellen das alle importierte Fotos kopiert werden
die Odnerstruktur blebt erhalten wenn man nur importiert.
Die XMP Dateien belegen nun mal ni wirklich viel Speicherplatz
und die DB Datei dürfte bei heutigen Festplattengrößen auch nicht so ins Gewicht fallen

Lightroom ist auf jeden Fall bei mir der RAW Konverter der von Grund auf
die besten Farbergebnisse schon n den Grundeinstellungen bringt

der RAW Shooter war dagegen eine Katastrophe

RainerV 22.05.2007 20:21

Zitat:

Zitat von DigiAchim (Beitrag 495927)
Alles eine Einstellungssache
bei mir liegen keine RAW´s doppelt vor
nur kann man es in Lightroom so einstellen das alle importierte Fotos kopiert werden
die Odnerstruktur blebt erhalten wenn man nur importiert.

Die ursprüngliche Methode des Kopierens in die Datenbank wurde mit der Version 1.0 abgeschafft. Nur von der Speicherkarte kann man noch auf Platte kopieren.

Zitat:

Zitat von DigiAchim (Beitrag 495927)
Lightroom ist auf jeden Fall bei mir der RAW Konverter der von Grund auf
die besten Farbergebnisse schon n den Grundeinstellungen bringt

der RAW Shooter war dagegen eine Katastrophe

Genau das ist auch meine Erfahrung!

Rainer

Teddy 22.05.2007 20:26

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 495923)
Die kosten aber nicht sehr viel Platz auf der Platte. Meine Lightroom-Datenbank ist etwa 250MB groß und ich habe mehr als 20.000 Bilder importiert!

Die reine Datenbankdatei...da hast du Recht. Aber schau dir mal die Ordnergröße von "Lightroom Previews.lrdata" an...lehn dich schön zurückm während dein Rechner die Größe sammelt. ;)

Bei mir am NB:
- Lightroom Database.lrdb 27MB mit ca. 1700 Dateien
- thumbnail-cache.db 34MB
- Lightroom Previews.lrdata 669MB

Wenn ich das mal auf deine 250MB Datenbank hochrechne komme ich auf etwa
- Lightroom Database.lrdb 250MB mit ca. 20.000 Dateien
- thumbnail-cache.db ca. 320MB
- Lightroom Previews.lrdata ca. 6 GB

Sooo wenig ist das nu auch nicht, oder? ;)

simply black 22.05.2007 20:30

Ich danke für Eure Hinweise, dann muß ich was umstellen. Ich bekomm eine neue Ordnerstruktur mit Ordnen nach Jahren und Unterordnen nach Tagen, die so gro sind wie die Originaldateien.

Hampele aber auch noch mit der Trial rum.

Ich versuch das zu ändern, denn Eure Feststellungen zum Raw Import und deren Qualität treffen für mich auch uneingeschränkt zu. Und die Katalogisierfunktionen reichen völlig aus (nutze zur Zeit ACDSee Pro, das auch schön flexibel katalogisiert)

RainerV 22.05.2007 21:01

Du hast Recht, Andreas, das habe ich nicht sehr glücklich ausgedrückt. Mir ging es darum, zu sagen, daß die Dateien nicht dupliziert werden. Die Previews belegen natürlich erheblich mehr Platz als die Datenbank selbst.

Aber eine Kopie von 20000 Raws würde etwa 180 GB Platz kosten, demgegenüber sind dann auch 6 GB nicht allzu viel. Und die Previews könnte man löschen. Man kann sie jederzeit wieder neu erstellen. Oder sie werden bei Bedarf von LR wieder neu erstellt. Dann allerdings wird das Arbeiten zumindest an meinem alten Rechner sehr zäh.

Rainer

bleibert 02.06.2007 17:09

Zitat:

Zitat von Fritzchen (Beitrag 495882)
Das zweite Bild ist von einem RAW und ist gar nicht geschärft, also warum ist das dann schlechter.

Ich weiß es nicht, aber schau's dir halt mal an, z.B. das geriffelte Dach der Halle rechts im Hintergrund. Das LR-Bild sieht einfach irgendwie verwaschen aus, obwohl es global mehr Kontrast hat - das ist halt der fehlende Mikrokontrast.

Fritzchen 02.06.2007 18:25

Zitat:

Zitat von bleibert (Beitrag 499673)
Ich weiß es nicht, aber schau's dir halt mal an, z.B. das geriffelte Dach der Halle rechts im Hintergrund. Das LR-Bild sieht einfach irgendwie verwaschen aus, obwohl es global mehr Kontrast hat - das ist halt der fehlende Mikrokontrast.

Ja man sieht einen Unterschied, man sollte mal das RAW Bild schärfen, mal sehen was sich dann verändert ?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.