![]() |
Selbes Problem... meine Alpha ist nichtmal ein halbes Jahr alt...
aber muss mal anmerken, dass des Forum echt super ist, hatte mir die letzten tage schon überlegt mal nach dem Problem hier zu suchen, oder nen Beitrag zu eröffnen, aber es gibt scheinbar genug Kollegen mit dem selben Problem, leider... werd auchma ins sony center gehen, aber wäre ja blöd, wenn das dann in 3 monaten wieder abgeht... oder bezog sich das mit dem kleber austauschen auch auf sony-einschicken..?! viele grüße, FiBa =) |
Soweit ich weis sind von neuheit Klebestreifen unter er Kamera und die werden durch Klebstoff ersetzt.
Wie lange das dauert und ob das dann hällt weis ich nicht, würd ich aber gerne wissen ;) Dieses Sony-Center ..... ist das ein "Laden" in den man die Kamera bringen kann oder muss man sie schicken ? |
Bei meiner Alpha löst sich der Griffgummi leider auch.
Hat das schon jemand beheben lassen und kann vielleicht etwas zu Dauer und Qualität sagen? Danke schonmal. |
Hallo,
meine Kamera war 17 Tage weg von mir :-( mußte mich mit einer 7D trösten :roll: Nun hält das Gummi, es wurde mit Klebstoff angeklebt, macht einen guten Eindruck. Mal sehen ob es nun für die Ewigkeit ist :) Das Sony-Center ist in Berlin ein normales Ladengeschäft von Sony, wo man auch alles erwerben kann. Dort habe ich meine Kamera abgegeben, von dort aus wurde sie nach Köle jesendet. Nach Fertigstellung der Mängel kam sie dann per Post wieder bei mir an :top: |
Zitat:
|
Moin zusammen,
das Problem mit den sich ablösenden "Gummi"teilen. Ich habe, als sich vor zwei Monaten das Daumengummi bei meiner D7D löste mit einem Fachmann gesprochen, der ständig mit diesem Thema zu tun hat, also Gummi, Dichtstoffe, Verklebung etc. pp. Seine Auskunft: "Da wird in den meisten Fällen einfach nur an der Art des Gummis gespart". Häufig wird das so genannte "EPDM" (Ethylen Propylen Dien Kautschuk (Momomer)) verwendet, weil das am billigsten in der Herstellung ist. Dieses verträgt sich allerdings mit keinem der bekannten Kleber wirklich gut. Die Folge - es löst sich mit der Zeit ab. In meinem Falle hatte ich das Daumengummi abgelöst, alles gereinigt und dann versucht, das Ganze mit dem guten alten Pattex wieder zusammenzukleben. Pustekuchen - der Kleber haftete überhaupt nicht am Daumengummi. Ich also hin in den besagten Laden um die Ecke und mal nachgefragt. Die Auskunft steht oben. Ich habe dann einen kostenlosen Abschnitt echtes Gummi in einer Stärke von 1 mm zum Ausprobieren mitbekommen. Nagelschere geschnappt, Daumengummi nachgefertigt, wieder die Pattex-Tube rausgekramt - alles noch einmal: Säubern, beide Flächen eingloddern, warten, zusammenpressen - und ... ... es hält wie bekloppt :top: Jetzt müsste man nur noch herausbekommen, ob bei ehemals KoMi und jetzt So-Nie EPDM verwendet wird. Aber die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, denke ich, wenn ich das hier so sehe. Über die chemische Seite kann ich Euch leider nicht weiter aufklären. Vielleicht hat hier jemand tiefergehende Kenntnisse und kann da weiterhelfen? Viele Grüße aus Hamburg, Josch PS. Hier habe ich noch etwas über EPDM gefunden: http://www.hofftech.com/gummilexikon_epdm.php Zitat: "[...] Die Verklebbarkeit von EPDM ist aufgrund des Aufbaues (Ethylen, Propylen) stark herabgesetzt. [...]" |
Na wenn da Propylen dabei ist! Polypropylen z. B. läßt sich mit nix verkleben und auch mit nix dauerhaft bedrucken. Vielleicht habt ihr Euch schon gewundert, daß die Beschriftung von Hausgeräten sich so schnell abgreift.
Gruß Helmut |
Wenn man sowas ließt greift man sich doch an den Kopf.
Das müssen die doch bestimmt auch wissen, und machen trotzdem um Geld zu spaaren den "billigeren" Gummi rein. Vermutlich machen sie durch die Reperaturen in der Garantiezeit weniger verlust, als sie vorher eingespart haben. Naja ich schau mal ganz genau wann eine Garantie ausläuft und dann kommt die Kamera vorher nochmal zum Service. Wenn der Gummi vorher abfällt natürlich schon vorher. Muss ich die Versandkosten eigendlich selbst tragen, oder bekomme ich die erstatet ? |
Ich habe das Daumengummi meiner D5D vor ein paar Monaten einfach mit "Pattex Blitzkleber flüssig" (ein Sekundenkleber) angeklebt - hält.
|
Nur zur Info:
Die Klebefläche unter den Daumengummis gibt es für die D5D und die D7D bei Runtime als Ersatz. Kostet so um die 40 Cent. (Porto ist allerdings nicht zu unterschätzen. Mittlerweile 7,90 Euro + 5 Euro für Erstbesteller!) Vielleicht würde sich ja eine Sammelbestellung für das Forum lohnen ;). See ya, Maic. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr. |