SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Kopf oder Neiger für Einbein? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=38072)

topaxx 12.05.2007 13:47

Was mich persönlich am Monostat stört (genau wie bei Gitzo, Giottos, etc.) sind diese Drehverschlüsse - ich komme damit einfach nicht klar und traue mich meistens nicht, die fest genug anzuziehen, mit dem resultat, dass die Länge des Einbeins ruckartig abnimmt ;) Ich habe die für mich ideale Lösung in Form eines Manfrotto MA681 mit adaptiertem Monostatfuß gefunden. Schnelle und sicher haltende Klippverschlüsse des Manfrotto gepaart mit dem wirklich sehr guten Fuß des Monostats. Nicht billig, aber in Summe immer noch günstiger als ein neues Monostat. Wenn es etwas kompakter (Packmaß) und leichter sein soll, reicht ein Manfrotto 680 genausogut für "Standardausrüstungen".

digitalCat 13.05.2007 01:38

Zitat:

Zitat von topaxx (Beitrag 491939)
Was mich persönlich am Monostat stört (genau wie bei Gitzo, Giottos, etc.) sind diese Drehverschlüsse ... Ich habe die für mich ideale Lösung in Form eines Manfrotto MA681 mit adaptiertem Monostatfuß gefunden. Schnelle und sicher haltende Klippverschlüsse des Manfrotto gepaart mit dem wirklich sehr guten Fuß des Monostats... Wenn es etwas kompakter (Packmaß) und leichter sein soll, reicht ein Manfrotto 680 genausogut ...

genau das isses: Manfrotto 680 mit Klemmverschlüssen plus Monostatfuß!
Was mir noch dazu fehlt, ist ein Teller, den man irgendwie unter den Monostatfuß klemmen kann (für Sand oder Schnee).
Gruss, Hans-Dieter

wwjdo? 13.05.2007 09:30

Zitat:

Zitat von digitalCat (Beitrag 492190)
genau das isses: Manfrotto 680 mit Klemmverschlüssen plus Monostatfuß!
Was mir noch dazu fehlt, ist ein Teller, den man irgendwie unter den Monostatfuß klemmen kann (für Sand oder Schnee).
Gruss, Hans-Dieter

Sind denn die Drehverschlüsse des Monostat so kompliziert zu handhaben, dass außer dem Fuß eigentlich nichst für dieses Stativ spricht? :roll:

GooSe 13.05.2007 11:28

Sie sind halt anders .... aber ich denk mal das man sich gut dran gewühmem kann, viele Stative haben ja drehverschlüsse ....

WinSoft 13.05.2007 12:11

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 492204)
Sind denn die Drehverschlüsse des Monostat so kompliziert zu handhaben, dass außer dem Fuß eigentlich nichst für dieses Stativ spricht? :roll:

Kompliziert nicht, jedoch gegenüber rutschenden Schnappverschlüssen (solche Dinger habe ich leider auch...) gewöhnungsbedürftig. Immerhin besitzen die ganz großen, professionellen Gitzo-Stative ja auch Drehverschlüsse.

Klar, anfangs dreht man die Drehverschlüsse des Monostat vielleicht zu zaghaft, nicht fest genug, zu. Mit der Zeit gibt sich das. Ich verwende die Monostats seit mehreren Jahrzehnten und habe wegen der Drehverschlüsse noch nie Probleme gehabt. Dagegen rutschen einiger meiner Dreibeine mit Schnappverschlüssen bei Belastung durch...

HolgerN 13.05.2007 12:23

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 492204)
Sind denn die Drehverschlüsse des Monostat so kompliziert zu handhaben, dass außer dem Fuß eigentlich nichst für dieses Stativ spricht? :roll:

Sind halt auf Dauer total nervig. Gegenüber den Klemmverschlüssen einfach zu langsam und umständlich zu bedienen. Die Drehverschlüsse sind der Hauptgrund warum ich mein Gitzo-Stativ mittlerweile wieder abgegeben hab und am Monostat sind sie noch schlechter realisiert...

rmaa-ismng 13.05.2007 20:34

Also ich habe auch ein Gitzo Einbein. Der Grund weshalb ich es fast gar nicht verwende sind diese Drehverschlüsse. Mit denen kann ich mich irgend wie gar nicht anfreunden. Da ist mein Manfrotto Dreibein mit den Schnappern deutlich einfacher zu handhaben.
Bis ich das Einbein(Drehverschlüsse) von Packmaß auf Stehhöhe gebracht habe, bin ich mit meinem Dreibein(Schnapper) auch soweit.
Kein echter Vorteil, oder?

wwjdo? 13.05.2007 20:37

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 492431)
Also ich habe auch ein Gitzo Einbein. Der Grund weshalb ich es fast gar nicht verwende sind diese Drehverschlüsse. Mit denen kann ich mich irgend wie gar nicht anfreunden. Da ist mein Manfrotto Dreibein mit den Schnappern deutlich einfacher zu handhaben.
Bis ich das Einbein(Drehverschlüsse) von Packmaß auf Stehhöhe gebracht habe, bin ich mit meinem Dreibein(Schnapper) auch soweit.
Kein echter Vorteil, oder?

Hallo Ron,

ein Vorteil muss es ja nicht sein aber für mich hat es sich teilweise angehört, als ob es nachteilig wäre - was ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann.

Ich denke, dass man sich eben gewöhnen kann und einem bestimmte Dinge eher liegen und zusagen...

rmaa-ismng 13.05.2007 20:41

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 492433)
Hallo Ron,

ein Vorteil muss es ja nicht sein aber für mich hat es sich teilweise angehört, als ob es nachteilig wäre - was ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann.

Ich denke, dass man sich eben gewöhnen kann und einem bestimmte Dinge eher liegen und zusagen...

Natürlich, absolut richtig.
Vielleicht, wenn ich mein Gitzo öfters ausführen würde, wäre die Gewöhnung bei mir bestimmt auch schneller und besser von statten gegangen. Aber so ist das halt.
Entweder ich bin zu faul überhaupt ein Stativ mitzuschleppen, oder ich nehm dann gleich das Dreibein.
Übrigens auch das Manfrotto hat nicht nur Vorteile.

GooSe 14.05.2007 11:10

Hehe, ist bei mir bis jetzt auch so, entweder 3-bein oder kein-bein.
Allerdings hab ich grad spaß an Makros gefunden, nein keine Tiere, und da werd ich es wohl wieder öfters einpacken ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:56 Uhr.