![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Lichtstarke Objektive
Also ich habe mich auch seit letztem Jahr auf Lichtstärkere Obj. verlegt, allerdings sehe ich nicht ein, dass es gleich ein Minolta G sein muß :shock:
Meine Alternative: Tokina 2,6-2,8/28-70 AT-X PRO + 2,8/80-200 AT-X und die Beiden sind echt Spitze und zwar schon bei Offenblende !!! Was z.B. bei dem Teureren Sigma 2,8/70-210 APO nicht der Fall ist, denn ich habe Beide gegeneinander getestet und das Sigma gleich wieder weg !!! Auch laut Dyxum sind die Tokina's Spitze !! Man muß sich aber anstrengen um sie zu bekommen, zumindest das 2,8/80-200 ist nicht so einfach zu bekommen ! LG Alex:cool: |
War von meiner Seite nur ein Tip :)
Ich habe beide, die Alex nannte, 28-70 2.6-2.8 und 80-200 2.8, und bin sehr zufrieden. Das KIT verliert in meinen Augen gnadenlos gegen das kurze, nur WW fehlt :roll: (ich darf aber keinem erzählen, dass ich für die beiden und ein 50er 1.7 praktisch nix bezahlt habe, weil der Rest des Sammelkaufs in die Bucht gewandert ist ) :oops: Das heißt allerdings nicht, dass ich nicht auch gerne ein 70-200 G hätt :D |
Hallo Heiko :)
Ich würde Dir raten Dich etwas mit Bildbearbeitung zu beschäftigen. Beim durchschauen Deiner Bilder in der FC ist mir aufgefallen, dass die meisten Bilder vermutlich direkt jpgs aus der Cam sind. Aber gerade in der FC sind imho mehr Bildbearbeitungsspezialisten als Fotografen unterwegs ;). Gegen ein überarbeitetes Bild, sehen Deine Bilder naturgemäß immer etwas blaß und unscharf aus. Das hat erstmal nix mit den Objektiven und deren Qualität zu tun. Auch die Unterschiede zwischen den meisten DSLR beruhen imho hauptsächlich auf der kamerainternen Bearbeitung der Sensor(sprich RAW)daten zum jpeg-Format. Um ein Beispiel zu geben, ich habe mal Dein Bild: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/my...isplay/8752939 kurz überarbeitet, also etwas geschnitten, eine leichte Unschärfemaske genutzt und etwas mit Lichtern/Schatten gespielt. Ergebnis habe ich mal hier geuppt: http://img292.imageshack.us/img292/4324/heikoww1.th.jpg Und bitte nicht schlagen, war jetzt eine 3Min. Aktion und an einem unkalibrierten Monitor auf Basis Deines FC-jpeg. Aber die Tendenz sollte deutlich werden. Die Sony Alpha liefert erstklassiges Ausgangsmaterial, selbst mit den Kit-Objektiven. Aber die Bildverarbeitung macht daraus dann besondere Bilder, auch wenn mir das hier in diesem Fall vielleicht nicht gelungen ist. Aber zur Illustration des Unterschiedes sollte es hoffentlich reichen. Noch ein Beispiel von mir, mit dem Kit-Objektiv: Ausgangsbild: http://img476.imageshack.us/img476/5...5299gn3.th.jpg Ergebnis: http://img292.imageshack.us/img292/1152/bennipu9.th.jpg Die Stärke der Sony sehe ich in den oft als überflüssig geschmähten 10Mp, einfach weil man dadurch die Freiheit des Bildschneidens hat und dem feinen Rohmaterial, was selbst das schnöde Kit liefert. Insofern empfehle ich aus ganzem Herzen auch das knispen im RAW-Format, besseres Ausgangmaterial wird man so schnell nicht finden, auch nicht bei deutlich höherem Preis. Allerdings erfordert es etwas Auseinandersetzung mit dem Sony-Raw-Programm, bzw. einem Plugin für Photoshop und natürlich der Beschäftigung mit Photoshop selbst. Und das ist durchaus harte Kost, da muß man eine Menge lernen. Aber bevor Du zu wirklich teuren Objektiven greifst, würde ich mich ein bisserl mit der Bearbeitung beschäftigen. Es bleiben immer noch genug Gründe für die besseren Objektive, aber die oft als Scherben verunglimpften Kit-Objektive würde ich erst einmal ausreizen, da bekommt man schon erstaunliche Qualität. Echte Mankos würde ich nur bei Geschwindigkeit oder Lichtstärke sehen, aber selbst da läßt sich lange Zeit verdammt viel tricksen. Und nicht unwichtig erscheint mir auch die Frage, soll es einen guten Abzug in 20x30cm geben, oder soll es auf einem 24" TFT gut aussehen. Hoffe Dir ein paar Anregungen gegeben zu haben, LG |
danke fürs "augen" öffnen,
also ein paar Bilder sollen schon als 20x30 Foto enden,
aber die lass ich dann im Foto-Fachladen machen, also meinst du ich sollte keine "jpeg" bilder machen sondern Bilder im "RAW" Format? |
Nein, du sollst Dich mit Bildbearbeitung beschäftigen. Z.B. Photoshop, es gibt sicher auch günstigere Alternativen. Für Abzüge 20x30 gibt es vermutlich kaum etwas an den Sony-out-of-the-cam Bildern zu beanstanden, willst Du z.B. in der FC einen Blumentopf gewinnen, dann kommst Du um ernsthafte Bildbearbeitung kaum herum. RAW würde ich grundsätzlich empfehlen, aber auch nur dann, wenn Du bereit bist, Dich mit der Software auseinanderzusetzen.
LG |
Bantam hat recht, zugegeben
Du solltest Dich auch noch etwas mit der Theorie im Bezug auf Blenden,Belichtungszeit und Bildschnitt engagieren. Denn du solltest unbedingt Deine Technik hinter der Kamera verbessern.
Und die EBV ist auch ein wichtiges Thema, da hat Bantam völlig recht. Zu einem vernünftigen Objektiv im Sportbereich, möchte ich nur so viel dazu sagen leider gibt es das eierlegende Wollmilchsau-Objektiv nicht entweder Abstriche machen oder richtig Kohle hinlegen ein vernünftiges Sporttele ab mindestens 400 mm ist unter 2000€ nicht zu haben. Aua ich weiß aber leider ist das so! |
Vielleicht ist das hier was, ich hab keine Ahnung
http://cgi.ebay.de/seltenes-SUPER-TE...QQcmdZViewItem |
Teils Teils
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr. |